Moderne Heilverfahren

Moderne Heilverfahren. I. 1 Finsensche Lichtbehandlung. Das Licht einer elektrischen Bogenlampe wird mittels fernrohrartiger Brenngläser mit Bergkristallinsen, die im Gegensatz zu Glas die bakterientötenden ultraviolleten Lichtstrahlen durchlassen, auf erkrankte Haustellen konzentriert. 2. Röntgenaufnahme einer verletzten Wirbelsäule; über dem Leib des Patienten die auf dem Konzentrationsapparat montierte Röntgenröhre, unter dem Patienten die photographische Platte.
Moderne Heilverfahren. I. 1 Finsensche Lichtbehandlung. Das Licht einer elektrischen Bogenlampe wird mittels fernrohrartiger Brenngläser mit Bergkristallinsen, die im Gegensatz zu Glas die bakterientötenden ultraviolleten Lichtstrahlen durchlassen, auf erkrankte Haustellen konzentriert. 2. Röntgenaufnahme einer verletzten Wirbelsäule; über dem Leib des Patienten die auf dem Konzentrationsapparat montierte Röntgenröhre, unter dem Patienten die photographische Platte.
Moderne Heilverfahren. II. Elektrotherapie. 1. Arsonvalisation des ganzen Körpers, 2. des Armes. 3. Elektrisches Lichtvollbad mit Lichtfußbank. (Apparate aus de Fabrik von Max Kohl, Chemnitz.) - Zandertherapie. 4. Mediko-mechanischer Apparat zum Kinebeugen und Kniestrecken, 5. zur kreisförmigen Unterleibmassage.
Moderne Heilverfahren. II. Elektrotherapie. 1. Arsonvalisation des ganzen Körpers, 2. des Armes. 3. Elektrisches Lichtvollbad mit Lichtfußbank. (Apparate aus de Fabrik von Max Kohl, Chemnitz.) - Zandertherapie. 4. Mediko-mechanischer Apparat zum Kinebeugen und Kniestrecken, 5. zur kreisförmigen Unterleibmassage.
Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 778-779.
Lizenz:
Faksimiles:
778 | 779

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon