Gebetriemen

651. Gebetriemen.
[650] Gebetriemen (hebr.-rabbinisch tephillin, Matth. 23, 5 Phylakterien), Riemen, auf denen die Worte 2 Mos. 13, 1-10, 11-16; 5 Mos. 6, 4-9; 11, 13-21 verzeichnet sind, von den Juden beim Beten angelegt an Stirn und linkem Arm [Abb. 372].