Sonnenzeit

[726] Sonnenzeit, im Gegensatz zur Sternenzeit, die durch die scheinbare Bewegung der Sonne gemessene und bestimmte Zeit. Der Zeitraum zwischen 2 aufeinanderfolgenden Mittagen (s.d.) heißt ein Sonnentag. Da dieser verschieden lang ist (größte Differenz fast eine Minute), wegen der elliptischen Bahn, nimmt man eine wahre und mittlere Zeit (S.) an; erstere wird von den Sonnenuhren, letztere von richtiggehenden Uhren angegeben. Der Unterschied zwischen beiden heißt Zeitgleichung.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 726.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika