[55] Lichtpausverfahren, photogr. Verfahren zur Herstellung von Kopien von Zeichnungen und Plänen in technischen Bureaus; sehr gebräuchlich ist die Cyanotypie (s.d.), neuerdings der Anilindruck von Willis, welcher violette Linien auf weißem Grunde liefert. Das L. erfand Fox Talbot 1839, wobei er Silbersalze verwendete. – Vgl. »Die modernen L.« (3. Aufl. 1892); Schuberth (2. Aufl. 1893).