Zoologie

Systematische Einteilung des Tierreichs.

Die ältere Systematik gliedert das Tierreich, von den höchst entwickelten zu den niedersten Tieren absteigend, in neun Unterreiche, Kreise oder Typen, und zwar in I. Vertebrata (Wirbeltiere), II. Tunicata (Manteltiere), III. Mollusca (Weichtiere), IV. Molluscoidea (Weichtierähnliche), V. Arthropoda (Gliederfüßer), VI. Vermes (Würmer), VII. Echinodermata (Stachelhäuter), VIII. Coelenterata (Hohltiere), IX. Protozoa (Urtiere). Die Unterreiche II-IX stehen als Evertebrata (Wirbellose) dem ersten Unterreich, den Vertebrata (Wirbeltieren) gegenüber. Je nachdem der Körper der Tiere aus zahlreichen, zu Geweben miteinander vereinigten Zellen besteht, oder nur eine einzige Zelle repräsentiert, unterscheidet man die Metazoen (Unterreich I-VIII) von den Protozoen (Unterreich IX), und nach dem Körperbau stellt man unter den Metazoen den Tieren mit radiär gebautem Körper, den Radiaten (Radiata, die Unterreiche VII und VIII umfassend), die Bilateraltiere (Bilateralia, Unterreich I-VI) gegenüber. Diese Hauptgruppen haben im großen und ganzen auch heute noch Geltung, und die Gruppierung des Stoffes in vorliegendem Werke ist nach den vorstehenden Einteilungsprinzipien erfolgt. Die weitere Gliederung der Unterreiche oder Kreise in Klassen, der Klassen in Ordnungen #. ist in den betr. Einzelartikeln angegeben.

Ein System der vielzelligen Tiere (Metazoen), das den Ergebnissen der neuern Untersuchungen angepaßt ist, wird man etwa in folgender Weise darzustellen haben (wobei nur die großen Gruppen, etwa bis zu den Ordnungen herab, berücksichtigt sind):

1) Coelenterata, Hohltiere.

I. Porifera, Schwämme.

  • A. Calcarea, Kalkschwämme.
    • 1) Dialytina, Kalkschwämme mit freien Nadeln.
      • a. Homocoela.
      • b. Heterocoela.
    • 2) Lithonina, Kalkschwämme mit verwachsenen Nadeln.
  • B. Non-calcarea, Kiesel- und Hornschwämme.
    • 1) Triaxonia, Sechsstrahler.
    • 2) Demospongiae, gewöhnliche Schwämme.
      • a. Tetraxonia, Vierstrahler.
      • b. Monaxonia, Einachser.
      • c. Ceratosa, Hornschwämme.

II. Ctenophora, Rippenquallen.

  • A. Tentaculata, Rippenquallen mit Fangfäden.
    • 1) Cydippidea.
    • 2) Lobata.
    • 3) Cestoidea, Venusgürtel.
    • 4) Platyctenea s. Archiplanoidea.
  • B. Nuda, Rippenquallen ohne Fangfäden.
    • 1) Beroidea.

III. Cnidaria, Nesseltiere.

  • A. Anthozoa, Korallenpolypen.
    • 1) Alcyonaria.
    • 2) Zoantharia.
  • B. Scyphozoa, Quallen.
    • 1) Stauromedusae.
    • 2) Peromedusae.
    • 3) Cubomedusae.
    • 4) Discomedusae.
  • C. Hydrozoa, Saumquallen.
    • 1) Anthomedusae.
    • 2) Leptomedusae.
    • 3) Trachomedusae.
    • 4) Narcomedusae.
    • 5) Hydrocorallinae.
    • 6) Siphonophora.

2) Echinodermata, Stachelhäuter.

  • A. Crinoidea, Haarsterne.
    • 1) Pentacrinida, Seelilien.
    • 2) Comatulida, Haarsterne ohne Stiel.
  • B. Ophiuroidea, Schlangensterne.
    • 1) Ophiurida, unverzweigte Schlangensterne.
    • 2) Astrophytida, verzweigte Schlangensterne.
  • C. Asteroidea, Seesterne.
    • 1) Phanerozonia, Seesterne mit deutlichen Randplatten.
    • 2) Cryptozonia, Seesterne mit undeutlichen Randplatten.
  • D. Echinoidea, Seeigel.
    • 1) Regularia, regelmäßige Seeigel.
    • 2) Irregularia, unregelmäßige Seeigel.
  • E. Holothurioidea, Seegurken.
    • 1) Pedata, Füßchenholothurien.
    • 2) Elasipoda, Tiefseeholothurien.
    • 3) Apoda, Seewalzen.

3) Vermes, Würmer.

I. Plathelminthes, Plattwürmer.

  • 1) Turbellaria, Strubelwürmer.
  • 2) Trematodes, Saugwürmer.
  • 3) Cestodes, Bandwürmer.
  • 4) Nemertini, Schnurwürmer.

II. Nemathelminthes, Rundwürmer.

  • 1) Gastrotricha.
  • 2) Rotatoria, Rädertiere.
  • 3) Echinoderida.
  • 4) Nematodes, Spulwürmer.
  • 5) Acanthocephali, Kratzer.
  • 6) Chaetognatha, Pfeilwürmer.
  • 7) Solenogastres.
  • 8) Gordiida, Saitenwürmer.
  • 9) Dinophilida.

III. Annelides, Ringelwürmer.

  • 1) Chaetopoda, Borstenwürmer.
  • 2) Hirudinea, Blutegel.
  • 3) Gephyrea, Sternwürmer.

IV. Molluscoidea.

  • 1) Axobranchia.
  • 2) Brachiopoda, Armfüßer.
  • 3) Bryozoa, Moostiere.
    • a. Ectoprocta.
    • b. Entoprocta.

4) Mollusca, Weichtiere.

  • A. Aculifera, Wurmmollusken.
    • 1) Chitonida, Käferschnecken.
  • B. Conchifera, Schaltiere.
    • 1) Lamellibranchiata, Muscheln.
      • a. Isomyaria.
      • b. Anisomyaria.
    • 2) Scaphopoda s. Solenoconchae, Röhrenschnecken.
    • 3) Gastropoda, Schnecken.
      • a. Prosobranchiata, Vorderkiemer.
      • b. Opisthobranchiata, Hinterkiemer.
      • c. Pulmonata, Lungenschnecken.
    • 4) Cephalopoda, Kopffüßer.
      • a. Tetrabranchiata, Vierkiemer.
      • b. Dibranchiata, Zweikiemer.

5) Arthropoda, Gliederfüßer.

I. Crustacea, Krustentiere.

  • A. Entomostraca, niedere Krebse.
    • 1) Phyllopoda, Blattfüßer.
    • 2) Ostracoda, Muschelkrebse.
    • 3) Branchiura, Fischläuse.
    • 4) Copepoda, Hüpferlinge.
    • 5) Cirripedia, Rankenfüßer.
  • B. Thoracostraca, Schalenkrebse.
    • 1) Phillocarida s. Leptostraca, Nebalien.
    • 2) Schizopoda, Spaltfüßer (neuerdings in die Gruppen der Euphausiazeen und Mysideen aufgelöst).
    • 3) Stomatopoda, Maulfüßer.
    • 4) Decapoda, Zehnfüßer.
  • C. Arthrostraca, Ringelkrebse.
    • 1) Cumacea, Kumazeen.
    • 2) Amphipoda, Flohkrebse.
    • 3) Isopoda, Asseln.

II. Chelicerata s. Arachnoidea, Spinnentiere.

  • A. Xiphosura, Schwertschwänze.
  • B. Pantopoda, Asselspinnen.
  • C. Arthrogastra, Gliederspinnen.
    • 1) Scorpionida, Skorpione.
    • 2) Pseudoscorpionida, Afterskorpione.
    • 3) Pedipalpi, Geißelskorpione.
    • 4) Solifugae, Walzenspinnen.
    • 5) Phalangida, Afterspinnen.
  • D. Araneina, Spinnen.
    • 1) Tetrapneumones, Spinnen mit 4 Fächertracheen.
    • 2) Dipneumones, Spinnen mit 2 Fächertracheen.
  • E. Acarina, Milben.

III. Protracheata.

  • A. Tardigrada, Bärtierchen.
  • B. Onychophora, Klauenträger.
  • C. Myriopoda, Tausendfüßer.
    • 1) Chilopoda, Skolopendren.
    • 2) Diplopoda, Schnurasseln.

IV. Tracheata s. Insecta, Kerfe.

  • A. Apterygogenea, primär ungeflügelte Insekten.
    • 1) Thysanura, Borstenschwänze.
    • 2) Collembola, Springschwänze.
  • B. Pterygogenea, geflügelte oder sekundär ungeflügelte Insekten.
    • 1) Dermaptera, Ohrwürmer.
    • 2) Agnatha, Eintagsfliegen.
    • 3) Odonata, Libellen.
    • 4) Plecoptera, Uferfliegen.
    • 5) Orthoptera, Schaben, Mantiden, Heuschrecken.
    • 6) Corrodentia, Termiten, Embiiden, Holzläuse, Haarlinge.
    • 7) Thysanoptera, Blasenfüßer.
    • 8) Rhynchota, Schnabelkerfe.
    • 9) Siphunculata, Läuse.
    • 10) Neuroptera, Netzflügler.
    • 11) Panorpatae, Skorpionsfliegen.
    • 12) Trichoptera, Köcherjungfern.
    • 13) Lepidoptera, Schmetterlinge.
    • 14) Diptera, Fliegen.
    • 15) Aphaniptera, Flöhe.
    • 16) Coleoptera, Käfer.
    • 17) Hymenoptera, Hautflügler.

6) Chordata, Chordatiere.

I. Hemichordata, Eichelwürmer.

II. Urochordata s. Tunicata, Manteltiere.

  • A. Larvacea, Appendikularien.
  • B. Thaliacea, Salpen.
  • C. Ascidiacea, Aszidien.
    • 1) Pyrosomida, Leuchtwalzen.
    • 2) Ascidiida, Seescheiden.

III. Cephalochordata s. Leptocardia, Lanzettfische.

7) Vertebrata, Wirbeltiere.

I. Pisces, Fische.

  • A. Marsipobranchiata, Rundmäuler.
  • B. Elasmobranchiata, Selachier, Knorpelfische.
  • C. Ctenobranchiata, Kammkiemer.
    • 1) Dipnoi, Lungenfische.
    • 2) Crossopterygii, Quastenflosser.
    • 3) Ganoidei, Schmelzschupper.
    • 4) Teleostei, Knochenfische.

II. Amphibia, Lurche.

  • A. (Stegocephalida †).
  • B. Urodela, Schwanzlurche.
  • C. Gymnophiona, Schleichenlurche.
  • D. Anura, Froschlurche.

III. Reptilia, Kriechtiere.

  • A. Rhynchocephalia, Brückenechsen.
  • B. Sauria, Echsen.
  • C. Ophidia, Schlangen.
  • D. Chelonia, Schildkröten.
  • E. Crocodilia, Krokodile.
  • F. (Ichthysauria, Fischsaurier †).
  • G. (Plesiosauria, Schwansaurier †).
  • H. (Pterosauria, Flugsaurier †).
  • I. (Dinosauria †).
  • K. (Theromorpha †).

IV. Aves, Vögel.

  • A. (Saururae, Echsenvögel †).
  • B. Ratitae, Kurzflügler, Straußenvögel.
  • C. Carinatae, Langflügler.
    • 1) Natatores, Schwimmvögel.
      • a. Urinatores, Taucher.
      • b. Longipennes, Seeflieger.
      • c. Steganopodes, Ruderfüßer.
      • d. Lamellirostres, Zahnschnäbler.
    • 2) Grallatores, Stelzvögel.
      • a. Cursores, Laufvögel.
      • b. Gressores, Schreitvögel.
    • 3) Gyrantes, Girrvögel.
    • 4) Captatores, Fänger.
      • a. Crypturi, Steißhühner.
      • b. Rasores, Scharrvögel.
      • c. Raptatores, Raubvögel.
    • 5) Fibulatores, Paarzeher.
      • a. Psittaci, Papageien.
      • b. Scansores, Klettervögel.
    • 6) Arboricolae, Baumvögel.
      • a. Insessores, Sitzvögel.
      • b. Strisores, Schwirrvögel.
      • c. Clamatores, Schreivögel.
      • d. Oscines, Singvögel.

V. Mammalia, Säugetiere.

  • A. Prototheria s. Monotremata, Kloakentiere.
  • B. Eutheria, eigentliche Säugetiere.
    • 1) Marsupialia, Beuteltiere.
    • 2) Edentata, Zahnarme.
    • 3) (Ganodonta †).
    • 4) Ungulata, Huftiere.
    • 5) Sirenia, Sirenen.
    • 6) Cetacea, Wale.
    • 7) Pinnipedia, Flossenfüßer.
    • 8) Carnivora, Raubtiere.
    • 9) (Creodontia †).
    • 10) Rodentia, Nager.
    • 11) (Tillodontia †).
    • 12) Insectivora, Insektenfresser.
    • 13) Chiroptera, Fledermäuse.
    • 14) Primates, Affen.

Das vorstehende System steigt im ganzen von den niedersten zu den höchsten Tieren auf. Einige sehr einfache, darin nicht genannte Tierformen hat man mit Unrecht als Zwischenstufe zwischen Protozoen und Metazoen angesehen und als Mesozoen zusammengefaßt; es sind wahrscheinlich rückgebildete Formen ohne gegenseitige Verwandtschaft. Unter den Metazoen sind die Rippenquallen als die ursprünglichsten anzusehen; ihre Fortbewegung geschieht ähnlich wie bei vielen Larven höherer Meerestiere durch Wimpern. Von sehr einfachen Rippenquallen könnten sowohl die Schwämme, als auch die Nesseltiere abgeleitet werden; aus ihnen sind auch die kriechenden Strudelwürmer hervorgegangen, die als die Vorfahren sämtlicher Bilateraltiere, vermutlich auch der Stachelhäuter, anzusehen sind. Zunächst haben sich aus Turbellarien die höhern Würmer nebst den Moostierchen und Armfüßern entwickelt; an die Gruppe der Solenogastren schließen sich durch die Käferschnecken die Mollusken, an die Ringelwürmer der gewaltige Formenkreis der Gliederfüßer, vielleicht auch die Chordaten an, aus denen die Wirbeltiere als höchster Tierkreis hervorgegangen sind. Unter den Fischen vermitteln die Dipnoer den Übergang zu den geschwänzten Amphibien, von denen die fossilen Stegokephalen mit den Reptilien in verwandtschaftlicher Beziehung stehen. Die gleichfalls fossilen Dinosaurier und besonders die Saururen (Archaeopteryx) bilden Zwischenglieder zwischen Reptilien und Vögeln, während man die theromorphen Reptilien als Bindeglieder zu den Säugetieren betrachtet, unter denen die ursprünglichste Gruppe der Kloakentiere in der Gegenwart nur in kümmerlichen, ganz einseitig entwickelten Resten erhalten ist.

Literatur. Die neuern deutschen Hand- und Lehrbücher der Z. behandeln die zoolog. Systematik meist sehr nebensächlich; eine bessere Berücksichtigung hat sie in den folgenden gefunden: Carus und Gerstäcker, Handbuch der Z. (2 Bde., Lpz. 1863-75); Leunis, Synopsis der Tierkunde (3. Aufl., von Ludwig, 2 Bde., Hannov. 1883-86); Claus, Grundzüge der Z. (7. Aufl., 2 Tle., Marburg 1904-5).

Die mit † versehenen sind ausgestorbene Tierformen.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1029-1030,1033-1034.
Lizenz:
Faksimiles:
1029 | 1030 | 1033 | 1034

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon