Zoroaster , Zerduscht , der Reformator der parsischen Religionslehre (s. d. A. Ahriman und Ormuzd ), lebte wahrscheinlich 5600 J. v. Chr. in Medien. Doch ist man über sein Zeitalter noch nicht ganz ...
Anschweif ist der untere, innen angebrachte Besatz eines Kleides, um dasselbe steifer und dadurch abstehender zu machen. A. V.
Auto da Fe , s. v. a. Glaubenshandlung, Ketzergericht. s. Inquisition .
Arbolade (Kochkunst) , (frnz. Kochk.) eine Art Mehlspeise oder Törtchen, aus Rahm, Butter , Zucker und eingekochtem Obstmost bereitet. A. V.
... Ingeburg von Norwegen , die Tochter Waldemar's I. und Canut's VI. Schwester, geb. 1177, ward 1193 die Gattin Philipp August 's v. Frankreich . Eben so schön als tugendhaft, faßte dennoch Philipp gleich ... ... Rechtfertigungsschrift des schnöden Betragens von Seiten Philipp's fehlt noch immer. E. v. E.
Milchbaum oder Kuhbaum ( Galacteodendron reptile) , entdeckt von A. v. Humboldt in Venezuela , auch in Caraccas vorkommend. Er ähnelt dem Feigenbaume , wird mehrere Fuß dick und bis 100 F. hoch. Sticht man mit dem Messer in die Rinde, ...
Andouilles (Kochkunst) , Andouillettes, in der franz. Kochkunst eine Art Würstchen von verschiedenen Sorten Fleisch , Fischen und Gewürzen bereitet und abgebacken, meist zum Belegen von Gemüsen und Fricasées gebraucht. A. V.
... . von Spanien , und Schwester Kaiser Karl's V., wurde zu Brüssel im Jahr 1501 geboren. Ihr ... ... begab sich mit ihm und ihren drei Kindern zu ihrem Bruder, Kaiser Karl V ., nach den Niederlanden , wo ihr edles und ... ... doch an Tugenden längst reif für den Himmel . A.
... schon in ihrem 10. Jahre an Kaiser Heinrich V. vermählt. Diese Verbindung konnte in mancher Beziehung keine glückliche genannt werden. ... ... ihrer Abwesenheit usurpirte Graf Stephan von Boulogne , ein Neffe ihres Vaters Heinrich I., den Thron und ließ sich krönen. Jetzt ... ... Gemahls und starb zu Rennes im 66. Lebensjahre. V.
Anschlagen (weibliche Technik) nennt man das Heften der zugeschnittenen Theile eines Kleides, um es dann bequemer und acurater nähen zu können. A. V.
M , der 12. Buchstabe unsers Alphabets, trennt man aber das I. vom Jod, der 13., ein Consonant. Als Zahlzeichen bedeutet es im Lateinischen tausend, apostrophirt (M') im Schottischen Mac (Sohn); auf Münzen die Prägeorte Toulouse , Madrid , ...
K , in den meisten Alphabeten der 10. Buchstabe, wird in den von der latein. Sprache abstammenden Wörtern vor a, o, u durch c ersetzt, bedeutet als Zahlzeichen im Lateinischen 250, auf Franzthälern den Prägeort Bordeaux und auf Kremnitzer Münzen die Erzgrube ...
Y , der 24. Buchstabe unseres Alphabets, stammt aus dem Griechischen und kann füglich in allen Wörtern durch das i ersetzt werden.
Thee . »Darma, ein sehr frommer Fürst und Sohn eines indischen Königs, kam um das Jahr 519 v. Chr. nach China in der Absicht , seine Religion auszubreiten. Um durch sein Beispiel Andere zur Tugend zu leiten, führte er ...
Lima , die von dem grausamen Pizarro gegründete Hauptst. einer ehemals spanischen Provinz gl. N. im heutigen amerikanischen Staate Peru , aus den Trümmern der Tempel gebaut, welche jener Wütherich zerstörte, auch Cividad de los Reydes genannt. In der heißen Zone, doch ...
Tula . Im großrussischen Gouvernement Tula, in einem freundlichen, von anmuthigen ... ... Upa, da, wo sie sich in die Tuliza mündet, liegt die Gouvernementshauptstadt gl. N., welche zu den größten und wichtigsten Provinzialstädten des russ. Reichs gehört und mit ...
Reif , gleich dem Thau ein Niederschlag des Wassers aus der Atmosphäre , nur daß er sich, von der Kälte erstarrt, in fester Form krystallisirt an die Gegenstände hängt. V.
Emir , s. v. wie Befehlshaber, der Titel aller Nachkommen Muhamed's, wie auch jedes Gebieters oder Führers der einzelnen arabischen Stämme, gleichbedeutend mit Fürst. Bei den Türken ist jetzt der Titel Emir meistens nur die Bezeichnung eines höhern Ranges.
Athen , die prachtvolle Hauptstadt der attischen Republik , ... ... die Fabelwelt hinauf man schreibt sie dem Cekrops zu, der 1550 Jahr v. Chr. Geb. die Akropolis gebaut haben soll. Das alte Athen lag ... ... Winde und das Parthenon stehen noch in ihren Trümmern groß und erhaben! V.
... inwendig weiß angestrichen waren, weil die T'n diese Farbe besonders lieben, auf dem obersten Theile eines Hauses nach Mittag zu angebracht und darin die Nester auf's Sorgfältigste vorgerichtet. Schwarze T'n waren in Aegypten das Sinnbild für die Witwen, die sich ... ... wieder vermählten, sondern dem Gatten treu blieben bis in den Tod. T'n zum Brieftragen zu gebrauchen, ...
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro