Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ad libitum

Ad libitum [DamenConvLex-1834]

Ad libitum in der Musik , wörtlich: nach Belieben, gleichbedeutend mit dem italienischen a capriccio, a piacére , soll den Spieler oder Sänger auf freiere, fantastischere Vortragsweise aufmerksam machen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Ad libitum«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 65.
Auto da Fe

Auto da Fe [DamenConvLex-1834]

Auto da Fe , s. v. a. Glaubenshandlung, Ketzergericht. s. Inquisition .

Lexikoneintrag zu »Auto da Fe«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 392.
Agnes-Orden

Agnes-Orden [DamenConvLex-1834]

Agnes-Orden , hat seinen Namen von der heiligen Agnes (s. d.) Die Klosterfrauen dieser Congregation befolgen im Allgemeinen die Regel der Benedictiner, und widmen sich in edler Einfalt andächtigen Betrachtungen. –t

Lexikoneintrag zu »Agnes-Orden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 110.
Abbreviatur

Abbreviatur [DamenConvLex-1834]

Abbreviatur , ein aus der lateinischen Sprache entlehntes Wort: Abkürzung der Schrift, z. B. U. s. w, U. A. w. g. für: und so weiter, Um Antwort wird gebeten. ...

Lexikoneintrag zu »Abbreviatur«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 9.
Dactyliothek

Dactyliothek [DamenConvLex-1834]

Dactyliothek , von dem Griechischen Daktylos, der Ring, eine Sammlung von ... ... Prachtgefäßen gebraucht wurden. Sie heißen Gemmen , Kameen , Scarabäen etc. (s. d. A.). Die größte dieser Sammlungen ist die mediceische zu Florenz , welche 4000 Steine ...

Lexikoneintrag zu »Dactyliothek«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 49.
Allegrissimo

Allegrissimo [DamenConvLex-1834]

Allegrissimo d. h. am muntersten, lebendigsten, ist in der musikalischen Kunstsprache ein höherer Grad der ... ... und Lebendigkeit, der nach den besten Mustern beinahe mit Allegro assai (s. d.) gleichbedeutend ist. B.

Lexikoneintrag zu »Allegrissimo«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 148.
Constellation

Constellation [DamenConvLex-1834]

... der Erde aus darstellt. Der Stand der Fixsterne (s. d. A.) ist ein unveränderlicher, und sie sind in Sternbilder ... ... eines Menschen Statt hatte, war ein Hauptgegenstand der Ast rologie (s. d.), vergl. d. A. Aspekten .

Lexikoneintrag zu »Constellation«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 483.
Belus (Mythologie)

Belus (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Belus (Mythologie) , Bel, eine Gottheit der asiatischen ... ... Völker, verwandt oder wohl vielmehr gleichbedeutend mit der Idee Baal (s. d. Art.). Vermuthlich wurde unter diesem Bilde die Sonne verehrt. Namentlich geschah diese Verehrung zu Babylon. –t

Lexikoneintrag zu »Belus (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 3-4.
Aegypten (Geschichte)

Aegypten (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... In wunderbar mythische Schleier gehüllt, liegt die erste Geschichte A's in der Wiege, dem fruchtbaren Nilthale, ein ernstes, seltsames Kind ... ... der Kämpfe zwischen den Mameluken-Bei's mit den Türken, die 1766 unter Ali Bei fast vertrieben wurden ... ... Aegypten von den Franzosen besetzt. Nach ihrem Abzuge wurde es wieder von Pascha's verwaltet. Der jetzige Pascha ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 72-78.
Charakteristik der Tonleitern

Charakteristik der Tonleitern [DamenConvLex-1834]

... Empfindung , Charakter u. s. w. beizulegen. Der Dichter C. D. Schubart namentlich hat ... ... . Man spiele z. B. den »Sehnsuchtswalzer« in H dur oder den »Jungfernchor« im A dur , und man wird ... ... das Ohr seltener vernommen hat. R. S.

Lexikoneintrag zu »Charakteristik der Tonleitern«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 332-333.
Bernhardiner und Bernhardinerinnen

Bernhardiner und Bernhardinerinnen [DamenConvLex-1834]

Bernhardiner und Bernhardinerinnen gehören zu dem Cisterzienser-Orden, führen aber ihren Namen zu Ehren des heiligen Bernhard. Die Mönche wie die Nonnen tragen einen weißen Rock nebst einem schwarzen Obermantel. (S. Cisterzienser ). –t

Lexikoneintrag zu »Bernhardiner und Bernhardinerinnen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 24.
Act

Act [DamenConvLex-1834]

Act . Lat. actus , eine Handlung; eine Abtheilung des Drama 's, Aufzug ; eine Amtsverrichtung. Eine Acte ist die Urkunde einer Verhandlung; Parlamentsacte , ein Beschluß der Volksvertreter. Der Ausdruck » ad acta « legen, bezeichnet, daß Etwas ganz ...

Lexikoneintrag zu »Act«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 41.
Axe

Axe [DamenConvLex-1834]

Axe , (Astronom.) S. Weltaxe und Erdaxe .

Lexikoneintrag zu »Axe«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 394.
Ball

Ball [DamenConvLex-1834]

... haben es in der eigentlichen höhern Tanzkunst (s. Ballet ) unstreitig am weitesten gebracht; und das Zeitalter Ludwig's des XIV., welches dem ganzen übrigen civilisirten Europa ein Vorbild des ... ... nur eine zu dem bestimmten Zwecke des Tanzens eingeladene, ballmäßig costümirte Versammlung, (s. Ballanzug ) in einem großen, wohlerleuchteten Lokal, ...

Lexikoneintrag zu »Ball«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 423-426.
Abbé

Abbé [DamenConvLex-1834]

... durch gesellige und seine Bildung hatten sich die Abbé's vor der Revolution einen bedeutenden Einfluß in ... ... Bei der Toilette war er zugegen, und wie der Italienerin der Cicisbeo (s. d.), so war der gebildeten Französin der Abbé unentbehrlich. Durch diesen ... ... trugen sie ungemein Viel zur äußern Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens bei. –t

Lexikoneintrag zu »Abbé«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 8-9.
Bull

Bull [DamenConvLex-1834]

Bull , John, s. John Bull .

Lexikoneintrag zu »Bull«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 219.
Blitz

Blitz [DamenConvLex-1834]

Blitz , Wetterstrahl . Wenn man den geladenen Conductor einer Elektrisirmaschine (s. d. Art.) mit der Hand berührt, so springt aus jenem in diese ein Funken über; dieselbe Erscheinung ist auch der Blitz, nur bei Weitem großartiger, indem hier an die ...

Lexikoneintrag zu »Blitz«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 97-98.
Ceder

Ceder [DamenConvLex-1834]

Ceder pinus cedrus ). Dieser König der Bäume , ausgezeichnet durch ... ... sein 2000jähriges Alter , von dessen wohlriechendem Holze der Tempel Salomo 's erbaut war, nennt den heiligen Boden des Berges Libanon als sein ...

Lexikoneintrag zu »Ceder«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 307-308.
Buche

Buche [DamenConvLex-1834]

Buche ist ein starker, hochstämmiger Waldbaum, der in allen Gegenden Europa 's wild wächst. Es gibt Weiß- und Rothbuchen. Der Baum wächst bis in's 15. Jahr langsam, dann bedeutend schneller, erreicht eine Höhe von 100– ...

Lexikoneintrag zu »Buche«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 215.
Ahnen

Ahnen [DamenConvLex-1834]

Ahnen werden Vorältern überhaupt und besonders adelige genannt. Sie werden in ... ... Ahnen, die Großältern väterlicher und mütterlicher Seite vier Ahnen u. s. w. bilden. Ahnenthum und Ahnenprobe kamen in Deutschland seit dem ...

Lexikoneintrag zu »Ahnen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 115-116.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon