M , der 12. Buchstabe unsers Alphabets, trennt man aber das I. vom ... ... , der 13., ein Consonant. Als Zahlzeichen bedeutet es im Lateinischen tausend, apostrophirt (M') im Schottischen Mac (Sohn); auf Münzen die Prägeorte Toulouse , ...
S , ein Zischlaut, der 18. Buchstabe in allen abendländischen Alphabeten, auf franz. Münzen den Prägort Troyes anzeigend.
U , der 20. Buchstabe im deutschen Alphabet, der 5. der Vocale, bedeutet auf französischen Münzen den Münzort Pau.
Lea, Jakob's Frau , Jakob's minderreizende aber liebenswürdige Frau, die ihm in der Brautnacht heimlich durch ... ... den Gatten, dem sie 6 Söhne gebar, welche Erzväter der Stämme Israel's wurden. Selbst ihre liebreizende, an Charakter aber minder liebenswürdige Schwester, ...
Lancaster's Methode oder Lancaster und Bel's System, ist diejenige Art des Schulunterrichtes, durch welche es möglich wird, 8 bis 900 Kinder auf ein Mal durch einen einzigen Lehrer zu unterrichten, und welche darin besteht, daß dieser die Oberaufsicht führt, während die ...
Joseph, Sohn Jakob's , der zehnte unter den Söhnen Jakob's, von Rahel geboren, durch sein wunderbares Schicksal , seine Schönheit , ... ... sein ganzes Haus anvertraute. Inzwischen stand ihm hier die härteste Prüfung bevor. Potiphar's Frau, von einer sündigen Leidenschaft ...
Arauko's (Geographie) , eine wilde freie Nation, im Südwesten von Südamerika . Sie ... ... daher dem Todten die Utensilien, welche er im Leben brauchte, mit in's Grab. Das Land, welches sie bewohnen, ist zu ausgedehnt, als daß es ...
Deweta's (Mythologie) , Devata's , Debda's, nach der indisch-brahmanischen Lehre die Genossen der guten Himmelsgeister, hervorgegangen aus dem Ewigen, nach seinem Willen geschaffen aus seinem eigenen Wesen zu Genossen seiner Seligkeit, zu Theilnehmern seiner Herrlichkeit, aber nicht ...
Sara, Abraham's Gattin , Abraham 's Gattin , welche durch eigene Hoheit, Würde, und ... ... herrschsüchtig erscheint sie aber in ihrem Benehmen gegen die unglückliche Hagar (s. d.). Sie starb 127 Jahr alt zu Hebron, und wurde ...
Aischah, Frau Muhamed's , die dritte Gemahlin Muhameds, war eine Tochter Abubekr's, der um ihretwillen, neben seinem ursprünglichen Namen Abdallah, diesen Beinamen erhielt, welcher: Vater des Mägdleins, heißt. Denn sie war unter Muhameds Frauen die einzige, ...
Octavia, Gemahlin Nero's , Tochter des Kaisers Claudius, und Schwester des Britannikus, wurde in zarter ... ... heftigen Unmuth auszubrechen drohte, veranlaßte Nero , die Verbannte zurück zu rufen. O's Rückkehr erregte eine allgemeine, trunkene Freude, man dankte den Göttern und bewies ...
Rebecca, die Frau Isaak's . Diese Frau, durch welche die Bibel ein ... ... wie verderblich parteiische Mutterliebe dem Familienglück werden kann, war eine Tochter Bethuel's und die Schwester Laban's. Elieser von Haran vermittelte ihre Verheirathung mit Isaak, welcher damals in Bersaba ...
Laura, Petrarka's Geliebte , die Geliebte Petrarka's, welche den großen Dichter zur glühendsten ... ... bleichten die Rosen Laura's, verminderte aber nicht des Geliebten Verehrung, dem sie sonst Ideal der ... ... Schwermuth , Rührung, Schmerz und Trauer . Die Liebe Petrarka's ist der Triumph der Treue ...
Veturia, Coriolan's Mutter , Coriolan's Mutter , ist in der Geschichte durch den Einfluß bekannt ... ... bewegen. Da versammelten sich die Frauen in großer Zahl bei C's Mutter Veturia und seiner Gattin Volumnia, und baten diese, einen ...
Antonina, Belisar's Gemahlin , Belisar's Gemahlin, berühmt wegen ihrer Schönheit , berüchtigt wegen ... ... Griechenlands , entzweite und versöhnte sich wechselsweise mit der Kaiserin, bestimmte oft Belisar's Unternehmungen, häufte durch ihre Verbindung Glanz auf sein Haupt und bedeckte es ... ... Durch Theodora wurde sie wieder versöhnt. Nach Belisar's Sturz und Tode (565) verwandte sie ihr Vermögen zur ...
Adelheid, Gemahlin Lothar's II , (Adelaide von Allix) Tochter ... ... II. Königs von Burgund , und Lothar's II., Königs von Italien , Gemahlin. Nach dem ... ... Kaiser Otto I., durch Azzo zu ihrem Beistand herbeigerufen, hilfreich vor Canossa's Thoren erschien, ihren Widersacher besiegte, und ihr die ...
Emma, Tochter Karl's des Großen . Karl der Große , der Verbreiter des Christenthums , ... ... ihm gestifteten Klosters zu Seligenstadt im Darmstädtischen starb, in seiner Geschichte Karl's des Großen, Emma bei der Aufzählung der Töchter des Kaisers nicht nennt, ...
Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. , mit seiner ersten Gemahlin Bertha erzeugte Tochter, war durch ihre ... ... Sie gebar ihm l090 Friedrich, Herzog von Schwaben , nachmaligen Vater Kaiser Friedrich's I, im Jahre 1093 aber Konrad III., welcher 1139 nach Lothar ...
Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's , eine durch ihre Tugenden eben so sehr, als durch hohe ... ... , welche, wie man sagt, durch ein untergeschobenes Testament die Adoption Hadrian's und später dessen Thronbesteigung bewirkte. Noch jetzt besitzt die Stadt Nimes in ...
Elisabeth, König Jakob's I. Tochter , die bedauernswerthe Tochter ... ... tödtete oder zerstreute ihre Getreuen, Oestreichs Macht siegte, Friedrich's Thron sank und er selbst entfloh ... ... zu können. Den Thron Jakob's I. bestieg nach dessen Tode Elisabeth's Enkel, der Kurfürst von ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro