Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tonica

Tonica [DamenConvLex-1834]

Tonica , der erste Ton der diatonischen Tonleiter ( ... ... es ausgeht und in dem es schließt. Der fünfte Ton aufwärts gerechnet von der T. ist die Dominante (s. d.). – In der Medicin nennt man T. stärkende, die Spannkraft aufregende Mittel.

Lexikoneintrag zu »Tonica«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 166.
Pedant

Pedant [DamenConvLex-1834]

Pedant , eigentlich ein Gelehrter, der, im Geiste seines Systems oder seiner Meinungen, jede andere Ansicht hartnäckig verwirft im Allgemeinen jeder Mensch, der am Hergebrachten, Förmlichen – ohne Berücksichtigung der Verhältnisse – steif hält. B–l.

Lexikoneintrag zu »Pedant«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 138.
Modern

Modern [DamenConvLex-1834]

Modern , was die Mode dictirt, was der Zeitgeist in seinem Geleite führt, das Neueste in Sitten, Gebräuchen, Tracht, Kunst und Wissenschaft. B–l.

Lexikoneintrag zu »Modern«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 255.
Ironie

Ironie [DamenConvLex-1834]

Ironie , die Wahrheit hinter der Maske , eine Redefigur, worin man mit dem Gegentheile das Eigentliche bezeichnet B–l.

Lexikoneintrag zu »Ironie«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 474.
Bilanz

Bilanz [DamenConvLex-1834]

Bilanz , heißt in der kaufmännischen Kunstsprache so viel als Schlußrechnung, welche zur Vergleichung der Einnahmen und Ausgaben, Forderungen und Schulden angestellt wird. O. M.

Lexikoneintrag zu »Bilanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 65.
Metrik

Metrik [DamenConvLex-1834]

Metrik , Versbaukunst; Metrum , Versmaß; metrisch , in Versen geschrieben (s. Rhythmus ). B–l.

Lexikoneintrag zu »Metrik«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 205.
Bigott

Bigott [DamenConvLex-1834]

Bigott , nennt man denjenigen, welcher das Wesentliche der Religion in den äußerlichen Gebräuchen sucht, sich der Andächtelei und Frömmelei hingibt und dabei unduldsam gegen Alle die ist, welche seine Meinung nicht theilen. –t.–

Lexikoneintrag zu »Bigott«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 65.
Jargon

Jargon [DamenConvLex-1834]

Jargon , sprachwidriges Gemisch mehrerer Dialekte oder verdorbene Sprechart überhaupt. B–l.

Lexikoneintrag zu »Jargon«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 388.
Epilog

Epilog [DamenConvLex-1834]

Epilog , Schlußrede im Schauspiele , entgegengesetzt dem Prolog , der Vorrede; beide dienen zur Erklärung oder Entschuldigung. B–l.

Lexikoneintrag zu »Epilog«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 455.
Anonym

Anonym [DamenConvLex-1834]

Anonym , ungenannt, namenlos; Anonymus, ein Ungenannter; Anonymität, Ungenanntheit. B–l.

Lexikoneintrag zu »Anonym«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 232.
Balcon

Balcon [DamenConvLex-1834]

Balcon , Vorsprung an einem Fenster des Hauptgeschosses, Altan, Söller. B.–l.

Lexikoneintrag zu »Balcon«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 422.
Sevilla

Sevilla [DamenConvLex-1834]

Sevilla . In einer reizenden Ebene am Guadalquivir ... ... Madrids , die berühmte und einst so glänzende Hauptstadt des reizenden Königreichs gl. N, das jetzt kaum noch von 100,000 Ew. belebte, uralte S., ... ... treibt, und wichtige Fabriken in Seide , Leder etc. unterhält. P.

Lexikoneintrag zu »Sevilla«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 221-222.
Metalle

Metalle [DamenConvLex-1834]

... dehnbar. Man unterscheidet edle M., d. h. solche, die geschmolzen unverändert bleiben, und unedle ... ... wie, daß die M. entweder gediegen, d. h. ohne Beimischung, oder verlarvt, d. h. mit andern Metallen verbunden, oder vererzt, d. h. mit Schwefel oder andern M. vermischt, oder mit Sauerstoff verbunden, ...

Lexikoneintrag zu »Metalle«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 202-203.
Taurien

Taurien [DamenConvLex-1834]

... Krimmo der dem eigentlichen Taurien, die im N. der Krimm liegende krimmsche oder nogaische Steppe, das Land der ischernomorskischen ... ... und nur in den Niederungen und an den Flüssen fruchtbar. Die vorzüglichsten Städte T's sind: Simferopol, die Gouvernementsstadt, die vormalige Hauptstadt Baktschi Serai und ...

Lexikoneintrag zu »Taurien«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 49-50.
Tapeten

Tapeten [DamenConvLex-1834]

... sammetartiges Ansehen aus. Die gewirkten, seidenen T. werden damast- oder atlasartig verfertigt, wie die Brocatells (s ... ... in einander übergehenden Streifen. Neuerdings verfertigt man auch sehr haltbare T. nach Art des Wachspapiers, welche mit einem wachsartigen bunten Stoffe überzogen sind ... ... sich mit einem Schwamme abwaschen lassen. – Schon die Alten kannten die T., und bedienten sich, da es ...

Lexikoneintrag zu »Tapeten«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 26-27.
Ravenna

Ravenna [DamenConvLex-1834]

Ravenna , klassischer Boden, italischer Himmel , adriatisches Meer ! Unvergängliche Jugend schmückt deine Natur , o Hesperien, und auch R., das jetzt sammt seinem schönen Dome, seinen Seidenfabriken ... ... , die einst am Meere lag, liegt jetzt eine Stunde davon. P.

Lexikoneintrag zu »Ravenna«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 362-363.
Helikon

Helikon [DamenConvLex-1834]

Helikon . In Böotien, dem Vaterlande Hesiod's, Pindar 's und der Korinna , erstreckt sich von SO. nach N.W. eine Kette bewaldeter Hügel mit sanften Thälern und rauschenden Bächen. Der ...

Lexikoneintrag zu »Helikon«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 239.
Titania

Titania [DamenConvLex-1834]

... und harft und geigt. Heut' feiert T. das Fest ihrer Wiedervereinigung nach langer, harter Trennung mit ihrem ... ... Schon erklingt Oberon 's Zauberhorn von fern; er naht, er naht; T. sinkt in seine Arme.... ... ... Kreis Im zirkelrunden Gleis. Auf, tanzt den zweiten Hochzeitsreih'n, Titania'n jetzt im Myrthenhain!....

Lexikoneintrag zu »Titania«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 146-147.
Lüttich

Lüttich [DamenConvLex-1834]

Lüttich , Hauptst. der belgischen Provinz gl. N. an der Mündung der Ourthe in die Maas mit 65,000 Ew., eine zwar unregelmäßig gebauete alterthümliche Stadt, aber mit großen Plätzen und schönen Gebäuden an den beiden Ufern der Maas , über welche 17 ...

Lexikoneintrag zu »Lüttich«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 454.
Tobolsk

Tobolsk [DamenConvLex-1834]

... 000 Ew. belebte Hauptstadt des Gouvernements gl. N. im Nordwesten Sibiriens . Sitz des General- und Civilgouverneurs, der obersten ... ... Die Häuser sind meist von Holz , doch geräumig und in baulichem Zustande. T. hat 23 Kirchen , worunter die Cathedrale , ein Seminar, mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Tobolsk«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 153.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon