Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Clavier

Clavier [DamenConvLex-1834]

Clavier , das weit verbreitete Tasteninstrument, welches in alter Zeit erfunden, ... ... . d.) und seinem Sohn Emanuel folgten die bekannten von Clementi, Cramer, A. E. Müller; in neuerer Zeit die von Hummel, Kalkbrenner, und eben arbeitet ...

Lexikoneintrag zu »Clavier«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 425-426.
Fénélon

Fénélon [DamenConvLex-1834]

Fénélon , François de Salignac de la Motte , der Verfasser der berühmten » Aventures de Télémaque, « stammte aus einem alten angesehenen Geschlechte und ward 1652 in Périgord geboren ... ... ist: er ist unendlich oft gedruckt und fast in alle Sprachen übersetzt worden. T.

Lexikoneintrag zu »Fénélon«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 100.
Deborah

Deborah [DamenConvLex-1834]

Deborah . Ost, in den Zeiten des tiefsten Verfalls der Völker, wo selbst der Muth des Helden verzweifelnd gebeugt ist unter das Joch des Unglücks und der Drangsale, ... ... Schwunges und doch so innig weiblich empfundene Gefahren, Drangsale, Sieg und Dank schildert. T.

Lexikoneintrag zu »Deborah«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 94-95.
Abraham

Abraham [DamenConvLex-1834]

Abraham . Dieser Patriarch lebte zweitausend Jahre vor Christi Geburt. Er war ein Enkel des Noah , und hielt sich anfangs zu Ur in Chaldäa auf, woselbst er ... ... welche die Zweige ihrer kräftigsten Lebensbäume noch frisch in unsere Gegenwart herüberbreitet. –t

Lexikoneintrag zu »Abraham«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 25.
Bischof

Bischof [DamenConvLex-1834]

Bischof heißt der geistliche Vorsteher einer christlichen Gemeinde. Ursprünglich Gehilfen und Nachfolger der Apostel , führten sie die Aufsicht über die gesammten Glieder einer Gemeinde, und wachten über die ... ... jedoch nur Titularbischöfe . Unter bischöflicher Kirche wird die englische verstanden. –t

Lexikoneintrag zu »Bischof«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 80.
Curator

Curator [DamenConvLex-1834]

Curator , derjenige, welcher die Aufsicht über das Vermögen und gewisse rechtliche Geschäfte eines Frauenzimmers führt. Der Ehemann ist der gesetzliche Vormund seiner Frau, doch wird dieser für einzelne, ... ... den Landgerichten zu, in den meisten Ländern sind dazu besondere vormundschaftliche Behörden eingerichtet. T.

Lexikoneintrag zu »Curator«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 35.
Almosen

Almosen [DamenConvLex-1834]

Almosen bedeutet eigentlich jede Wohlthat, welche den Armen erwiesen wird. Im Allgemeinen versteht man daher unter diesem Worte: die Unterstützung, welche die Wohlhabenderen den Armen zufließen lassen. Es ... ... ) ihres Ortes durch besonders dazu beauftragte Personen ( Almosenpfleger ) vertheilt werden. –t

Lexikoneintrag zu »Almosen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 151-152.
Charade

Charade [DamenConvLex-1834]

Charade nennt man diejenige Abart des Räthsels , die den Sinn eines Wortes aus dessen einzelnen Sylben, deren jede eine für sich bestehende Bedeutung hat, errathen läßt. Um ... ... ihrer leichten und willkürlichen Wortform und Wortzusammensetzung am meisten zur Bildung von Charaden. T.

Lexikoneintrag zu »Charade«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 329.
Ballast

Ballast [DamenConvLex-1834]

Ballast heißt die Ladung von Steinen oder Sand, welche Schiffe einzunehmen ... ... Wenn man das Schiff erleichtern will, so wird der Ballast über Bord, d. h. aus dem Schiffe heraus in's Meer geworfen. O. M.

Lexikoneintrag zu »Ballast«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 427.
Discant

Discant [DamenConvLex-1834]

Discant heißt die oberste Stimme in der Musik . Unter dem zweiten Discant versteht man häufig die Altstimme Der eigentliche Discant hat mehr Schärfe und Feinheit, der ... ... den sonst üblichen Discantschlüssel wird jetzt meistens der Violinschlüssel gebraucht. S. Schlüssel . E. O.

Lexikoneintrag zu »Discant«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 187-188.
Apostel

Apostel [DamenConvLex-1834]

Apostel , Gesandte hießen die Abgeordneten der Hohenpriester, welche mit Verordnungen in Religionssachen im Lande herumgeschickt wurden. Ebenso nennt man auch jene zwölf Männer, welche Jesus durch ... ... . Ihre Namen werden aufgezählt Matth. 10,2. und Luk. 6,14. –t

Lexikoneintrag zu »Apostel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 250-251.
Asceten

Asceten [DamenConvLex-1834]

Asceten nannte man in der ersten christlichen Kirche Menschen, welche bei einem streng frommen Wandel, durch freiwillige Bußübungen, Enthaltung von sinnlichen Genüssen sich vor andern Christen auszuzeichnen ... ... Schriften nennt man solche Erbauungsschriften, welche zu einem frommen Wandel anleiten sollen. –t

Lexikoneintrag zu »Asceten«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 316.
Cornelia

Cornelia [DamenConvLex-1834]

Cornelia , war die Tochter des großen Scipio Afrikanus, des Siegers des Hannibal , und nach dem allgemeinen Zeugniß des Alterthums , die erste Frau ... ... wenigen Worte sind beredter, als das ausgebreitetste Lob über Mutter und Söhne. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Cornelia«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 7-10.
Carneval

Carneval [DamenConvLex-1834]

Carneval , vom italienischen » carne vale, « Fleisch , leb' ... ... ohne jedoch die bunten Harlekinszüge zu stören. Das Volk feiert seinen Festtag, es ras't sich aus in Lust und Muthwillen, um in der Fastenzeit wieder strenge Pönitenz ...

Lexikoneintrag zu »Carneval«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 280-283.
Calcutta

Calcutta [DamenConvLex-1834]

Calcutta , die Hauptstadt der Präsidentschaft Bengalen im britischen Vorderindien, liegt ... ... viele Moscheen und Pagoden . Jedes Viertel hat sein sogenanntes Square, d. h. in der Mitte einen freien, mit Rasen, Bäumen , Gesträuch und ...

Lexikoneintrag zu »Calcutta«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 244-246.
Elephant

Elephant [DamenConvLex-1834]

Elephant , das größte der vierfüßigen Thiere, scharfsinnig, gutmüthig u. lenksam, wird schon von den röm. Geschichtsschreibern Plinius und Aelian als das klügste Thier erwähnt. Die ... ... beiden großen Zähne liefern das Elfenbein (s. d. A.). T.

Lexikoneintrag zu »Elephant«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 340-342.
Erbrecht

Erbrecht [DamenConvLex-1834]

Erbrecht . Nach römischem Rechte gibt es nur zwei Wege zu erben, ... ... mit andern concurrirten, mit 1 / 3 oder das sogenannte Dotalitium, d. h. die vierfachen Zinsen ihres Eingebrachten als Leibrente und außerdem gewisse Mobiliarvorräthe des Nachlasses ...

Lexikoneintrag zu »Erbrecht«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 458-459.
Ehebruch

Ehebruch [DamenConvLex-1834]

Ehebruch . Die Heiligkeit des ehelichen Bündnisses ist eine so erhabene, dem sittlichen Gefühle so eingeborene, daß selbst die wildesten Völker die Verletzung der ehelichen Treue bestrafen und ... ... Goethe's Wahlverwandtschaften ein Beispiel aufstellen, ist der sogenannte moralische oder geistige Ehebruch. T.

Lexikoneintrag zu »Ehebruch«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 277.
Crucifix

Crucifix [DamenConvLex-1834]

Crucifix , ein lateinisches Wort, bedeutet: an's Kreuz geheftet. – Offenbart hatte Jesus Christus den Willen des Höchsten; hatte durch seine Lehre die Fackel gezündet, ... ... – vor dem Bilde des großen Siegers lernen auch wir siegen. – –t

Lexikoneintrag zu »Crucifix«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 31.
Dioramen

Dioramen [DamenConvLex-1834]

Dioramen , in Deutschland vorzüglich durch die Meisterwerke der Gebrüder Gropius aus Berlin bekannt geworden, nennt man diejenigen Gemälde, welche sich durch einen bewundernswürdig einfachen Mechanismus in den ... ... lebende Naturbild oder die Einfachheit der liebenswürdigsten Täuschung bewundern soll, welche jenes hervorruft. T.

Lexikoneintrag zu »Dioramen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 185-186.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon