Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ballet

Ballet [DamenConvLex-1834]

Ballet , künstlicher Tanz , mimische Darstellung durch Tanz , wobei ästhetische Schönheit der höchste Zweck ist. Eine neuere Erfindung, in welcher die Franzosen große ... ... , München und andern großen deutschen Städten genug von dieser Kunst sehen. L. M.

Lexikoneintrag zu »Ballet«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 427-428.
Affekt

Affekt [DamenConvLex-1834]

Affekt , Leidenschaft , eine ungewöhnlich erhöhte Thätigkeit des Gemüthes . (S. d. Art.) So zahlreich die Affektionen , d. i. Gemüthsbewegungen sind, lassen ... ... künstliche Versetzung des Gemüthes in einen dieser Zustände, um zu täuschen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Affekt«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 91.
Benzoe

Benzoe [DamenConvLex-1834]

Benzoe , Benzoegummi, Benzoeharz (gummi benzoes) ein wohlriechendes, bräunliches, mit weißlichen Körnern untermischtes Harz , das aus den Einschnitten in die Rinde des auf Java ... ... Haut , Vertreibung von Sommersprossen und Flechten , und zum Räuchern . L. M.

Lexikoneintrag zu »Benzoe«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 8.
Ahnung

Ahnung [DamenConvLex-1834]

Ahnung ist jener, besonders dem zartern weiblichen Gemüthe eigene Seelenzustand, worin sich ein Gefühl , oder richtiger eine Anschauung dessen, was sich in einem Zeitabschnitte zugetragen ... ... empirische Schwester ist die Vorempfindung, während jene richtiger Vorgefühl genannt werden mag. B–l.

Lexikoneintrag zu »Ahnung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 116.
Anmuth

Anmuth [DamenConvLex-1834]

Anmuth , gleichbedeutend mit Reiz , ist das einem lebenden oder leblosen Wesen, einem Natur - oder Kunstprodukte angeborne oder angebildete Gefällige, Anziehende, das im Beschauenden den Wunsch ... ... Angeschauten rege macht: es muthet an . ( Siehe Grazie .) B–l.

Lexikoneintrag zu »Anmuth«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 216.
Aspasia

Aspasia [DamenConvLex-1834]

Aspasia lebte in der schönsten Zeit des alten Griechenlands , wo die Namen und das erhabene Wirken eines Perikles, Sokrates und Alcibiades die ... ... viel, als die Liebenswürdigste der Frauen , wie Alexander der Größte der Helden. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Aspasia«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 328-330.
Botanik

Botanik [DamenConvLex-1834]

Botanik , Gewächskunde, Kräuterkunde, wissenschaftliche Kenntniß der ganzen Pflanzenwelt. Sie umfaßt das weite Gebiet des Entstehens, der Entwickelung, Fortpflanzung, der Eigenthümlichkeiten, des Nutzens und Vortheils aller ... ... hätten wir in einem Zeitraume von 60 Jahren über 3000 neue Arten entdeckt. L. M.

Lexikoneintrag zu »Botanik«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 145-146.
Bildung

Bildung [DamenConvLex-1834]

Bildung , im Allgemeinen, ist die Harmonie zwischen Geist und Gefühl im Worte, wie in der That. Gewöhnlich nimmt man Lebensart schon für ... ... ein heiliges Feuer im Tempel ihrer häuslichen Seligkeit für immer erhalten will. B–l.

Lexikoneintrag zu »Bildung«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 69-70.
Blätter

Blätter [DamenConvLex-1834]

Blätter , dienen den Pflanzen nicht allein zum äußern Schmuck, sondern sind auch zu deren Erhaltung unumgänglich nöthig, da jedes Gewächs hauptsächlich in seinen Blättern lebt. ... ... vielfach benutzt, und noch jetzt bedienen sich mehrere indische Völker derselben zum Schreiben. L. M.

Lexikoneintrag zu »Blätter«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 88-89.
Anemone

Anemone [DamenConvLex-1834]

Anemone . Als Kennzeichen dieser von Linné in die 13. Klasse geordneten Pflanzengattung sind zu bemerken: ein fehlender Kelch, 6 bis 9 in 2 oder ... ... Mühe erfordert. In der Blumensprache wird sie als bloßer Schein bezeichnet. L. M.

Lexikoneintrag zu »Anemone«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 209-210.
Aurikel

Aurikel [DamenConvLex-1834]

Aurikel primula auricula, ) eine auf den Alpen und in südlichen Gegenden Deutschlands auf hohen Bergen wildwachsende, mit der Primel verwandte Blume. Sie ... ... Holland . In der Blumensprache bezeichnet sie die Liebe zur Geselligkeit . L. M.

Lexikoneintrag zu »Aurikel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 379.
Callico

Callico [DamenConvLex-1834]

Callico nennt man ein seines, weißes, ostindisches Baumwollenzeug, welches in England gebleicht, in Manchester , London und andern englischen Städten gedruckt, und dort in ... ... einfach aufgesetzt. Später führten die Engländer jedoch auch mehr- und anderfarbige Callicos ein. L. M.

Lexikoneintrag zu »Callico«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 249-250.
Anstand

Anstand [DamenConvLex-1834]

Anstand , ist die Uebereinstimmung unseres Handelns mit Stand und Lebensverhältnissen . Wir sollen nichts thun und nichts unterlassen , was unser Geschlecht, Alter , Glückszustand und unsere ... ... mit jenem Zauber umgibt, der gleich mächtig zur Verehrung und Huldigung auffordert.: B–l.

Lexikoneintrag zu »Anstand«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 235.
Beifuss

Beifuss [DamenConvLex-1834]

Beifuss . Aus dem Pflanzengeschlecht Artemisia . Der Name Beifuß stammt aus alten Zeiten, wo man den Wahn hegte, daß derjenige, welcher diese Pflanze am Fuß trage, ... ... man aus dem die Blätter und Blumenstiele umgebenden Filz eine Art Wolle . L. M.

Lexikoneintrag zu »Beifuss«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 486-487.
Canevas

Canevas [DamenConvLex-1834]

Canevas Ein Wort von vielfacher Bedeutung. Zuerst eine Art roher, flächsener Leinewand; auch ein baumwollenes Gewebe mit erhabenen Streifen, früher häufig zu Unterröcken benutzt. Ferner ein ... ... Componist den Noten unterlegt, das Sylbenmaß zu bestimmen, ja den Text selbst. L. M.

Lexikoneintrag zu »Canevas«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 266.
Bonbons

Bonbons [DamenConvLex-1834]

Bonbons , diese Kinder der Laune , des seinen Geschmackes , der Galanterie und des Scherzes, waren schon den Römern bekannt, und sollen ihren Ursprung einem ... ... in den elegantesten Formen und selbst aus den edelsten Metallen fertigen lassen. L. M.

Lexikoneintrag zu »Bonbons«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 131.
Argwohn

Argwohn [DamenConvLex-1834]

Argwohn , (Arges wähnen) ist eine leise Krankheit der Seele oder eine schwere Reconvalescenz einer durch traurige Erfahrungen erkrankten Brust. Argwohn ist ein Milchbruder der Eifersucht ... ... Furcht , dieses aber nur aus unlauterer Schwäche im Vertrauen selbst hervorgegangen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Argwohn«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 284.
Akustik

Akustik [DamenConvLex-1834]

Akustik oder Klanglehre ist eine besondere musikalische Hilfswissenschaft, die über den Ursprung, über die Zeitlänge, über den Geschwindigkeitsgrad, über das Echo , über die Sympathie , ... ... Lehre zu finden. In der neueren Zeit machte Chladni hierin die interessantesten Entdeckungen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Akustik«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 123.
Caprice

Caprice [DamenConvLex-1834]

Caprice im Leben ist, das erfährt der Mann durch die liebenswürdigsten Frauen fast täglich. Sie ist die jüngere, holdere Schwester des Eigensinnes , dessen ältere Starrköpfigkeit ... ... sie gewiß in allen jenen Fällen entwaffnen, in denen Widerstand nichts fruchtet. B–l.

Lexikoneintrag zu »Caprice«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 273-274.
Bosquet

Bosquet [DamenConvLex-1834]

Bosquet Mit diesem Ausdruck bezeichnet man kleine Anlagen in Gärten und Parks von dichtem Gehölz, ohne, oder doch nur mit wenigen hohen Bäumen . Gewöhnlich ... ... aufzuweisen, welches mit zierlich geschlängelten Wegen durchschnitten und mit schattigen Sitzen versehen ist. L. M.

Lexikoneintrag zu »Bosquet«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 144.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon