Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chudleigh, Marie

Chudleigh, Marie [DamenConvLex-1834]

... . Von ihren Schriften, unter denen sich auch mehrere dramatische Dichtungen befinden, sind es namentlich ihre lyrischen Poesien , die einen entschiedenen Beifall fanden. ... ... eine glänzende Diction und eine schwunghafte Phantasie , als vielmehr eine hohe Klarheit und ein angenehmer ...

Lexikoneintrag zu »Chudleigh, Marie«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 403.
Albrecht, Sophie

Albrecht, Sophie [DamenConvLex-1834]

... Albrecht, Sophie , geborne Beumer , eine zu ihrer Zeit sehr geschätzte Schauspielerin und Dichterin, wurde ... ... Erfurt herauskamen und die sich durch eine leichte Versification, eine edle gebildete Sprache, und – wenn auch nicht eben durch Gedankenreichthum – doch durch Gefühl ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht, Sophie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 126.
Canzi, Katharina

Canzi, Katharina [DamenConvLex-1834]

... den bedeutendsten Städten Norddeutschlands allgemeinen Beifall und gerechte Anerkennung. Von 1824 an fand sie an der leipziger Bühne eine dauernde Anstellung, dessen Zierde sie bis 1827 blieb, wo sie ein ... ... Ihre Stimme hat Umfang, Metall, Volubilität; ihre Methode ist voll Grazie ; sie glänzt ...

Lexikoneintrag zu »Canzi, Katharina«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 270.
Gerhard, Wilhelm

Gerhard, Wilhelm [DamenConvLex-1834]

Gerhard, Wilhelm , geschätzter Lyriker, 1780 zu Weimar geboren, machte sich durch eigene Gedichte und Uebersetzungen ... ... Volkspoesie verdient, gab die Sakontala etc. nach dem Englischen heraus und ist Verfasser eines elegant versificirten Schauspieles Sophronia. Mehrere seiner Lieder sind, von Pohlenz u. A. trefflich componirt, allgemein beliebt geworden ...

Lexikoneintrag zu »Gerhard, Wilhelm«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 398-399.
Calatraven-Orden

Calatraven-Orden [DamenConvLex-1834]

... reichste in Spanien , genießt sehr wichtige Privilegien, und deßhalb ist die Würde des Großmeisters für immer mit der Krone verbunden. Auch Frauen , voll Eifer, des Christenthums heilige Sache fördern zu helfen ... ... ein großes, rothes Kreuz über ihrer Kleidung . Die Großmeisterin derselben hat ihren Sitz zu Almagro ...

Lexikoneintrag zu »Calatraven-Orden«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 243.
Anna von Savoyen

Anna von Savoyen [DamenConvLex-1834]

... s von Brabant , vermählte sich 1325 mit dem oströmischen Kaiser Andronikos und ist die Mutter des Kaisers Johannes Paläologos. Nach dem Tode ihres Gemahls nahm sie an den Unruhen während der Regentschaft Kantakuzen's einen thätigen Antheil, und starb in der Zeit von 1345 bis 1351. X.

Lexikoneintrag zu »Anna von Savoyen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 231.
Daschkow, Fürstin

Daschkow, Fürstin [DamenConvLex-1834]

... sie an Geist und Muth sich Katharinen noch überlegen glaubte, willkürlich im Namen derselben beherrschen ... ... zu unbescheiden werden, so daß die Kaiserin sich bald bewogen fand, die überlästige, allzusehr auf den ... ... zu Allem fähiger Charakter zu fürchten war, nicht weil ihre Nähe der Kaiserin ferner hätte wünschenswerth sein können. ...

Lexikoneintrag zu »Daschkow, Fürstin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 84-86.
Gonzaga, Anna von

Gonzaga, Anna von [DamenConvLex-1834]

... Aebtissin von Avenay erhoben. Anna verließ nach ihres Vaters Tode das Kloster und begab ... ... und lebte bis zu ihrem Tode in fast klösterlicher Abgeschiedenheit. Anna von Gonzaga starb, 68 ... ... -de-Grace neben ihrer Schwester Benedicte beigesetzt, ihr Herz aber nach der Abtei Fare-Moutier gebracht, wo sie die ...

Lexikoneintrag zu »Gonzaga, Anna von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 468-470.
Brachmann, Louise

Brachmann, Louise [DamenConvLex-1834]

... Schlägen des Schicksals gesellten sich drückende Nahrungssorgen und endlich noch eine unglückliche Leidenschaft . Der ... ... wurde sie vermißt und am 24. September 1822 fand man ihre Leiche in der Saale . – Ihre Schriften haben sich in ganz Deutschland derselben allgemeinen Anerkennung zu ...

Lexikoneintrag zu »Brachmann, Louise«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 156-157.
Genast, Christine

Genast, Christine [DamenConvLex-1834]

... nebst Eltern und Schwester ein Engagement nach Prag in einen ehrenvollen Wirkungskreis rief, spielte sie das Fach ... ... trefflichen Sänger und Schauspieler Eduard Genast, blieb noch längere Zeit an dem Leipziger Theater , in dessen Glanzepoche ihr Engagement fiel, thätig, und fand 1829 mit ihrem Gemahl eine lebenslängliche Anstellung bei der weimar'schen Hofbühne ...

Lexikoneintrag zu »Genast, Christine«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 370-372.
Hahnemann, Samuel

Hahnemann, Samuel [DamenConvLex-1834]

... Mangel an Unterstützung nebenbei mit Unterrichtgeben beschäftigen. 1777 reiste er nach Wien , um seine medicinischen Kenntnisse zu erweitern, hielt sich aber dort nur 9 Monate auf und folgte einem ... ... des Baron von Bruckenthal nach Hermannstadt . Hier erwarb er sich besondere Verdienste um die ...

Lexikoneintrag zu »Hahnemann, Samuel«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 117-118.
Anna Karolina Pia

Anna Karolina Pia [DamenConvLex-1834]

... ist, von ihrer Charakterstimmung aus, verlieh ihnen aber in ihrem Wesen eine Erhabenheit und Würde, welche ... ... in welche sie, von der Welt und ihren Freuden abgewandt, sich zu stillen Betrachtungen der Andacht ... ... und Berufstreue ihres Gemüths darzuthun. Als wäre sie sein Schutzgeist, der eine liebliche Gestalt angenommen hat, um ihm ...

Lexikoneintrag zu »Anna Karolina Pia«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 226-227.
Colbjörnsen, Anna

Colbjörnsen, Anna [DamenConvLex-1834]

Colbjörnsen, Anna , Anna, die Gattin des norwegischen ... ... Harren, während dessen die kühne Frau aber ihr Gleichmuth keinen Augenblick verließ, verging eine Stunde ... ... Vaterland in diesem Kriege den wesentlichsten Dienst geleistet, so wie denn Anna auch im Verlauf des ganzen Feldzuges mehrfache Beweise von Geistesgegenwart und ...

Lexikoneintrag zu »Colbjörnsen, Anna«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 445-446.
Bekker, Elisabeth

Bekker, Elisabeth [DamenConvLex-1834]

... ihren fernern Aufenthalt bei ihrer Freundin Anna Deken nahm. Sie gaben 1781 zusammen eine Sammlung ... ... Cornelia Wildschut , 3 Bände 1789. Die Anerkennung, deren sich alle diese Werke zu erfreuen hatten ... ... stand ihr Anna Deken bei. Beide starben 1894, wenige Tage nach einander; die amsterdamer Kunstakademie beging zu ihrem ...

Lexikoneintrag zu »Bekker, Elisabeth«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 488-489.
Chopin, Friedrich

Chopin, Friedrich [DamenConvLex-1834]

... Deutschland lernte ihn zuerst in Wien kennen, welches er aber bald verließ, um nach Paris zu gehen und dort ... ... Charakter , sie erinnern an Spohr, doch wäre ihm vielleicht eine gewisse Einseitigkeit »welche verschiedene ... ... nachfolgenden Tagen und begegnen verwandten Echo 's. Sein Spiel ist eine Fortsetzung und Erweiterung des Field ...

Lexikoneintrag zu »Chopin, Friedrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 382-383.
Cortez, Ferdinand

Cortez, Ferdinand [DamenConvLex-1834]

... bald durch Anfeindungen aller Art niedergedrückt, begab er sich 1528 nach Spanien , erhielt jedoch nichts, als die Vollmacht zu Eroberungen und den Befehl über das Heer. Er entdeckte 1536 Californien , kehrte nach Spanien zurück und begleitete ...

Lexikoneintrag zu »Cortez, Ferdinand«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 16-17.
Grabbe, Christian

Grabbe, Christian [DamenConvLex-1834]

... seines herrlichen Vorbildes, würdig ist »Don Juan und Faust « fast toll bizarr, allein an einzelnen Schönheiten ... ... ungleich weniger als die frühern an den erwähnten Mängeln. 1835 ließ er eine neue Dichtung » Hannibal « erscheinen. Grabbe ist entschieden ...

Lexikoneintrag zu »Grabbe, Christian«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 490.
Corneille, Pierre

Corneille, Pierre [DamenConvLex-1834]

... Lustspieldichter. Seine Produkte fanden beifällige Aufnahme, doch wandte sich seine Aufmerksamkeit bald auf das Trauerspiel, indem er die ... ... »Nicodemus,« »Rhodogune« sind weniger bedeutend; am längsten hielten sich noch »Nicodemus« und » ... ... der Bühne zu finden sein dürften. Sein Ansehen hat mit der Zeit gewonnen, und namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Corneille, Pierre«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 6-7.
Gutenberg, Johann

Gutenberg, Johann [DamenConvLex-1834]

... jemals einwirkten, war zu Mainz etwa 1390 geboren. Seine Lebensumstände sind nicht genau bekannt, und nur ... ... erlebte nicht die größte aller geistigen Umwälzungen, die bald nach seinem Tode 1468 Segen verbreitend das Licht der Aufklärung ... ... Denkmal errichten; das erhabenste aber, das dauernd bestehen wird, wenn der Marmor längst verwittert ...

Lexikoneintrag zu »Gutenberg, Johann«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 88.
Goldsmith, Oliver

Goldsmith, Oliver [DamenConvLex-1834]

... Padua wurde er Doctor der Medicin . 1751 kehrte er nach England zurück. Hier übernahm er eine Stelle bei einer kleinen Schule, wurde dann Apothekergehilfe, darauf Gehilfe eines Chemikers und endlich 1758 Arzt bei einer indischen Faktorei, welches Amt er jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Goldsmith, Oliver«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 461.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon