Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aebtissin

Aebtissin [DamenConvLex-1834]

Aebtissin ist die Vorsteherin eines Nonnenklosters, welche beinahe dieselben Rechte wie ein Abt genießt. Auch sie haben oft fürstlichen Rang, dürfen aber nur im alleräußersten Nothfalle sich außerhalb des Klosters begeben. s. Abt. –t

Lexikoneintrag zu »Aebtissin«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 31.
Conchylien

Conchylien [DamenConvLex-1834]

Conchylien , d. h. S chalthiere, eine eigene, zahlreiche, zu den Würmern gehörige Thiergattung ... ... , so heißen sie Schnecken (s. d.), mit zwei Schalen Muscheln (s. d.). Theils entstehen sie aus Eiern , theils werden sie lebendig ...

Lexikoneintrag zu »Conchylien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 461-462.
Antipathie

Antipathie [DamenConvLex-1834]

... und pathos – Gefühl , Mitgefühl, Mitleid u. s. w. ) Widerwille gegen eine Person , oder irgend etwas Belebtes oder Todtes . So unergründlich Sympathie , d. i. die unwillkürliche Neigung für dieses oder jenes, eben so räthselhaft regt sich ...

Lexikoneintrag zu »Antipathie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 241.
Ad libitum

Ad libitum [DamenConvLex-1834]

Ad libitum in der Musik , wörtlich: nach Belieben, gleichbedeutend mit dem italienischen a capriccio, a piacére , soll den Spieler oder Sänger auf freiere, fantastischere Vortragsweise aufmerksam machen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Ad libitum«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 65.
Bona Sforza

Bona Sforza [DamenConvLex-1834]

... doch schon nach kurzer Zeit erhob sich der Zwist auf's Neue zwischen Mutter und Sohn; letzterer warf Bona ihre ... ... , zum Erbe bestimmt worden war. In den Staaten Ferdinand's und Karl's V., so wie in Venedig , wo sie sich ...

Lexikoneintrag zu »Bona Sforza«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 127-128.
Colla parte

Colla parte [DamenConvLex-1834]

Colla parte , steht sehr oft bei den die Solostimme begleitenden Instrumenten, und zeigt an, daß sich diese dem freiern Vortrag jener anschmiegen sollen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Colla parte«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 451-452.
Bruststimme

Bruststimme [DamenConvLex-1834]

Bruststimme . Sie unterscheidet sich von der Falset - oder Fistelstimme, mit der man durch eine gewisse Pressung der Gesangorgane höhere Töne erzeugt, dadurch, daß sie die natürliche, ungezwungene Lage dieser Organe nicht überschreitet. R. S.

Lexikoneintrag zu »Bruststimme«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 213.
Agnes-Orden

Agnes-Orden [DamenConvLex-1834]

Agnes-Orden , hat seinen Namen von der heiligen Agnes (s. d.) Die Klosterfrauen dieser Congregation befolgen im Allgemeinen die Regel der Benedictiner, und widmen sich in edler Einfalt andächtigen Betrachtungen. –t

Lexikoneintrag zu »Agnes-Orden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 110.
Coda (Musik)

Coda (Musik) [DamenConvLex-1834]

Coda (Musik) nennt man in der Musik ein freies Anhängsel zum Schlusse, gleich viel, ob es aus Motiven des Vorhergehenden besteht oder nicht. R. S.

Lexikoneintrag zu »Coda (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 444.
Allegrissimo

Allegrissimo [DamenConvLex-1834]

Allegrissimo d. h. am muntersten, lebendigsten, ist in der musikalischen Kunstsprache ein höherer Grad der ... ... und Lebendigkeit, der nach den besten Mustern beinahe mit Allegro assai (s. d.) gleichbedeutend ist. B.

Lexikoneintrag zu »Allegrissimo«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 148.
Arioso (Musik)

Arioso (Musik) [DamenConvLex-1834]

Arioso (Musik) , als Vortragsbezeichnung heißt es im weitesten Sinne gesangreich. Der Componist will auch oft damit auf Einfachheit in Ausdruck und Weglassen allerfreiern Manieren, Verzierungen, aufmerksam machen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Arioso (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 287.
Anna von Ungarn

Anna von Ungarn [DamenConvLex-1834]

Anna von Ungarn , Kaiser Ferdinand's I. Gemahlin, und des Königs Wladislaus II. von Ungarn Tochter, zeichnete sich durch Geistesvorzüge und wahre Frömmigkeit aus. Die Gelehrsamkeit , die sie sich erworben, stellte sie hoch über die Zeit, in der ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Ungarn«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 224-225.
Calando (Musik)

Calando (Musik) [DamenConvLex-1834]

Calando (Musik) , bezeichnet in Tonstücken ein langsameres Fortziehen der Zeit; so wie ritardando, rilasciando ein unbedeutenderes Nachlassen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Calando (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 243.
Commodo (Musik)

Commodo (Musik) [DamenConvLex-1834]

Commodo (Musik) , eine musikalische Vortragsbezeichnung; so viel als bequem, gemächlich, mit Phlegma. R. S.

Lexikoneintrag zu »Commodo (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 457.
Cavatina (Musik)

Cavatina (Musik) [DamenConvLex-1834]

Cavatina (Musik) , unterscheidet sich von zusammengesetzteren Arien durch Kleinheit der Form und Gedrängtheit des Gedankens. Rossini, und unter den Deutschen Weber, haben das Wort berühmt gemacht. R. S.

Lexikoneintrag zu »Cavatina (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 306.
Anna Karolina Pia

Anna Karolina Pia [DamenConvLex-1834]

Anna Karolina Pia Maria Pia, Tochter des König Victor Emanuel's I. und der Maria Therese Johanna, Erzherzogs von Modena Breisgau Tochter, wurde den 19 September 1803 nebst ihrer Zwillingsschwester, Maria Therese, vermählter Herzogin von Lucca , geboren. ...

Lexikoneintrag zu »Anna Karolina Pia«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 226-227.
Cantilena (Musik)

Cantilena (Musik) [DamenConvLex-1834]

Cantilena (Musik) , nennen die Musiker jedes kurze Gesangstück. Im engern Sinne versteht man auch wohl eine kleine Cantate für eine Solostimme darunter, die durch Instrumente begleitet wird. R. S.

Lexikoneintrag zu »Cantilena (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 270.
Cantabile (Musik)

Cantabile (Musik) [DamenConvLex-1834]

Cantabile (Musik) , steht in den musikalischen Compositionen bei Sätzen und Stellen, die einen innigern Ausdruck im Gesangton erheischen, ohne welchen sie die von dem Componisten gewollte Wirkung verfehlen würden. R. S.

Lexikoneintrag zu »Cantabile (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 269.
Cavaletta (Musik)

Cavaletta (Musik) [DamenConvLex-1834]

Cavaletta (Musik) , in der Musik , bedeutet ein ansprechendes, gesangreiches Intermezzo (s. d.) in größeren Arien oder Instrumentalsätzen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Cavaletta (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 306.
Con sopra (Musik)

Con sopra (Musik) [DamenConvLex-1834]

Con sopra (Musik) , zu deutsch, wie vorher; steht in der Musik bei Stellen, die in der Wiederholung denselben Ausdruck etc. verlangen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Con sopra (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 460.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon