Religionen

Religionen. I. Naturreligionen und Polytheismus. Naturvölker: 1. Fetisch (Südafrika). 2. Idol (Renntier). 3. Schamane (Nordasien). 4. Maskentanz (Südseeinseln). 5, 6. Altmexikanische Götzenbilder. 7, 8. Indianische Totems. - Ägypter: 9. Ammon. 10. Osiris. 11. Totengericht vor Osiris. 12. Anbetung des Apis. 13. Isis mit Horus. 14. Anubis. - Babylonier-Assyrer: 15. Nebo. 16. Adrammelech. 17. Opferszene. - Iranier, Perser: 18. Mithra. - Griechen: 19. Szene im Zeustempel zu Olympia. - Römer: 20. Opfer vor Mars. 21. Auguren. - Germanische Völker: 22. Odin (Wodan). 23. Wintersonnenwendfeier. 24. Thor (Donar).
Religionen. I. Naturreligionen und Polytheismus. Naturvölker: 1. Fetisch (Südafrika). 2. Idol (Renntier). 3. Schamane (Nordasien). 4. Maskentanz (Südseeinseln). 5, 6. Altmexikanische Götzenbilder. 7, 8. Indianische Totems. - Ägypter: 9. Ammon. 10. Osiris. 11. Totengericht vor Osiris. 12. Anbetung des Apis. 13. Isis mit Horus. 14. Anubis. - Babylonier-Assyrer: 15. Nebo. 16. Adrammelech. 17. Opferszene. - Iranier, Perser: 18. Mithra. - Griechen: 19. Szene im Zeustempel zu Olympia. - Römer: 20. Opfer vor Mars. 21. Auguren. - Germanische Völker: 22. Odin (Wodan). 23. Wintersonnenwendfeier. 24. Thor (Donar).
Religionen. II. Brahmanismus, Buddhismus: 1. Indra. 2. Çiva. 3. Vishnu. 4. Trimurti. 5. Kama. 6. Buddha (japanisch). 7. Târâ (lamaistisch). - Mosaische Religion: 8. Alttestamentliches Brandopfer im Vorhof des Tempels zu Jerusalem. 9. Hoherpriester. 10. Aufheben der Gesetzesrolle (Thora) in der Synagoge. - Islam: 11. Religiöse nächtliche Feier in einer Moschee während des Ramadân. 12. Betende Mohammedaner. 13. Hof der großen Moschee (Mesdschid el-Haram) in Mekka mit der Kaaba. - Christentum: 14. Wasserweihe (russ. Kirche). 15. Inneres der heiligen Grabeskirche zu Jerusalem (Simultankirche).
Religionen. II. Brahmanismus, Buddhismus: 1. Indra. 2. Çiva. 3. Vishnu. 4. Trimurti. 5. Kama. 6. Buddha (japanisch). 7. Târâ (lamaistisch). - Mosaische Religion: 8. Alttestamentliches Brandopfer im Vorhof des Tempels zu Jerusalem. 9. Hoherpriester. 10. Aufheben der Gesetzesrolle (Thora) in der Synagoge. - Islam: 11. Religiöse nächtliche Feier in einer Moschee während des Ramadân. 12. Betende Mohammedaner. 13. Hof der großen Moschee (Mesdschid el-Haram) in Mekka mit der Kaaba. - Christentum: 14. Wasserweihe (russ. Kirche). 15. Inneres der heiligen Grabeskirche zu Jerusalem (Simultankirche).
Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 514-515.
Lizenz:
Faksimiles:
514 | 515

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon