Drogueriewaaren . Diejenigen Waaren, welche Färber, Spezerei- (Materialien-) Händler, ... ... , Gewürze , Farben , Oele, Wurzeln, Rinden etc., viele Mineralien, wie z. B. Arsenik ferner Pflanzen - Extracte , wie Opium , ...
Anna von Ungarn , Kaiser Ferdinand's I. Gemahlin, und des Königs Wladislaus II. von Ungarn Tochter, zeichnete sich durch Geistesvorzüge und wahre Frömmigkeit aus. Die Gelehrsamkeit , die sie sich erworben, stellte sie hoch über die Zeit, in der sie ...
Landwirthschaft , das Summarium aller Kenntnisse und technischen Fertigkeiten eines Gewerbes, dessen ... ... und mit welchem sich in einem kultivirten Lande der größere Theil der Einwohner beschäftigt, z. B. in England 2 / 3 und in Deutschland ¾ ...
Pesante (Musik) , schwer, drückend, bedeutet im musikal. Vortrage einen Ton fest und gewichtig angeben und nach dem ganzen Werthe der Note aushalten; z. B. beim Pianofortespiel, die Taste mit langsamer markirter Kraft niederdrücken, und mit ...
Raden (Botanik) , ein nelkenartiges Gewächs, von welchem mehrere Arten in unsern Gärten als Zierpflanzen gezogen werden, und deren rothe Blumen oft mit weißen und gefüllten variiren. Die Kornrade ist in Getreidefeldern ein lästiges Unkraut. L. M.
Empfindlichkeit , krankhafte Aufregung der Sinne oder eingebildete Schwäche , Reizbarkeit für jeden Eindruck , ein fortgesetzter Fieberzustand der Seele , der endlich die Lebenskraft zerstört. Zartheit ist verfeinertes Gefühl , Empfindlichkeit überreiztes. Bl.
Staudengewächse , nennt man zum Unterschied von krautartigen Gewächsen alle diejenigen Pflanzen , welche nicht groß genug sind zu den Bäumen gezählt zu werden, und sich doch durch ihre Größe und Gestalt über die Kräuter erheben. L. M.
Kosmopolitismus , Weltbürgersinn. Der Kosmopolit hat in seiner Handlungsweise nicht sowohl seine nächste Umgebung, wie seine Privatverhältnisse oder sein Vaterland, im Auge , sondern die ganze Welt und steht deßhalb dem Patrioten scharf entgegen. Bl.
Impost, Auflage , Auflage, Abgabe für den Verbrauch gewisser Waaren, z. B. des Weines , Bieres etc.
Giocoso (Musik) ( Musik ), tändelnd, scherzhaft. E. O
... Carmeliternonnen , oder Schwestern des Ordens U. L. Fr. vom Berge Carmel , erhielten ihren Namen von dem ... ... in einem weißen Mantel und kastanienbraunen Unterkleidern. Der Gebrauch des Scapuliers U. L. Fr. ist ihnen vorzüglich eigen. Dieses ist bei ihnen 6 Zoll ...
Durchsichtigkeit , die Eigenschaft verschiedener Körper, welche erlaubt, daß man andere ... ... ersteren, die durchsichtigen, zwischen dem sichtbaren Gegenstande und dem Auge sind, wie z. B. eine Glasscheibe durchsichtig genannt wird, weil sie kein Hinderniß abgiebt, alles ...
Pisang (Botanik) . Dieser Baum nähert sich hinsichtlich ... ... und erzeugt eine Frucht, die an Geschmack der Feige ähnelt. Der gemeine P. ist fast über alle warmen Länder verbreitet; doch scheint Indien und ... ... ganze Pflanze dient dem Elephanten als Nahrung. Blumensprache : Nachahmungssucht . L. M.
Moderato (Musik) , gemäßigt, bezeichnet in der Musik eine ruhige ... ... fühlbare Eile. Häufig wird es als einschränkende Bezeichnung anderer Tempo 's gebraucht, wie z. B. Allegro moderato . k.
Rhexie (Botanik) , zur Familie der Melastomeen, ein aus Tropenländern stammendes Pflanzengeschlecht, erscheint als Staude, Strauch oder Baum, mit gegenüberstehenden, gerippten, einfachen Blättern ... ... und lieblichen, meist gipfelständigen Blumen . Sie wächst bei uns nur im Treibhaus. L. M.
Dialekt, Mundart . Die besondere Weise im Ausdrucke, die eine Sprache in verschiedenen Gegenden leidet und wodurch sich die Bewohner derselben scharf charakterisiren. Bl.
Energico (Musik) , ( Musik ), mit Kraft, Stärke , Nachdruck. E. O.
Silene (Botanik) , zu den nelkenartigen Gewächsen gezählt, eine krautartige Pflanze mit einfachen, einander gegenüberstehenden Blättern . In Gärten als Zierpflanze zu finden. L. M.
Hegira, Hedschra ), die Flucht Mahomed's von Mekka nach Medina, den 15. Juli 622 n. Chr. Von diesem Tage beginnen die Muhamedaner ihre Zeitrechnung.
... Alençon vermählt wurde, und ihr Sohn als Franz I. (s. d.) den Thron von Frankreich bestieg. Dennoch ... ... Muth und Geistesgegenwart. Nach der unglücklichen Schlacht bei Pavia , wo Franz I. gefangen wurde und seiner Mutter jene denkwürdigen Worte schrieb: ... ... aber ihren Einfluß behielt sie bei, und Franz I. hörte nie auf, sie auf das Innigste zu verehren ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro