Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anna von Frankreich

Anna von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Anna von Frankreich , älteste Tochter Ludwig's XI. und Charlotten 's von Savoyen, wird uns in der Geschichte als eine mit durchdringendem ... ... hohe Alter von sechzig Jahren , und starb 1522 im Schlosse Chantella. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Anna von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 222-224.
Adhäsion, Anhängung

Adhäsion, Anhängung [DamenConvLex-1834]

Adhäsion, Anhängung . Alle Körper, welche in der Natur vorkommen, ziehen einander an (s. Anziehung ). Dieß zeigt sich namentlich auch in der Erscheinung, ... ... an dem Stäbchen adhäriren, an ihm herablaufen, und kein Tropfen daneben gehen. O. M.

Lexikoneintrag zu »Adhäsion, Anhängung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 62-63.
Hedwig, die Heilige

Hedwig, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Hedwig, die Heilige , Gemahlin Heinrich's I. von Schlesien und Pommern , war die Tochter des Herzogs Berthold von Kärnthen und wurde zu ... ... Die Kirche feiert das Fest der heiligen Hedwig am 17. October E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Hedwig, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 205-206.
Gudrun oder Guthrun

Gudrun oder Guthrun [DamenConvLex-1834]

Gudrun oder Guthrun , die Heldin der isländischen Edda , Giuki's Tochter und Brynhildur's Schwägerin. Nach dem Tode Sigur's, ihres geliebten Gemahls, der während des ... ... heiligen Ernst im erhabenen Antlitz, mit unauslöschlichem Leid über den ihr entrissenen Ewiggeliebten. J.

Lexikoneintrag zu »Gudrun oder Guthrun«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 68-69.
Gründler, Charlotte

Gründler, Charlotte [DamenConvLex-1834]

Gründler, Charlotte , geborne Lenke, eine vor zwei Decennien noch sehr ... ... unter dem Titel » Lottchen's Lieder « erschienen und allgemeinen Anklang fanden. Im J. 1792 kam sie in nähere freundschaftliche Berührung mit dem kön. sächs. Oberhofgerichtsrathe ...

Lexikoneintrag zu »Gründler, Charlotte«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 58-59.
Guinea (Geographie)

Guinea (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Guinea (Geographie) , das goldreiche Küstenland des südwestlichen Afrika , zerfällt in Ober- und Niederguinea. Oberguinea enthält das waldbedeckte Benin, die Elfenbein - oder Zahnküste, Malaghetta oder ... ... genug noch eine Beute der Sclavenhändler werden, wenn sie an diesen Küsten landen. K.

Lexikoneintrag zu »Guinea (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 76-77.
Kanton (Geographie)

Kanton (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... ihre Hütte und ihren Garten ausmachen. K. hat 409 Pagoden , worunter eine mit 460 Priestern, und wird ... ... den Europäern lebhaften Handel in Thee , Seidenstoffen, Porzellan etc. K. bietet durch die Größe und Anzahl der im Hafen liegenden Schiffe, ...

Lexikoneintrag zu »Kanton (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 61-62.
Hamilton, Emma Harte

Hamilton, Emma Harte [DamenConvLex-1834]

Hamilton, Emma Harte , nachmalige Lady , eine auf sehr verschiedene Weise berühmt gewordene Frau. Wann und wo sie das Licht der Welt erblickte, ... ... die oft die Stelle eines gebildeten Verstandes vertreten müssen, in hohem Grade. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Hamilton, Emma Harte«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 138-143.
Italien (Geographie)

Italien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Italien (Geographie) . Der Garten der Hesperiden , das Land ... ... Golf von Neapel . Drum ruft der Italiener mit Stolz : vede Napoli e poi morire! Nur das nördliche I. hat Canäle zur Schifffahrt; jene ...

Lexikoneintrag zu »Italien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 494-497.
Herkulan und Pompeji

Herkulan und Pompeji [DamenConvLex-1834]

... ein neues Geschlecht? Kehrt das entflohne zurück? Griechen, Römer, o kommt! o seht, das alte Pompeji ! Findet sich wieder, auf's Neu ... ... Giebel an Giebel steigt, der räumige Portikus öffnet Seine Hallen , o eilt, ihn zu beleben, herbei!#150; ...

Lexikoneintrag zu »Herkulan und Pompeji«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 258-261.
Haller, Albrecht von

Haller, Albrecht von [DamenConvLex-1834]

Haller, Albrecht von , Albrecht von. Der Mann , welcher in die verborgensten Tiefen der Natur drang, welcher als Literator und Dichter weit über die Grenzen seiner ... ... selbst Kaiser Joseph II. nicht verschmähte, ihn auf einer Reise zu besuchen. J.

Lexikoneintrag zu »Haller, Albrecht von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 129-130.
Joseph, Sohn Jakob's

Joseph, Sohn Jakob's [DamenConvLex-1834]

Joseph, Sohn Jakob's , der zehnte unter den Söhnen Jakob's ... ... zum glühendsten Hasse . Sie klagte ihn an, ihre Ehre gefährdet zu haben. J. wurde zum Tode verurtheilt, zwar begnadigt, aber doch eingekerkert. Aber auch hier ...

Lexikoneintrag zu »Joseph, Sohn Jakob's«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 454-455.
Hummel, Joh. Nepomuk

Hummel, Joh. Nepomuk [DamenConvLex-1834]

Hummel, Joh. Nepomuk , einer der ersten Pianisten der letzten Vergangenheit und ausgezeichneter Claviercomponist. Zu Preßburg 1778 geb., erhielt er die erste musikalische Unterweisung von seinem Vater, später ... ... Werke stehen den Genannten nach und seine Pianoforteschule hat die Erwartungen nicht gerechtfertigt. –k.

Lexikoneintrag zu »Hummel, Joh. Nepomuk«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 350-351.
Hochberg, Gräfin von

Hochberg, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

Hochberg, Gräfin von , Luise Karoline , Gräfin von, die ... ... ihrem Volke, das ihren wohlthuenden, segensreichen Einfluß dankbar empfunden hatte, aufrichtig beklagt, im J. 1820. Zehn Jahre später gelangte Karl Leopold Friedrich, geb. 1790 und ...

Lexikoneintrag zu »Hochberg, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 290-291.
Aufgang der Gestirne

Aufgang der Gestirne [DamenConvLex-1834]

Aufgang der Gestirne der Gestirne heißt die Zeit und die Gegend, in der die Gestirne über den Horizont treten. Es gibt indeß eine Menge von Sternen an ... ... Sterne im Osten aufgehen, daher dieser selbst Orient , Aufgangsgegend heißt. O.M.

Lexikoneintrag zu »Aufgang der Gestirne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 359.
Abziehen (Kochkunst)

Abziehen (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Abziehen (Kochkunst) , ein Ausdruck in der Kochkunst ; man sagt eine Suppe mit einem Ei abziehen, wenn man das Gelbei erst besonders in kaltes Wasser ... ... Destillation . Ueber Abziehen des Gesindes , s. Gesindeordnung . O. M.

Lexikoneintrag zu »Abziehen (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 31-32.
Geistererscheinungen

Geistererscheinungen [DamenConvLex-1834]

Geistererscheinungen . Bei allen Völkern findet sich der Glaube an unsichtbare übersinnliche Wesen, an die Wirklichkeit ihrer Erscheinung und an ihre Einwirkung auf die sichtbare Welt. Wesen ... ... und Wirkung der Geister auf das, was unter den Sternen geschieht, nicht aburtheilen. J.

Lexikoneintrag zu »Geistererscheinungen«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 354-355.
Erziehung (weibliche)

Erziehung (weibliche) [DamenConvLex-1834]

Erziehung (weibliche) Alle Erziehung besteht in Entwickelung der natürlichen Fähigkeiten des Wesens, das erzogen werden soll; so wie in der Richtung , welche ... ... und minder verständig und tüchtig ist, wie in der Regel die englischen Einrichtungen. K. v. W.

Lexikoneintrag zu »Erziehung (weibliche)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 488-498.
Katharina von Medicis

Katharina von Medicis [DamenConvLex-1834]

Katharina von Medicis . – Die Weltgeschichte ist die unparteiische Richterin über ... ... zu nehmen, tausend heimliche Wege zu gehen. Aber ihre Selbstüberwindung siegte über Alles. K. hatte längst aufgehört zu lieben; Liebe war ihr nur Sinnenrausch des Momentes ...

Lexikoneintrag zu »Katharina von Medicis«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 96-98.
Eleonore, von Guienne

Eleonore, von Guienne [DamenConvLex-1834]

Eleonore, von Guienne von Guienne, geb. 1122, war die Tochter Wilhelm's IX., des letzten Herzogs von Aquitanien; vermählte sich in erster Ehe ... ... 1203 in einem Alter von mehr als 80 Jahren ihre Tage beschloß. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Eleonore, von Guienne«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 318-321.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon