Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elisabeth von der Pfalz

Elisabeth von der Pfalz [DamenConvLex-1834]

Elisabeth von der Pfalz von der Pfalz, eine der geistreichsten und ... ... Abtei zu Hervorden die erste Schule der Cartesianismus begründete. Sie starb daselbst i. J. 1680, nachdem sie, obgleich niemals von dem Calvinismus, in dem sie geboren ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth von der Pfalz«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 374.
Iffland, August Wilhelm

Iffland, August Wilhelm [DamenConvLex-1834]

Iffland, August Wilhelm , geboren zu Hannover 1759, einer der größten deutschen Dramaturgen, zeigte schon als Knabe für die Bühne Talent und unüberwindliche Neigung. In seiner ... ... eins seiner gelungensten dramatischen Werke, in welchem er auch den Amtmann unübertrefflich gab. J.

Lexikoneintrag zu »Iffland, August Wilhelm«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 407.
Himmel, Fried. Heinrich

Himmel, Fried. Heinrich [DamenConvLex-1834]

Himmel, Fried. Heinrich , geb. 1765 zu Treuenbrietzen, Componist und Clavierspieler, welcher durch persönliche Einwirkung Fried. Wilhelm's 11., seinen Beruf als Feldprediger mit dem Kapellmeistertitel ... ... Urania und die Operette Fanchon. Er starb 1814 in Berlin . –k.

Lexikoneintrag zu »Himmel, Fried. Heinrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 286.
Haiti, sonst St. Domingo

Haiti, sonst St. Domingo [DamenConvLex-1834]

Haiti, sonst St. Domingo , die zweite unter den großen Antillen im mexikanischen Meerbusen, 1492 von Columbus entdeckt und von ihm zuerst Hispaniola genannt, hat einen Flächeninhalt von ... ... Präsidenten, in Industrie , Künsten und Wissenschaften einen neuen herrlichen Schwung nimmt J.

Lexikoneintrag zu »Haiti, sonst St. Domingo«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 122-124.
Helena, St. (Geographie)

Helena, St. (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Helena, St. (Geographie) , St., britische Insel im atlantischen Ocean , 200 Meilen von der Westküste Afrika 's gelegen, berühmt als das Grab Napoleon's, ... ... Stein, von Trauerweiden beschattet, zeigt die Stelle, wo der todte Cäsar ruht. J.

Lexikoneintrag zu »Helena, St. (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 230-231.
Griechenland (Geographie)

Griechenland (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Griechenland (Geographie) . ( Geographie ) Das alte Griechenland umfaßte die Halbinsel, welche sich vom Hämosgebirge nach dem mittelländischen Meere abdacht und tief in ... ... Korinth mit 5000, Patras mit 6000, Livadia mit 10,000 Ew. K.

Lexikoneintrag zu »Griechenland (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 7-11.
Hedwig, Königin von Polen

Hedwig, Königin von Polen [DamenConvLex-1834]

Hedwig, Königin von Polen , jüngste Tochter Ludwig's des Großen von Ungarn , nachmalige Königin von Polen , ward 1371 geboren. Nach ihres Vaters ... ... Edelsteine die Armen unterstützt und die Universitätsgebäude von Krakau vollendet werden sollten. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Hedwig, Königin von Polen«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 206-207.
Elsler, Therese und Fanny

Elsler, Therese und Fanny [DamenConvLex-1834]

Elsler, Therese und Fanny , ausgezeichnete Tänzerinnen, welche das Vorurtheil anderer ... ... a. d. Wien unter Horschelt's Leitung, traten, schon erwachsen, zum k. k. Kärnthnerthortheater über, waren zwei Mal die Wintersaison über in Neapel und ...

Lexikoneintrag zu »Elsler, Therese und Fanny«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 390.
Garten- und Blumenvereine

Garten- und Blumenvereine [DamenConvLex-1834]

Garten- und Blumenvereine . Seitdem in Holland die Gartenkunst mit vorzüglicher Liebe betrieben wurde, England und Frankreich und späterhin Deutschland sie zur Vollendung zu ... ... Garten- und Blumenvereine , die sich dort seit wenigen Jahren gebildet haben. K.

Lexikoneintrag zu »Garten- und Blumenvereine«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 315.
Birch-Pfeiffer, Charlotte

Birch-Pfeiffer, Charlotte [DamenConvLex-1834]

Birch-Pfeiffer, Charlotte , führt diesen Doppelnamen seit ihrer Verheirathung mit dem ... ... ist erstaunenswerth. Das meiste Glück hat ihr Pfefferrösel oder die Frankfurter Messe im J. 1297 nach Georg Döring's Roman Sonnenberg, und dann in neuester Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Birch-Pfeiffer, Charlotte«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 72-73.
Gellert, Chr. Fürchtegott

Gellert, Chr. Fürchtegott [DamenConvLex-1834]

Gellert, Chr. Fürchtegott , 1715 geb. zu Haynchen im sächsischen Erzgebirge , war der fünfte Sohn aus der zahlreichen Familie des dortigen Pfarrers und zeichnete sich früh schon ... ... , und in der Kirche hat man ihm ein einfaches Denkmal errichtet. K.

Lexikoneintrag zu »Gellert, Chr. Fürchtegott«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 364.
Herold, Louis, Jos. Ferd.

Herold, Louis, Jos. Ferd. [DamenConvLex-1834]

Herold, Louis, Jos. Ferd. geb. 1791 zu Paris , war ein Zögling des dortigen Conservatoriums . Seine Laufbahn als Opernkomponist war eine dornenreiche; die Laune ... ... Zampa's fühlt man in ihr nur die Kraft des Halbgenies und Nachahmers. – k.

Lexikoneintrag zu »Herold, Louis, Jos. Ferd.«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 270.
Bacciochi, Elisa Bonaparte

Bacciochi, Elisa Bonaparte [DamenConvLex-1834]

... die durch sie erhoben worden waren. Im J. 1814 suchte sie bei Murat eine Zuflucht, nach dessen Abfall von seiner ... ... lebt, zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter, wovon der erstere im J. 1833 in Rom durch den Einsturz eines Gebäudes um das Leben kam. ...

Lexikoneintrag zu »Bacciochi, Elisa Bonaparte«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 401-402.
Herder, Marie Karoline von

Herder, Marie Karoline von [DamenConvLex-1834]

Herder, Marie Karoline von , Marie Karoline von, geborne Flachsland, ... ... jenes ausgezeichneten Denkmals , das den Titel führt: » Erinnerungen aus dem Leben J. G. v. Herder's,« ist aus ihrer Feder geflossen. Trotz ...

Lexikoneintrag zu »Herder, Marie Karoline von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 255-256.
Hutefand, Christian Wilhelm

Hutefand, Christian Wilhelm [DamenConvLex-1834]

Hutefand, Christian Wilhelm , geb. 1762 zu Langensalza, wo sein Vater Arzt war, studirte in Tübingen Medicin , übte die Praxis zu Weimar und ward alsdann ... ... denselben Beifall gefunden, den ihm seine Praxis bereits bei so vielen Tausenden erwarb. K.

Lexikoneintrag zu »Hutefand, Christian Wilhelm«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 344-345.
Joseph II., deutscher Kaiser

Joseph II., deutscher Kaiser [DamenConvLex-1834]

Joseph II., deutscher Kaiser , deutscher Kaiser, Sohn Franz I. und der glorreichen Maria Theresia (s. d.), ein Fürst von unvergänglichen Verdiensten ... ... I., das Angedenken des edlen Oheims durch ein prachtvolles Denkmal gefeiert hat. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Joseph II., deutscher Kaiser«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 455-457.
Isabelle, Königin von England

Isabelle, Königin von England [DamenConvLex-1834]

Isabelle, Königin von England , Tochter Philipp's des Schönen von Frankreich , wurde 1292 geboren und schon in früher Kindheit mit dem Prinzen von ... ... , ihrem Stande geziemenden Rücksichten behandelt. Isabelle starb den 20. August 1358. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Isabelle, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 480-482.
England (Poesie und Literatur)

England (Poesie und Literatur) [DamenConvLex-1834]

England (Poesie und Literatur) . Denselben Einfluß, den die verschiedenen Völker ... ... seiner dichterischen Höhe, aber würdige Zeitgenossen strebten ihm nach, wie z. B. J. Marston , der gelehrte, aber pedantische Ben Jonson , die mit reicher ...

Lexikoneintrag zu »England (Poesie und Literatur)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 429-436.
Elisabeth, Königin von England

Elisabeth, Königin von England [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, Königin von England , Königin von England , Tochter Heinrich's VIII., und Anna's von Boleyn (s. d.), erblickte das Licht ... ... Unterthans, waren die von ihrem Vater aufgestellten Regierungsgrundsätze, denen auch Elisabeth treu blieb. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 365-370.
Frei, Frey, Freir (Mythologie)

Frei, Frey, Freir (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Frei, Frey, Freir (Mythologie) , Frey, Freir , ... ... erfuhr, was Skirner ausgerichtet, und klagte, als er den günstigen Bescheid erhielt: O wie lang ist eine Nacht , wie lang drei, und ich soll neun ...

Lexikoneintrag zu »Frei, Frey, Freir (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 247-249.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon