Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Deweta's (Mythologie)

Deweta's (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Deweta's (Mythologie) , Devata's , Debda's, nach der indisch-brahmanischen Lehre die Genossen der guten Himmelsgeister, hervorgegangen aus dem Ewigen, nach seinem Willen geschaffen aus seinem eigenen Wesen zu Genossen seiner Seligkeit, zu Theilnehmern seiner Herrlichkeit, aber nicht ...

Lexikoneintrag zu »Deweta's (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 161-162.
Sara, Abraham's Gattin

Sara, Abraham's Gattin [DamenConvLex-1834]

Sara, Abraham's Gattin , Abraham 's Gattin , welche durch eigene Hoheit, Würde, und ... ... herrschsüchtig erscheint sie aber in ihrem Benehmen gegen die unglückliche Hagar (s. d.). Sie starb 127 Jahr alt zu Hebron, und wurde ...

Lexikoneintrag zu »Sara, Abraham's Gattin«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 57.
Abraham a sancta Clara

Abraham a sancta Clara [DamenConvLex-1834]

Abraham a sancta Clara , eigentlich Ulrich Magerle , war 1642 zu Kräbenheimstetten in Schwaben geboren und einer der originellsten Kanzelredner seiner Zeit. Er trat ... ... , und wie nicht ohne Beifall, so predigte er auch nicht ohne Erfolg. –t

Lexikoneintrag zu »Abraham a sancta Clara«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 25-26.
Aischah, Frau Muhamed's

Aischah, Frau Muhamed's [DamenConvLex-1834]

Aischah, Frau Muhamed's , die dritte Gemahlin Muhameds, war eine Tochter Abubekr's, der um ihretwillen, neben seinem ursprünglichen Namen Abdallah, diesen Beinamen erhielt, welcher ... ... , daß sie den Namen: Nobiah, das heißt: Prophetin, von ihnen erhielt. A.

Lexikoneintrag zu »Aischah, Frau Muhamed's«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 118-119.
Apiacēre a piacimento

Apiacēre a piacimento [DamenConvLex-1834]

... Gleichbedeutend sind hiermit folgende Wörter: ad libitum, a bene pla cito, a suo arbitrio, a capriccio, a suo commodo . Alle diese Ausdrücke erlauben nicht ... ... größte Freiheit in der Ausführung von Cadenzen , Manieren u. s. w. B.

Lexikoneintrag zu »Apiacēre a piacimento«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 248.
L'istesso tempo (Musik)

L'istesso tempo (Musik) [DamenConvLex-1834]

L'istesso tempo (Musik) , dasselbe Tempo , bezeichnet in der Musik die Beibehaltung des eben vorhergegangenen Zeitmaßes für einen beginnenden neuen Abschnitt des Stücks. – k.

Lexikoneintrag zu »L'istesso tempo (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 381.
Octavia, Gemahlin Nero's

Octavia, Gemahlin Nero's [DamenConvLex-1834]

Octavia, Gemahlin Nero's , Tochter des Kaisers Claudius, und ... ... veranlaßte Nero , die Verbannte zurück zu rufen. O's Rückkehr erregte eine allgemeine, trunkene Freude, man ... ... Ihr Haupt wurde abgeschnitten und der Poppäa nach Rom gesandt. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Octavia, Gemahlin Nero's«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 472-473.
Rebecca, die Frau Isaak's

Rebecca, die Frau Isaak's [DamenConvLex-1834]

Rebecca, die Frau Isaak's . Diese Frau, durch welche die Bibel ein ... ... wie verderblich parteiische Mutterliebe dem Familienglück werden kann, war eine Tochter Bethuel's und die Schwester Laban's. Elieser von Haran vermittelte ihre Verheirathung mit Isaak, welcher damals in Bersaba ...

Lexikoneintrag zu »Rebecca, die Frau Isaak's«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 363-364.
Laura, Petrarka's Geliebte

Laura, Petrarka's Geliebte [DamenConvLex-1834]

Laura, Petrarka's Geliebte , die Geliebte Petrarka's, welche den großen Dichter zur glühendsten ... ... bleichten die Rosen Laura's, verminderte aber nicht des Geliebten Verehrung, dem sie sonst Ideal der ... ... Schwermuth , Rührung, Schmerz und Trauer . Die Liebe Petrarka's ist der Triumph der Treue ...

Lexikoneintrag zu »Laura, Petrarka's Geliebte«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 293-295.
Veturia, Coriolan's Mutter

Veturia, Coriolan's Mutter [DamenConvLex-1834]

Veturia, Coriolan's Mutter , Coriolan's Mutter , ist in der Geschichte durch ... ... in großer Zahl bei C's Mutter Veturia und seiner Gattin Volumnia, und baten diese, ... ... an derselben Stelle, wo V. ihren Sohn versöhnt hatte. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Veturia, Coriolan's Mutter«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 339-340.
Unzelmann, Friederike A. K.

Unzelmann, Friederike A. K. [DamenConvLex-1834]

Unzelmann, Friederike A. K. , Friederike Auguste Konradine , siehe Bethmann .

Lexikoneintrag zu »Unzelmann, Friederike A. K.«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 275.
Antonina, Belisar's Gemahlin

Antonina, Belisar's Gemahlin [DamenConvLex-1834]

Antonina, Belisar's Gemahlin , Belisar's Gemahlin, berühmt wegen ihrer Schönheit , berüchtigt wegen ... ... Griechenlands , entzweite und versöhnte sich wechselsweise mit der Kaiserin, bestimmte oft Belisar's Unternehmungen, häufte durch ihre Verbindung Glanz auf sein Haupt und bedeckte es ... ... Durch Theodora wurde sie wieder versöhnt. Nach Belisar's Sturz und Tode (565) verwandte sie ihr Vermögen zur ...

Lexikoneintrag zu »Antonina, Belisar's Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 243-244.
Auobespigne, Magdalena de l'

Auobespigne, Magdalena de l' [DamenConvLex-1834]

Auobespigne, Magdalena de l' , Magdalene de l', war die Tochter eines unter vier Königen ... ... und geachteten Staatsmannes, des Claudius de l' Aubespigne, Barons von Chateauneuf sur Cher. So wie er ... ... Staatssecretair Nikolaus Neufville de Villeroi verheirathet und starb den 11. Mai 1596. A.

Lexikoneintrag zu »Auobespigne, Magdalena de l'«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 355-356.
Adelheid, Gemahlin Lothar's II

Adelheid, Gemahlin Lothar's II [DamenConvLex-1834]

Adelheid, Gemahlin Lothar's II , (Adelaide von Allix) Tochter ... ... I., durch Azzo zu ihrem Beistand herbeigerufen, hilfreich vor Canossa's Thoren erschien, ihren Widersacher besiegte, ... ... liegt in Magdeburg an der Seite Kaiser Otto's I. begraben. A.

Lexikoneintrag zu »Adelheid, Gemahlin Lothar's II«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 54-55.
Emma, Tochter Karl's des Großen

Emma, Tochter Karl's des Großen [DamenConvLex-1834]

Emma, Tochter Karl's des Großen . Karl der Große , der Verbreiter des Christenthums , ... ... ihm gestifteten Klosters zu Seligenstadt im Darmstädtischen starb, in seiner Geschichte Karl's des Großen, Emma bei der Aufzählung der Töchter des Kaisers nicht nennt, ...

Lexikoneintrag zu »Emma, Tochter Karl's des Großen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 394-396.
Agnes, Tochter K. Heinrich's IV.

Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. [DamenConvLex-1834]

Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. , mit seiner ersten ... ... ihm l090 Friedrich, Herzog von Schwaben , nachmaligen Vater Kaiser Friedrich's I, im Jahre 1093 aber Konrad III., welcher 1139 nach ... ... Schwaben zu der höchsten Blüthe bringen half. A.

Lexikoneintrag zu »Agnes, Tochter K. Heinrich's IV.«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 106-107.
Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's

Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's [DamenConvLex-1834]

Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's , eine durch ihre Tugenden eben so sehr, als durch hohe ... ... , welche, wie man sagt, durch ein untergeschobenes Testament die Adoption Hadrian's und später dessen Thronbesteigung bewirkte. Noch jetzt besitzt die Stadt Nimes in ...

Lexikoneintrag zu »Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 238.
Elisabeth, König Jakob's I. Tochter

Elisabeth, König Jakob's I. Tochter [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, König Jakob's I. Tochter , die bedauernswerthe Tochter ... ... tödtete oder zerstreute ihre Getreuen, Oestreichs Macht siegte, Friedrich's Thron sank und er selbst entfloh ... ... zu können. Den Thron Jakob's I. bestieg nach dessen Tode Elisabeth's Enkel, der Kurfürst von ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, König Jakob's I. Tochter«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 372-374.
Elfeda, Tochter Alfred's des Großen

Elfeda, Tochter Alfred's des Großen [DamenConvLex-1834]

Elfeda, Tochter Alfred's des Großen . Alfred's des Großen einzige Tochter, und Schwester Eduard's I. von England , war so außerordentlich schön und tapfer, daß beide Eigenschaften sprichwörtlich wurden, wie seltsam dieß auch klingen mag. In jener wildbewegten ...

Lexikoneintrag zu »Elfeda, Tochter Alfred's des Großen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 347-349.
Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin

Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin von Oestreich , Königin von ... ... , war 1554 geboren und die Tochter Kaiser Maximilian's II. und Maria's von Oestreich , der Tochter Karl's V. Sehr jung ward sie an Karl IX., König von ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 371-372.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon