Arioso (Musik) , als Vortragsbezeichnung heißt es im weitesten Sinne gesangreich. Der Componist will auch oft damit auf Einfachheit in Ausdruck und Weglassen allerfreiern Manieren, Verzierungen, aufmerksam machen. R. S.
Demoralisation , Sittenverderbniß, gänzliche Auflösung des Gefühles für Alles, was recht, gut und schön heißt; fortgesetzes Ankämpfen gegen die Gesetze der Moral (s. d.). Bl.
Baumwollengarn , s. Baumwolle .
Brüdergemeinde , s. Herrnhuter .
Barmherzigkeit , s. Mitleiden .
... schöne Vatermörderin, deren Reize Guido Reni 's Pinsel verewigt hat, erregte nicht nur zu ihrer Zeit in ganz Rom ... ... es, zu dem sie erwachte, blutiger noch als die dunkle Vergangenheit! Marzio's Begleiter, auf dem Versuche eines andern Mordes in Neapel ertappt, hatte ...
... seltene Schönheit die Aufmerksamkeit eines Günstlings Ludwig's XIII. und ward nachher die Geliebte des Kardinals Richelieu. Sie blieb ... ... in ihrem Hause zu versammeln. Nachdem diese Partei gestürzt und Mazarin an Richelieu's Stelle getreten war, verfolgte dieser die Geliebte seines Vorgängers, und sie wäre ...
... und vortrefflicher Lehrer, geboren zu Rom 1750, im Sterbejahr J. S. Bach's, auf dessen Grundlage er seine Lehre fortbaute, die wiederum J. B. Cramer erweiterte. Ein reicher Engländer, den Clementi's Talent interessirte, nahm den fleißigen Künstlerjüngling ... ... übergegangen ist, wie durch charakteristische Haltung jeder besondern Studien auszeichnet. R. S.
... Anna von Nassau , Tochter des Grafen Johann's XIV. von Nassau -Dillenburg, war zum ersten Male mit dem Herzoge ... ... nach ihrer glücklichen Rettung noch 40 Jahre . Die Grafschaft kam nach Philipp's Tode an Hessen , ward aber nachher für mehrere Jahrzehnde ein Zankapfel ...
Abel (Religion) nach der heil. Schrift Adam 's zweiter Sohn, Kain's Zwillingsbruder. Kain war Ackersmann, Abel aber Hirt. Beide brachten Gott ihre Dankopfer dar. Das Opfer des Kain nahm Gott nicht so gnädig auf, als ...
Celten (Kelten) oder Kelten, nach Einigen die Ureinwohner Europa 's, gewiß aber die ersten Bewohner Galliens , des heutigen Frankreichs Von Asien kommend überschwemmten sie Italien , Spanien , drangen nördlich bis zur Ostsee, drängten sich aber namentlich in ...
... ein beliebter, neuerer Componist, wurde in Mozart's Vaterstadt, Salzburg , 1783 geboren und lebt in Wien , wo ... ... Componisten zahllos sind seine Arrangements von Opern , seine Variationen , Rondo's, Fantasien. Seine Claviersonaten für Anfänger sind besonders beliebt. Durch außerordentliche Ereignisse ...
Anna von Ungarn , Kaiser Ferdinand's I. Gemahlin, und des Königs Wladislaus II. von Ungarn Tochter, zeichnete sich durch Geistesvorzüge und wahre Frömmigkeit aus. Die Gelehrsamkeit , die sie sich erworben, stellte sie hoch über die Zeit, in der sie ...
Amabile (Musik) , in der Tonkunst, lieblich; gleichbedeutend mit amoroso ... ... Vortrage mehr schwach als stark und besonders gebunden ausgeführt werden Das Staccato (s. d) würde hier gerade die entgegengesetzte Wirkung thun. B.
Da capo (Musik) , oder abgekürzt D. C ., steht am Ende eines Tonstücks, um anzuzeigen, daß dasselbe von vorn an bis zu dem Zeichen Finis noch einmal gespielt werden soll.
Calando (Musik) , bezeichnet in Tonstücken ein langsameres Fortziehen der Zeit; so wie ritardando, rilasciando ein unbedeutenderes Nachlassen. R. S.
Commodo (Musik) , eine musikalische Vortragsbezeichnung; so viel als bequem, gemächlich, mit Phlegma. R. S.
Brodverwandlung , s. Transsubstantiation .
Dämmerungsvögel , s. Abendfalter .
Castrum doloris , s. Catafalk .
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro