Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bier und Bierbrauerei

Bier und Bierbrauerei [DamenConvLex-1834]

Bier und Bierbrauerei . Das Bier ist ein Getränk, welches aus Gerste oder andern Getreidesorten bereitet wird, und die Bierbrauerei die Kunst , dasselbe herzustellen. Die ... ... Wirkung äußert. Das beste Bier wird in England und Baiern gebraut. O. M.

Lexikoneintrag zu »Bier und Bierbrauerei«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 62-65.
Ingeburg von Norwegen

Ingeburg von Norwegen [DamenConvLex-1834]

Ingeburg von Norwegen , die Tochter Waldemar's I. und Canut's VI. Schwester, geb. 1177, ward 1193 die Gattin ... ... . Eine vollgiltige Rechtfertigungsschrift des schnöden Betragens von Seiten Philipp's fehlt noch immer. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Ingeburg von Norwegen«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 420-422.
Joly, Marie Elisabeth

Joly, Marie Elisabeth [DamenConvLex-1834]

Joly, Marie Elisabeth , berühmte Schauspielerin des Théatre français , geb. den 3. April 1761 zu Versailles und vermählt 1778 ... ... in der Mitte der malerischesten Umgebung auf einem Landgute ihres Gemahls, unsern Falaise. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Joly, Marie Elisabeth«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 449-451.
Hohenheim, Gräfin von

Hohenheim, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

Hohenheim, Gräfin von , Franziska , Gräfin von, Herzogin von Würtemberg , war die Tochter des Freiherrn von Bernardin und brachte ihre Jugend auf dem ... ... zubrachte. Sie starb 1811, betrauert von Allen, die ihr edles Wirken gekannt hatten E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Hohenheim, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 305-306.
Katharina die Heilige

Katharina die Heilige [DamenConvLex-1834]

Katharina die Heilige , geb. 1347 zu Siena , empfand ... ... sein Blut aus dessen Seite getrunken zu haben. Papst Urban VI. rief K. 1378 nach Rom, wo sie auch 1380 starb, aber erst 1461 von ...

Lexikoneintrag zu »Katharina die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 92-93.
Batsany, Gabriele von

Batsany, Gabriele von [DamenConvLex-1834]

Batsany, Gabriele von , Gabriele , von, geborene von Baumberg ... ... früh von Schicksalsschlägen der härtesten Art heimgesucht, indem sie ihres Gatten, der bei der k. k. ungarischen Hofkanzlei in Wien angestellt war, beraubt ward. Als nämlich Napoleon ...

Lexikoneintrag zu »Batsany, Gabriele von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 462-463.
Bulwer, Eduard Lytten

Bulwer, Eduard Lytten [DamenConvLex-1834]

Bulwer, Eduard Lytten , jetzt unstreitig der gefeiertste, englische Romandichter und ... ... seiner Landsleute, wie des Continents auf ihn zogen. Die merkwürdigsten darunter sind: O'Neil, the rebel; Falkland; Pelham; Devereux; Clifford; Aram ; Pilger am ...

Lexikoneintrag zu »Bulwer, Eduard Lytten«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 219-220.
Gährung, Fermentation

Gährung, Fermentation [DamenConvLex-1834]

Gährung, Fermentation (Fermentation), Entwickelung des Gährungsstoffes, ist die Ausscheidung vegetabilischer und animalischer Substanzen, wenn man dieselben, gehörig verdünnt, einer mäßigen Temperatur aussetzt. Es finden gewisse Grade ... ... Gährungsstoff erst gebildet, weßhalb auch diese ohne Hinzuthun anderer Gährungsstoffe nicht gähren können. K.

Lexikoneintrag zu »Gährung, Fermentation«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 291.
Gertrude, die Heilige

Gertrude, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Gertrude, die Heilige , die Heilige , Aebtissin von Nivelle, Tochter Pipin 's von Landen und seiner Gemahlin Ideberge, geb. 626, erwuchs unter den Augen ... ... Lebens, angebetet von ganz Brabant und allen Nationen des deutschen Stammes. J.

Lexikoneintrag zu »Gertrude, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 401-402.
Brasilien (Geographie)

Brasilien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Brasilien (Geographie) . Dieß Land von 140,000 Quadrat Meilen ... ... (die Frauen , nicht die Männer), und in St. Paulo: Elles e Ellas (Männer und Frauen ). – Brasiliens Hauptstadt, Rio de ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 166-171.
Kalkbrenner, Friedrich

Kalkbrenner, Friedrich [DamenConvLex-1834]

... ist für die Bildung jedes Pianisten nöthig. Fr. K., geb. 1188 in Berlin (sein Vater war der bekannte Comp. und Clavierspieler Christian K.), wurde am Conservatorium in Paris von Catel in der Composition ... ... er mit Pleyel einer durch Größe wie durch Berühmtheit ausgezeichneten Pianofortefabrik vor. – k.

Lexikoneintrag zu »Kalkbrenner, Friedrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 42-43.
Hohenzollern (Familie)

Hohenzollern (Familie) [DamenConvLex-1834]

Hohenzollern (Familie) . Die Geschichte dieses Regentenhauses beginnt in den dunkeln Hallen der Vorzeit. Thassilo, der Urenkel Elchiko's I., Herzogs von Allemannien, gründete um das ... ... Friedrich II. den Großen und endlich Friedrich Wilhelm 111, den Vater seines Volkes. J.

Lexikoneintrag zu »Hohenzollern (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 308-309.
Humboldt, Freiherr von

Humboldt, Freiherr von [DamenConvLex-1834]

Humboldt, Freiherr von , Friedr. Heinrich Alexander , Freiherr von, ... ... Erziehung und studirte Naturwissenschaften, besonders Zoologie in Göttingen , Frankfurt a. O. und Freiberg. Nach mehrern kleinern Ausflügen nach Süddeutschland und der Schweiz kam ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt, Freiherr von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 349-350.
Grisi (die Schwestern)

Grisi (die Schwestern) [DamenConvLex-1834]

Grisi (die Schwestern) , die Schwestern Giuditta und Giulietta , von ... ... und zuerst in Wien in der Rolle der Bianca in Rossini's Bianca e Faliero wie Bühne betrat. Beide Schwestern verfolgten dieselbe künstlerische Laufbahn, fangen ...

Lexikoneintrag zu »Grisi (die Schwestern)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 50-51.
Hildegardis de Pinguia

Hildegardis de Pinguia [DamenConvLex-1834]

Hildegardis de Pinguia , Aebtissin des Benedictinerinnenklosters von St. Rupertus in ... ... unermüdet thätig für die Beförderung der Wissenschaften. In der Gegend von Mainz im J. 1098 geboren, genoß sie in ihrer kirchlichen Stellung nicht nur die größte Verehrung ...

Lexikoneintrag zu »Hildegardis de Pinguia«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 282-283.
Andalusien (Geographie)

Andalusien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Andalusien (Geographie) , die südlichste Provinz von Spanien , eines der ... ... eine halbe Million Bewohner, jetzt nur noch 90,000 zählt. Corduba mit 85,000 E. ist bekannt durch das seine Leder , welches dort am besten fabrizirt wird ...

Lexikoneintrag zu »Andalusien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 203-205.
Händel, Georg Friedrich

Händel, Georg Friedrich [DamenConvLex-1834]

Händel, Georg Friedrich , geb. zu Halle in Sachsen 1684, war einer von denjenigen großen Männern, deren Talenten Zeit und Gelegenheit gegeben wurde, nach allen ... ... starb 1759; in der Westminsterabtei ward seinem Andenken ein großartiges Denkmal gesetzt. –k.

Lexikoneintrag zu »Händel, Georg Friedrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 156-157.
Here, Juno (Mythologie)

Here, Juno (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Here, Juno (Mythologie) , römisch Juno . Die Gemahlin ... ... standen zu Argos, Sparta, Mykenä, Elis, Krotona, Karthago u. a. O. Der Pfau war ihr heilig, auch der Guckuck und der Granatapfel, ...

Lexikoneintrag zu »Here, Juno (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 256-257.
Ahlefeld, Charlotte von

Ahlefeld, Charlotte von [DamenConvLex-1834]

Ahlefeld, Charlotte von , geb. von Seebach, eine unserer beliebten Schriftstellerinnen ... ... zu Stedten bei Weimar geboren, und vermählte sich 1798 mit dem holstein'schen Gutsbesitzer J. R. v. Ahlefeld. Schon in ihrem zehnten Jahre versuchte sie sich ...

Lexikoneintrag zu »Ahlefeld, Charlotte von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 114-115.
Keralio, Luise Felicita

Keralio, Luise Felicita [DamenConvLex-1834]

Keralio, Luise Felicita , Luise Felicita, verehelichte Robert, die Tochter des Oberstlieutenants v. Keralio, wurde im Aug. 1758 zu Paris geb., empfing ... ... Keralio war Mitglied der Akademie zu Arras und der britischen patriotischen Gesellschaft . E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Keralio, Luise Felicita«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 118-119.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon