Konstruieren

[1001] Konstruieren (lat.), zusammensetzen, errichten, das Abhängigkeitsverhältnis der Wörter eines Satzes angeben; eine geometr. Figur aus gegebenen Teilen darstellen. Konstruktion, Zusammensetzung etc.; die zweckentsprechende Formgebung und Größenbestimmung von mechan. und baulichen Anlagen. Konstruktīv, zusammensetzend, ordnend, zum Zusammenhalten der Teile eines Ganzen dienend. Konstruktiver Totalverlust, im Seeversicherungsrecht der Totalverlust, welcher nur durch Fiktion geschaffen wird, wenn der Verlust der versicherten Sache höchst wahrscheinlich ist.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1001.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika