Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anna von Nassau

Anna von Nassau [DamenConvLex-1834]

... Gemahls und des Landes unerfüllt; der erstere verstarb bald darauf 1479. Anna lebte nach ihrer glücklichen Rettung noch 40 Jahre . Die Grafschaft kam nach Philipp's Tode an Hessen , ward aber nachher für mehrere Jahrzehnde ein Zankapfel ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Nassau«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 229.
Carl, Henriette

Carl, Henriette [DamenConvLex-1834]

... Theater bilden. Sie ging später nach Italien und vervollkommnete sich in Mailand noch mehr. Von da an fand sie auf den bedeutendsten italienischen ... ... Berlin zurück. Ein großer Ruf ging ihr voran; man ließ zwar ihrer außerordentlichen Kunstfertigkeit Gerechtigkeit widerfahren, ...

Lexikoneintrag zu »Carl, Henriette«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 278-279.
Diabelli, Anton

Diabelli, Anton [DamenConvLex-1834]

... in Mozart's Vaterstadt, Salzburg , 1783 geboren und lebt in Wien , wo er Eigenthümer einer Musikalienhandlung ist. Er besitzt ... ... große Menge Vocal- und Instrumentalpiecen, auch eine vierstimmige Messe , die sehr geschätzt wird, geschrieben. Diabelli ist einer der productivsten Componisten – zahllos ...

Lexikoneintrag zu »Diabelli, Anton«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 162.
Bertrand, Aline

Bertrand, Aline [DamenConvLex-1834]

... Aline , die größte Harfenspielerin der neuern Zeit, vielleicht auch die letzte, da das Instrument nach und nach außer Gebrauch gekommen. Im Jahre 1828 machte sie auf ihrer ... ... Deutschland großes Aufsehn, und lebt gegenwärtig in Paris , wo auch ihre Schwester als Sängerin mit ...

Lexikoneintrag zu »Bertrand, Aline«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 37-38.
Arc, Johanna von

Arc, Johanna von [DamenConvLex-1834]

... Rheims ein, um ihn dort zu krönen. Dies sollte das Ziel ihrer Sendung sein, ... ... Summe. Grenzenloser Schmerz ergriff Heer und Volk; aber der König that keine kräftigen Schritte zu ... ... Glauben gestorben sei. – Mehrfach angeregt ließ Karl VII. erst 1455 durch Papst Clemens III. ein ...

Lexikoneintrag zu »Arc, Johanna von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 270-276.
Barri, Gräfin du

Barri, Gräfin du [DamenConvLex-1834]

... ange , beigelegt hatte, zu huldigen. Unter ihnen fand sich auch der Graf du Barri, der weniger von Leidenschaft ... ... , um ihre Verwendung für sich zu gewinnen. Doch gefiel sich ihre üppige Natur nicht eigentlich in den Tiefen ...

Lexikoneintrag zu »Barri, Gräfin du«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 445-448.
Edgeworth, Maria

Edgeworth, Maria [DamenConvLex-1834]

... andern schauerlichen Apparat zu entlehnen, und beschränkt sich noch viel mehr, indem sie aller süßen Schwachheit, allen plötzlichen, ... ... diesen bequemen Ausputz verzichtet, bringt sie aber kein Opfer ; denn ihre Absicht geht nicht dahin, Effect zu ...

Lexikoneintrag zu »Edgeworth, Maria«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 266-268.
Gessner, Salomon

Gessner, Salomon [DamenConvLex-1834]

... zeigte in seiner Jugend wenig Neigung zu gelehrten Studien, wohl aber eine besondere Vorliebe für die Reize der Natur , und ... ... . 1756 erschien das erste Bändchen seiner Idyllen , dem erst 1772 ein zweites folgte. Durch diese begründete er seinen Ruhm in Deutschland und noch mehr bei den Franzosen, die Geßner' ...

Lexikoneintrag zu »Gessner, Salomon«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 418-419.
Fischer, Beatrix

Fischer, Beatrix [DamenConvLex-1834]

... Versuchen im Schauspiel ging sie zwei Jahre darauf zur Oper über und sang zuerst die Emmeline in Weigl's Schweizerfamilie auf ... ... auflöste, verließ Madame Fischer Wien und reiste zunächst nach Prag und Leipzig , wo ...

Lexikoneintrag zu »Fischer, Beatrix«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 135-136.
Anna von England

Anna von England [DamenConvLex-1834]

... Eltern waren streng katholisch, sie aber wurde nach dem Willen Karl's II. nicht nur in ... ... geloben müssen, und erst 1713 (ein Jahr vor ihrem Tode), schloß sie, vereint ... ... zwischen beiden Königreichen begründete, daß ihre Verbindung nicht bloß dem Namen nach bestand, sondern den Schotten ...

Lexikoneintrag zu »Anna von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 220-221.
Gomez, Madame de

Gomez, Madame de [DamenConvLex-1834]

... am 22. November 1684 geboren, fand schon früh Geschmack an den Wissenschaften und ... ... ausgezeichnet bleiben. Die Verse der Frau von Gomez sind, wie ihre prosaischen Schriften, häufig geistreich, tief und zart empfunden, allein eben so oft auch schwach ...

Lexikoneintrag zu »Gomez, Madame de«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 464-465.
Alba, Herzog von

Alba, Herzog von [DamenConvLex-1834]

... von Alba mit einem Heere von 10,000 Mann, und hielt 1567 seinen Einzug in Brüssel ... ... steigender Geldmangel lähmte seine Unternehmungen; sein Hoffnungsstern ging unter. Mit Philipp's II. Bewilligung übergab er ... ... Ende sieben der reichsten niederländischen Provinzen kostete. Alba starb zu Lissabon 1582 im 74. Jahre seines ...

Lexikoneintrag zu »Alba, Herzog von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 124-125.
Diaz, Bartolomeo

Diaz, Bartolomeo [DamenConvLex-1834]

... Namen in Vorgebirg der guten Hoffnung , weil nun kein Zweifel mehr obwaltete, daß der Seeweg nach ... ... als der Erste zu machen, unser Diaz aber ward auf einer andern Seereise mit Don Pedro ... ... den Luftgeist an jenem Cap hausend, sagen läßt: Hier hoff' ich einst an Jenem mich zu rächen, Der ...

Lexikoneintrag zu »Diaz, Bartolomeo«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 173-174.
Carmeliternonnen

Carmeliternonnen [DamenConvLex-1834]

... Patriarch zu Jerusalem , diese Einsiedler unter eine Ordensregel. Seit 1238 verbreitete sich dieser Orden nach Europa . Im Jahr 1562 stiftete die heilige Theresia ... ... unter Bischöfen . In Frankreich hatten sie seit 1661, wie alle Barfüßerinnen, ihren selbst erwählten ...

Lexikoneintrag zu »Carmeliternonnen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 279.
Delille, Jacques

Delille, Jacques [DamenConvLex-1834]

... Perse in Auvergne geboren. Er kam jung nach Paris , wo sich sein Talent frühzeitig entwickelte, besonders ... ... der Schweiz und später nach London , wo er sich 1802 mit einer Französin vermählte. Hier übersetzte er Milton's » ...

Lexikoneintrag zu »Delille, Jacques«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 105-106.
Devrient, Ludwig

Devrient, Ludwig [DamenConvLex-1834]

... , Naumburg , Dessau und Breslau an, 1815 erhielt er nach Iffland's Tode dessen Rollenfach und erlangte in den ... ... Hauptmomente seiner Rollen bezeichneten und hervorhoben. Franz Moor, Shylock, Lear , Falstaff, Richard III.. waren ... ... war im hohen Grade frappant, sein dunkles Auge in ewiger, unheimlich unsteter Bewegung , alle ...

Lexikoneintrag zu »Devrient, Ludwig«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 158.
Galilei, Galileo

Galilei, Galileo [DamenConvLex-1834]

... sein scharfblickender Geist mit unsterblichen Entdeckungen bereicherte, war 1564 zu Pisa geboren, studirte Anfangs Medicin , wandte sich jedoch später ganz zu den mathematischen Wissenschaften, wurde Professor in ... ... seine Vorlesungen mit ungeheuerem Beifall aufgenommen wurden und sein Ruhm den höchsten Gipfel erreichte. Er erfand den ...

Lexikoneintrag zu »Galilei, Galileo«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 294-295.
Grünbaum, Madame

Grünbaum, Madame [DamenConvLex-1834]

... Prag begann sie ihre glänzende Laufbahn, fand dann in Wien ein brillantes Engagement und erwarb ... ... größere Kunstreise, auf der ihr noch reiche Lorbeeren blühten und ließ sich in Berlin nieder, wo ihre Tochter ( geb . 1812) eine anmuthige, begabte Sängerin, ...

Lexikoneintrag zu »Grünbaum, Madame«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 58.
Brentano, Sophie

Brentano, Sophie [DamenConvLex-1834]

... Weiblichkeit. Geboren zu Altenburg 1761, fand sie in erster Ehe mit dem Dr . Mereau nicht ... ... 1794. – Kalathiskos 1801. – Amande und Eduard 1803; zahlreiche Uebersetzungen englischer und italienischer ... ... in 2 Bänden, der zweite auch unter dem Namen Seraphine, 1800 und 1802. X.

Lexikoneintrag zu »Brentano, Sophie«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 184.
Bacon, Lady Anna

Bacon, Lady Anna [DamenConvLex-1834]

Bacon, Lady Anna , Lady Anna, Tochter Sir Anthony Cooke's, ist ... ... in lateinischer Sprache verfaßt; eine Uebersetzung dieser Abhandlung von Lady Anna Bacon erschien in mehreren Auflagen zu London 1561 und 1610. Das Jahr ihres Todes ist nicht bestimmt ...

Lexikoneintrag zu »Bacon, Lady Anna«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 405.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon