Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Endreime

Endreime [DamenConvLex-1834]

Endreime (franz. Bouts rimés ), jene Art spielender Gesellschaftspoesie, nach aufgegebenen Reimen ein sinniges Gedicht zu machen. Da man hierbei gewöhnlich grell contrastirende Wörter wählt, eignet sich diese Reimerei mehr für das Burleske als Ernste. B–l.

Lexikoneintrag zu »Endreime«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 404.
Anglaise

Anglaise [DamenConvLex-1834]

Anglaise , der bekannte englische Modetanz meistens im Sechsachteltakt, der auch später sich in andern Ländern einheimisch gemacht hat. An seine Stelle sind jetzt die Contretänze ( contre danses ) getreten. R. S.

Lexikoneintrag zu »Anglaise«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 211.
Basilisk

Basilisk [DamenConvLex-1834]

Basilisk . Name einer afrikanischen Schlangengattung. Der Fabel nach ein Wunderthier, dessen Anblick schon tödtete, selbst aber durch einen vorgehaltenen Spiegel vernichtet werden konnte. B–l.

Lexikoneintrag zu »Basilisk«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 454.
Instinct

Instinct [DamenConvLex-1834]

Instinct , thierischer Trieb; geheimnißvolle Richtschnur der Empfindungen ; unwiderstehlicher Drang, entgegengesetzt dem Willen, der das ihm Angenehme erwählt. B–l.

Lexikoneintrag zu »Instinct«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 427.
Madrigal

Madrigal [DamenConvLex-1834]

Madrigal , ein kurzes, dem Epigramm ähnliches Gedicht , zärtlichen Inhalts. Auf die erste Zeile wird nicht gereimt. Es ist im Italienischen durch Tasso berühmt geworden. B–l.

Lexikoneintrag zu »Madrigal«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 471.
Aquäduct

Aquäduct [DamenConvLex-1834]

Aquäduct , Wasserführung, Wasserleitung , ein, auf Bögen und Pfeilern gebauter Canal . (Siehe Canäle .) Die Römer haben auch in dieser Art von Bauten das Kühnste und Verschwenderischeste geleistet. B–l.

Lexikoneintrag zu »Aquäduct«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 255.
Devotion

Devotion [DamenConvLex-1834]

Devotion . Weihe, Ergebung, Beugung, Verehrung, Selbstverläugnung. Der Franzose versteht indessen unter devot sehr oft einen Frömmler, Heuchler, Scheinheiligen. B.–l.

Lexikoneintrag zu »Devotion«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 156.
Assonanz

Assonanz [DamenConvLex-1834]

Assonanz , eine Aushilfe für den Reim , nur der Anklang nämlich durch denselben Vokal, wie in den Wörtern: Ort – Thor , Wald – Fall, Kunst – Brust u. s. w. B–l.

Lexikoneintrag zu »Assonanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 331.
Apologie

Apologie [DamenConvLex-1834]

Apologie , Verteidigungsschrift, Schutzrede, Vertretung, Apollogetik , Vertheidigungslehre des Christenthums . B–l.

Lexikoneintrag zu »Apologie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 250.
Orthodox

Orthodox [DamenConvLex-1834]

Orthodox , rechtgläubig, altgläubig, streng in Auslegung und Anwendung von hergebrachten Grundsätzen und Lehren, besonders in Religionssachen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Orthodox«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 44.
Metapher

Metapher [DamenConvLex-1834]

Metapher , Uebertragung eines Begriffes auf ein Wort, das ursprünglich eine andere Bedeutung hat, z. B. Augensprache, Redefluß, Zeitstrom etc. B–l.

Lexikoneintrag zu »Metapher«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 204.
Argument

Argument [DamenConvLex-1834]

Argument , ein Beweisgrund; Argumentiren , durch Gründe beweisen; Argumentation , Beweisführung durch Gründe, Schlußfolgerung. B–l.

Lexikoneintrag zu »Argument«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 284.
Hyperbel

Hyperbel [DamenConvLex-1834]

Hyperbel , die Redefigur der absichtlichen Vergrößerung oder Verkleinerung eines Gegenstandes, also Carikirung des Bildes im Verhältniß zu seiner Umgebung; hyperbolisch, übertrieben B–l.

Lexikoneintrag zu »Hyperbel«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 369.
Kosmisch

Kosmisch [DamenConvLex-1834]

Kosmisch , was Bezug auf das Universum hat, und daher das Interesse der ganzen Welt betrifft. B– l.

Lexikoneintrag zu »Kosmisch«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 205-206.
Epigraph

Epigraph [DamenConvLex-1834]

Epigraph , Aufschrift an Gebäuden, Münzen u. s. w. B–l.

Lexikoneintrag zu »Epigraph«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 453.
Charivari

Charivari [DamenConvLex-1834]

Charivari , Spott- oder Schimpfmusiken, auch Katzenmusiken genannt, die leider Personen jeglichen Standes gebracht worden sind, Sängerinnen wie französischen Deputirten – der Todfeind der Serenaden . Die Franzosen und Italiener übertreffen hierin die harmonischen Deutschen bei Weitem. R. S.

Lexikoneintrag zu »Charivari«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 334.
Ballanzug

Ballanzug [DamenConvLex-1834]

Ballanzug , Ballkleid, Ballstaat . Diese Rubrik schließt Alles in sich, was zum vollständigen Putz auf dem Ball gehört, von der eleganten Fußbekleidung, bis zu den Blumen , Bändern und Federn , womit das Haupt geschmückt wird. L. M.

Lexikoneintrag zu »Ballanzug«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 427.
Grossmuth

Grossmuth [DamenConvLex-1834]

Grossmuth , die aus edler Selbstverläugnung hervorgehende Fertigkeit des Herzens, Wohlthaten zu erweisen oder Beleidigungen zu vergessen. Wahre Großmuth folgt nur den Regungen des Gemüthes und verschmäht oft selbst die Stimme der Klugheit. B– l.

Lexikoneintrag zu »Grossmuth«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 56.
Ecossaise

Ecossaise [DamenConvLex-1834]

Ecossaise , der bekannte volksthümliche Tanz der Schottländer, der wie die Fraçaise, Allemande und Anglaise auf alle andern Nationen überging. Als musikalisches Stück hat er nur zwei kurze Theile, die während seiner ganzen Dauer wiederholt werden. E. O.

Lexikoneintrag zu »Ecossaise«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 261.
Glaschord

Glaschord [DamenConvLex-1834]

Glaschord , ein um das Jahr 1785 in Paris von Beier erfundenes Claviaturinstrument, einem Pianoforte ähnlich, bei welchem die Hammer statt an Saiten, an Glaser schlagen. Den Namen Glaschord hat ihm Franklin gegeben. E. O.

Lexikoneintrag zu »Glaschord«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 440.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon