Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Canova, Antonio

Canova, Antonio [DamenConvLex-1834]

Canova, Antonio , der berühmteste Bildhauer der neuern Zeit und Stifter einer neuen Schule, welche die seiner Vorgänger Buonarotti und Bernini übertraf, erblickte das Licht der Welt am ... ... Winkelmann und sein Jahrhundert von Goethe; Biographien lieferten H. Haase und Missinini. T.

Lexikoneintrag zu »Canova, Antonio«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 267-269.
England (Musik)

England (Musik) [DamenConvLex-1834]

England (Musik) . ( Musik .) Der auf das Materielle und Praktische gerichtete Sinn der Engländer zeigte sich einem rein geistigen Streben nicht günstig, daher sie ... ... mußte. Unter den musikalischen Schriftstellern Englands ist besonders Burney zu bemerken. E. O.

Lexikoneintrag zu »England (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 438.
Clementi, Muzio

Clementi, Muzio [DamenConvLex-1834]

Clementi, Muzio , Pianofortecomponist und vortrefflicher Lehrer, geboren zu Rom 1750, im Sterbejahr J. S. Bach's, auf dessen Grundlage er seine Lehre fortbaute ... ... Werke seiner Schüler übergegangen ist, wie durch charakteristische Haltung jeder besondern Studien auszeichnet. R. S.

Lexikoneintrag zu »Clementi, Muzio«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 428-429.
Andante (Musik)

Andante (Musik) [DamenConvLex-1834]

Andante (Musik) vom italienischen andare , gehen, bezeichnet den Mittelgrad der musikalischen Zeitmesser zwischen dem langsamen Adagio und dem raschen Allegro , also ... ... ist schon naiver und steht dem langsamsten Grad der schnellen Bewegungen zunächst. R. S.

Lexikoneintrag zu »Andante (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 205-206.
Cibo, Katharina

Cibo, Katharina [DamenConvLex-1834]

Cibo, Katharina , aus einem sehr alten italienischen Geschlecht, das mehrere historisch merkwürdige Namenin seinem Stamm baume aufzählt, entsprossen, die Schwester des Cardinals Innocenz Cibo, ward durch Vermittlung ... ... als die Stifterin des ersten Kapuzinerklosters genannt wird, starb zu Florenz 1557. R.

Lexikoneintrag zu »Cibo, Katharina«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 404.
Bariton (Musik)

Bariton (Musik) [DamenConvLex-1834]

Bariton (Musik) , bei den Franzosen Basse -taille , heißt die Stimme , die zwischen Tenor und Baß liegt; sie findet sich bei Männern häufiger ... ... liefen noch 16 Drahtsaiten, welche der Spieler nur mit der Daumenspitze berühren konnte. R. S.

Lexikoneintrag zu »Bariton (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 443.
Cantate (Musik)

Cantate (Musik) [DamenConvLex-1834]

Cantate (Musik) Man hat eine geistliche und eine weltliche; dort wie hier verhält sie sich zur Oper , wie die Anschauung zur Handlung, berührt also ... ... durch Instrumente begleitet und besteht abwechselnd aus Arien, Recitativen und Chören . R. S.

Lexikoneintrag zu »Cantate (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 269.
Bertrand, Aline

Bertrand, Aline [DamenConvLex-1834]

Bertrand, Aline , die größte Harfenspielerin der neuern Zeit, vielleicht auch die letzte, da das Instrument nach und nach außer Gebrauch gekommen. Im Jahre ... ... in Paris , wo auch ihre Schwester als Sängerin mit Glück debütirt hat. R. S.

Lexikoneintrag zu »Bertrand, Aline«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 37-38.
Burlesk (Musik)

Burlesk (Musik) [DamenConvLex-1834]

Burlesk (Musik) ( Musik ). Man hat bezweifelt, ob die Musik ohne Text niedrig-komische Empfindungen ausdrücken könne. Die neuere Richtung, die diese Kunst ... ... jedes Ausdrucks fähig ist, scheinen zu versprechen, daß sie diese Aufgabe lösen könne. R. S.

Lexikoneintrag zu »Burlesk (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 225.
Blasinstrumente

Blasinstrumente [DamenConvLex-1834]

Blasinstrumente , sind die, welche vermittelst des Athems zur Tonansprache gebracht werden; daher Orgel , Physharmonika und andre, welche durch Hilfe der Hand anklingen, eher ... ... , Posaune, Horn. Ueber Erfindung und Ausbildung dieser Instrumente siehe die betreffenden Artikel. R. S.

Lexikoneintrag zu »Blasinstrumente«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 87.
Agitato (Musik)

Agitato (Musik) [DamenConvLex-1834]

Agitato (Musik) , bewegt, aufgeregt. Es steht häufig zu Anfange der Composition, wie allegro agitato . Kommt es in der Mitte des Stückes vor, so drückt ... ... eine andere Vortragsbezeichnung nicht,) ein willkürliches Eilen, Haschen nach dem Schlusse zu aus. R. S.

Lexikoneintrag zu »Agitato (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 104.
Boleyn, Anna von

Boleyn, Anna von [DamenConvLex-1834]

Boleyn, Anna von , Anna von, Gemahlin und eins der unglücklichen Opfer Heinrich's VIII. Königs von England , war der letzte Sprößling aus ... ... sie zur Heiligen erhoben. Das Erste wie das Letzte mag übertrieben sein. –E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Boleyn, Anna von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 119-123.
Cherubini, Luigi

Cherubini, Luigi [DamenConvLex-1834]

Cherubini, Luigi , der große Tondichter, jetzt ein Greis von 74 Jahren , der wie ein Riese in unsere Zeit hereinragt aus jener alten, in welcher er ... ... Cherub , den hohen Gott auf hoher Stirn und im Auge .« R. S.

Lexikoneintrag zu »Cherubini, Luigi«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 351-352.
Devrient, Ludwig

Devrient, Ludwig [DamenConvLex-1834]

Devrient, Ludwig , der deutsche Garrik, einer der größten Schauspieler aller Zeiten, war am 15. Dec. 1784 in Berlin geboren. Die Darstellungen Iffland's (s. ... ... . Das Grab des großen Devrient befindet sich auf dem Friedhofe der französischen Gemeinde. T.

Lexikoneintrag zu »Devrient, Ludwig«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 158.
Carpegna, Gräfin

Carpegna, Gräfin [DamenConvLex-1834]

Carpegna, die Gräfin , Nichte des berühmten Kardinals gleiches Namens, ist von den durch Anmuth , Geist und Kenntnisse besonders ausgezeichneten Frauen des 17. Jahrhunderts, ... ... die Liebenswürdigkeit ihrer Erscheinung und der Ruhm ihrer gelehrten Forschungen um sie versammelt hatte. T.

Lexikoneintrag zu »Carpegna, Gräfin«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 283-284.
Anschlag (Musik)

Anschlag (Musik) [DamenConvLex-1834]

Anschlag (Musik) , die Art, auf Tasteninstrumenten Töne hervorzubringen. Den schönsten Anschlag wird der haben, der den schönsten Ton auffindet. Man unterscheidet netten, vollen, ... ... einen verschiedenen Anschlag . Man könnte ihn das Gesicht der Tonseele nennen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Anschlag (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 233.
Böhmische Brüder

Böhmische Brüder [DamenConvLex-1834]

Böhmische Brüder . Um die Mitte des 15. Jahrhunderts trennten sich mehrere strenge Hussiten von den Calixtinern und vereinten sich unter dem Namen Brüder oder Brüderunität. Sie nahmen nur ... ... Zittau ) nieder, wo aus ihnen 1722 die herrnhutische Brüdergemeinde hervorging. –t

Lexikoneintrag zu »Böhmische Brüder«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 116-117.
Bewegung (Musik)

Bewegung (Musik) [DamenConvLex-1834]

Bewegung (Musik) ist im eigentlichen Sinne das Fortschreiten einer Stimme von einem Tone zum andern, oder die Art und Weise, wie sie sich ... ... andere sich auf- oder abbewegt. (s. Tempo oder Zeitmaß .) R. S.

Lexikoneintrag zu »Bewegung (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 49-50.
Arpeggio (Musik)

Arpeggio (Musik) [DamenConvLex-1834]

Arpeggio (Musik) , von arpa , die Harfe , nach Art der Harfe , gebrochen, zergliedert. Sparsam angewandt, trägt dieses Brechen des Tons auf dem ... ... ist ein Vor- oder Querstrich durch die Noten . R. S.

Lexikoneintrag zu »Arpeggio (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 305.
Bratsche (Musik)

Bratsche (Musik) [DamenConvLex-1834]

Bratsche (Musik) oder Viola (ital. viola di braccio ). Das bekannte Bogen- oder Saiteninstrument, wesentlich im Instrumentalsatz, wie die Altstimme im Vokalsatz. Paganini ... ... Art ihrer Behandlung weicht wenig von der Violine ab, welche kleingriffiger ist. R. S.

Lexikoneintrag zu »Bratsche (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 174.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon