Gera [2]

669. Gera.
669. Gera.

[667] Gera, Hauptstadt des Fürstent. Reuß j. L., an der Weißen Elster, (1900) 45.634 (1905: 47.768) E., Garnison, Land-, Amtsgericht, fürstl. Schloß, Gymnasium, Realgymnasium, höhere Handelsschule; zahlreiche Fabriken (bes. Wollwaren und Kleiderstoffe), Spinnereien, Teppichwebereien, Appreturanstalten. Über dem Dorfe G.-Untermhaus das alte Residenzschloß Osterstein. – Die Herrschaft G. (Unterländischer Bezirk), 284 qkm, 61.425 E., seit Ende des 12. Jahrh. Besitztum einer eigenen Linie des vogteilichen Hauses (Reuß-G.), fiel 1550 an die plauensche Hauptlinie, bildete 1666 mit Saalburg wieder eine eigene Linie, fiel 1802 an die jüngern Linien Reuß-Schleiz und Reuß-Lobenstein-Ebersdorf, 1848 an erstere allein. – Vgl. Meißner (1893-95).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 667.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika