Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Analekten

Analekten [DamenConvLex-1834]

Analekten , d. i. eine Sammlung auserlesener Stellen, eine Blumenlese. Meist versteht man darunter eine solche Sammlung aus den Schriften des Alterthums . 52.

Lexikoneintrag zu »Analekten«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 200.
Aphrodite

Aphrodite [DamenConvLex-1834]

Aphrodite , griech. Name der Venus . (s. d.)

Lexikoneintrag zu »Aphrodite«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 248.
Anschweif

Anschweif [DamenConvLex-1834]

Anschweif ist der untere, innen angebrachte Besatz eines Kleides, um dasselbe steifer und dadurch abstehender zu machen. A. V.

Lexikoneintrag zu »Anschweif«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 234.
Fackeltanz

Fackeltanz [DamenConvLex-1834]

... Fackeltanz . An vielen Höfen, z. B. dem preußischen, herrscht noch die aus dem Alterthum stammende Sitte; ... ... Musik von Trompeten und Pauken mit jedem Mitgliede des Fürstenhauses einige Male à la Polonaise im Saale herum; jeder Tanzende trägt eine Wachsfackel ...

Lexikoneintrag zu »Fackeltanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 54-55.
Branntwein

Branntwein [DamenConvLex-1834]

Branntwein ist ein geistiges Getränk, welches man durch Destillation (s. d. Art.) oder, was dasselbe ist, Brennen, aus verschiedenen Vegetabilien , am ... ... zusetzt. Der beliebte Franzbranntwein wird aus Wein , Weintrebern und Weinhefen gewonnen. O. M.

Lexikoneintrag zu »Branntwein«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 166.
Abonnement

Abonnement [DamenConvLex-1834]

... diese Art wohlfeiler erhält. So abonnirt man sich z. B. auf eine Anzahl von Theatervorstellungen, Conzerten u ... ... , die Zahlungsbedingungen sind relativ und hängen von Bedingungen ab. So sammelt z. B. Jemand Subscribenten auf ein Unternehmen, um zu sehen, ob ihre Anzahl ... ... volle Preis bezahlt werden muß, und jene Vergünstigung nicht gilt, gebräuchlich. –n.

Lexikoneintrag zu »Abonnement«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 24.
Conchylien

Conchylien [DamenConvLex-1834]

Conchylien , d. h. S chalthiere, eine eigene, zahlreiche, ... ... (s. d.), mit zwei Schalen Muscheln (s. d.). Theils entstehen sie aus Eiern , theils werden sie lebendig geboren ... ... kostbaren Sammlungen ( Conchyliensammlungen, Conchylienkabineten ) aufgestellt werden. B.

Lexikoneintrag zu »Conchylien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 461-462.
Antipathie

Antipathie [DamenConvLex-1834]

Antipathie (aus dem Griechischen anti – gegen und pathos ... ... Person , oder irgend etwas Belebtes oder Todtes . So unergründlich Sympathie , d. i. die unwillkürliche Neigung für dieses oder jenes, eben so räthselhaft regt ...

Lexikoneintrag zu »Antipathie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 241.
Incroyable

Incroyable [DamenConvLex-1834]

Incroyable . Wie London seinen Dandy (s. d.), hat Paris seinen Incroyable, einen Stutzer, welcher an's Carrikirte streift. Jedes Zeitalter hat ihre Stutzer, die großen Städte sind ihr Lebenselement; hier geben sie den Ton an oder beherrschen ihn. Trotz ...

Lexikoneintrag zu »Incroyable«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 415.
Allopathie

Allopathie [DamenConvLex-1834]

Allopathie nennt man, als Gegensatz der von Hahnemann aufgestellten Homöopathie (s. d.), die seit Jahrtausenden fortschreitende rationelle Medicin , welche die heiligen Kräfte der ... ... immerwährenden Verbesserung fähig, und muß das wissenschaftlich Anerkannte aller Systeme in sich aufnehmen. D.

Lexikoneintrag zu »Allopathie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 151.
Empfindung

Empfindung [DamenConvLex-1834]

Empfindung , ist Wahrnehmung durch die Sinne , ohne ... ... erhebt. Gefühl ist die zur klaren Anschauung gesteigerte Empfindung. Z. B. Jemand schläft unter einem Baume ; er erwacht vom Schmerze geweckt; ... ... dem Tode. Diese zur Anschauung gesteigerte Empfindung ist erst das Gefühl . B–l.

Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 400.
Capetinger

Capetinger [DamenConvLex-1834]

Capetinger , berühmte französische Regentenfamilie, die 3. Dynastie ... ... deutschen Familie stammte und nach Ludwig V., dem letzten Karolinger (s. d), von der Ständeversammlung zum König von Frankreich gewählt wurde. Die ... ... Dynastie und ihr folgten die Seitenlinien Valois und Bourbon (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Capetinger«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 271-272.
Allegretto

Allegretto [DamenConvLex-1834]

Allegretto , das Verkleinerungswort von Allegro , ist in der musikalischen ... ... Allegro . Das Allegretto ist wie das Allegrettino (s. d.) weniger leidenschaftlichen Charakters , als das Allegro zuläßt. B.

Lexikoneintrag zu »Allegretto«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 148.
Demoiselle

Demoiselle [DamenConvLex-1834]

Demoiselle , zum Unterschied von Dame (s. d.), ehemals die Gemahlin eines Knappen , wurde später in Frankreich jedes unverheirathete Frauenzimmer genannt. Das Wort bürgerte sich eben so wie Dame ( Madame ) auch in der deutschen Titulatur ein. Richtig ...

Lexikoneintrag zu »Demoiselle«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 109.
Donnerstag

Donnerstag [DamenConvLex-1834]

Donnerstag , der fünfte Wochentag, wurde nach dem Gotte Thor benannt (s. d.), Thorstag, angelsächsisch Thunerstag ; die Engländer nennen ihn Tunsday. Beides spricht für die Abstammung von Thor .

Lexikoneintrag zu »Donnerstag«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 201.
Aqua tinta

Aqua tinta [DamenConvLex-1834]

Aqua tinta , die noch nicht lange in England und Deutschland bestehende Manier, in Kupfer zu stechen, wodurch der Stich wie ein in Wasserfarben getuschtes Bild erscheint. B–l.

Lexikoneintrag zu »Aqua tinta«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 256.
Almosenier

Almosenier [DamenConvLex-1834]

Almosenier . In der Regel ein Titel der Beichtväter der Könige von Frankreich : Groß-Almosenier ( grand aumonier ). Auch andere katholische Fürsten haben Almoseniere d. h. Almosenaustheiler, Armenpfleger. In England versieht dieses Amt gemeiniglich ein ...

Lexikoneintrag zu »Almosenier«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 152.
Didaktisch

Didaktisch [DamenConvLex-1834]

Didaktisch , lehrend, belehrend, unterweisend. Didaktisches Gedicht , worin Belehrung vorherrscht (s. Lehrgedicht ). B–l.

Lexikoneintrag zu »Didaktisch«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 178.
Discretion

Discretion [DamenConvLex-1834]

Discretion , die schöne Seelengabe, in streitigen Fällen sogleich das Billige, Nachgiebige, Freundschaftliche herauszufinden und in Anwendung zu bringen. B – l.

Lexikoneintrag zu »Discretion«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 188.
Belletrist

Belletrist [DamenConvLex-1834]

Belletrist , ein mit den Redekünsten Vertrauter, ein Schön-Wissenschaftlicher, ein Freund und Kenner der Dichtkunst . (s. Aesthetik ). B–l.

Lexikoneintrag zu »Belletrist«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 493-494.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon