Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aemilia Juliana

Aemilia Juliana [DamenConvLex-1834]

... 9. August 1637 geboren, und den 7. Juni 1665 vermählt. Sie liebte die Einsamkeit, die sie durch geistige Beschäftigungen zu beleben strebte. Die Dichtkunst war ihr hold, doch besangen ihre Lieder nicht die vergänglichen Freuden dieser Welt, ...

Lexikoneintrag zu »Aemilia Juliana«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 81.
Bellini, Vincenz

Bellini, Vincenz [DamenConvLex-1834]

... in der Rolle des Romeo wird sich namentlich die vorletzte Oper auch im reflectirenden Norddeutschland einheimisch machen. ... ... , der flachen, weichlichen Musikweise der neuern italienischen Schule über kurz und lang ein Ende machen wird. R. S.

Lexikoneintrag zu »Bellini, Vincenz«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 494-495.
Anna von Sachsen

Anna von Sachsen [DamenConvLex-1834]

... III. von Dänemark , war 1532 geboren. Sie vermählte sich 1548 mit dem Kurfürsten August ... ... und pharmazeutischen Kenntnisse waren für jene Zeit nicht unbedeutend, und so half sie allen Leidenden, die sich ihr näherten, mit Rath und That. Als 1585 die Pest in Dresden wüthete, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Sachsen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 230-231.
Frohberg, Regina

Frohberg, Regina [DamenConvLex-1834]

... 1783 zu Berlin geboren und lebt seit 1813 in Wien . Frühzeitig begann sie ihre ... ... und »das Gelübde « ( Wien , 1816). Seit dem Jahre 1829 hat ... ... größeren Roman geschrieben – ihr letztes 1828 erschienenes Werk fand nur eine kühle Aufnahme. – Bisweilen theilt ...

Lexikoneintrag zu »Frohberg, Regina«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 268.
Funk, Friederike

Funk, Friederike [DamenConvLex-1834]

... in Dresden , durch den sie auch höchsten Orts empfohlen ward. Im Jahre 1816 ging sie auf königliche Kosten ... ... , erhielt ein Engagement in Palermo , zog sich aber bald nach ihrer ehelichen Verbindung mit Signor Lagrua für immer ...

Lexikoneintrag zu »Funk, Friederike«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 282-283.
Gottsched, Madame

Gottsched, Madame [DamenConvLex-1834]

... 16. Jahre mit dem leipziger Professor Gottsched, der sich auch 1735 mit ihr verband. Da sie als Mädchen ... ... eines unverdienten großen Ruhmes genoß; ihre vertrauten Briefe sind Musterbilder. Bouterwek sagt von ihr: »Ihre Schriften beweisen, daß sie weit mehr Geist und von ...

Lexikoneintrag zu »Gottsched, Madame«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 485-486.
Benger, Elisabeth

Benger, Elisabeth [DamenConvLex-1834]

... London am 9. Januar 1827. Als Kind schon sprach sich ihre Lernbegierde so lebendig aus, daß sie ... ... IV. von Frankreich . – Alle diese Schriften fanden eben so viel Beifall wie die von Herz und Geist ...

Lexikoneintrag zu »Benger, Elisabeth«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 7-8.
Boieldieu, Adrian

Boieldieu, Adrian [DamenConvLex-1834]

... Boieldieu, Adrian , Adrian, zu Rouen geboren 1774, ging um sein 20. Jahr als Clavierspieler und Lehrer nach Paris , componirte nebenbei ... ... der französischen Schule oft abgeht, würdig verdient. Er ward schon als eine Antike betrachtet, als er ...

Lexikoneintrag zu »Boieldieu, Adrian«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 118-119.
Bourgoin, Therese

Bourgoin, Therese [DamenConvLex-1834]

... geb. im Jahr 1785 zu Paris , betrat schon 1797 ihre Laufbahn und erregte trotz ... ... folgte sie einer Einladung des Kaisers von Rußland nach Petersburg, erregte dort außerordentliche Sensation. Auf ihrer Rückreise nach Paris im Jahr 1809 declamirte sie vor dem königlichen Hofe zu Königsberg einige ...

Lexikoneintrag zu »Bourgoin, Therese«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 154.
Grillparzer, Franz

Grillparzer, Franz [DamenConvLex-1834]

... hatte, so verirrte er sich hier in Betreff des Stoffes, da sich die ihm eigne moderne ... ... Bahn mit schönem Erfolg zurück. Grillparzer wurde 1790 geboren und lebt seit 1823 in Wien , wo er die Stelle eines Hofconcipisten bekleidet ...

Lexikoneintrag zu »Grillparzer, Franz«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 49-50.
Albany, Gräfin von

Albany, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

... Fürsten Gustav Adolph v. Stolberg-Gedern, und vermählte sich 1772 mit Karl Eduard Ludwig, einem der letzten Sprößlinge des ... ... Trunksucht ergeben war, bewog sie, im Jahr 1780 eine Zuflucht im Kloster zu suchen. Nach dem Tode desselben (1788) begab sie sich nach Florenz , wo sie mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Albany, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 125.
Editha, die Heilige

Editha, die Heilige [DamenConvLex-1834]

... für sie entbrannte. Die Aebtissin , eine würdige Frau, mehr auf das Glück ihres Pfleglings, ... ... des Lebens kennend, da sie erst nach einer froh verlebten Jugend die Einsamkeit der Zelle gesucht, ... ... und Tugenden , mit ihrer Hand zu beglücken. Doch wie laut auch die Stimme des Herzens sprach, so ...

Lexikoneintrag zu »Editha, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 270-271.
Falk, Johannes Falk

Falk, Johannes Falk [DamenConvLex-1834]

... des genannten Institutes zu, das drei Jahre nach seinem Tode 1829 zu einer Anstalt des Staats erhoben wurde. 1832 erschien das oben erwähnte Buch über Göthe und gewann bei ... ... dankenswerthen Beitrag zu Goethe's Charakteristik, die kurz nach dessen Tode eine gesteigerte Theilnahme fand und doppelt willkommen sein ...

Lexikoneintrag zu »Falk, Johannes Falk«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 59-60.
Burgund (Geographie)

Burgund (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... Burgund (Geographie) , ehemals ein eigenes Königreich, seit 1032 Herzogthum und seit 1477 französische Provinz, ist ein reiches, aus Bergen ... ... und Yonne verbunden ist. Ackerbau , Fischfang, viel Wein (Burgunder) und Eisen ; starke ...

Lexikoneintrag zu »Burgund (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 224-225.
Bouterwek, Friedrich

Bouterwek, Friedrich [DamenConvLex-1834]

... Bouterwek, Friedrich , Hofrath und Professor zu Göttingen , geboren 1766, gestorben 1828, ist Verfasser vieler Gedichte , Romane und namentlich ... ... und seine » Geschichte der neuern Poesie und Beredsamkeit « dürften auch für die Frauen von Interesse sein.

Lexikoneintrag zu »Bouterwek, Friedrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 155.
Beethoven, Ludwig van

Beethoven, Ludwig van [DamenConvLex-1834]

... die Munificenz des kunstsinnigen Kurfürsten unterstützt, ging er 1792 nach Wien , um sich unter der Leitung des großen ... ... seines Lehrers und Mozart's über. Zu gleicher Zeit bildete er sein Clavierspiel noch weiter aus, daß er bald ...

Lexikoneintrag zu »Beethoven, Ludwig van«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 481-483.
Duchesnois, Josephine

Duchesnois, Josephine [DamenConvLex-1834]

... glänzende Erscheinung nicht gefaßt war. Ihre edle Gestalt, imposante Haltung, sprechende Züge, lebendige Mimik , wohltönende ... ... hohen Standpunkt an. Ihr Ruhm verbreitete sich mit Blitzesschnelle; sie behauptete sich sogar neben der reizenden ... ... »Das Wetter war ungünstig, und doch folgten dem Zuge unzählige Leidtragende. Alle Theater hatten ihre ersten Künstler zur Begleitung ...

Lexikoneintrag zu »Duchesnois, Josephine«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 235-236.
Blanca von Frankreich

Blanca von Frankreich [DamenConvLex-1834]

... s, Königs von Frankreich , ältestem Sohn und Thronerben, ihre Hand . Im Jahr 1223 bestieg ihr Gemahl den ... ... 1226 starb, führte sie die Obervormundschaft über ihren noch minderjährigen Sohn, so wie die Regierung des ... ... Gemahlin König Ludwig's IX. verdunkelt. Doch wird dadurch der Ruhm, daß sie eine der ...

Lexikoneintrag zu »Blanca von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 84-85.
Gramont, Herzogin von

Gramont, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

... behauptete sie die glänzendste Stellung, und doch war nie eine Frau edler, uneigennütziger, treuer in der ... ... ist, nimmt mich nicht Wunder; ich habe mich in mehr als einer Hinsicht meinem Vaterlande bekannt gemacht; ... ... irgend einem der blutigen Ereignisse der letzten Zeit Antheil nahm, kennen doch meine Landsleute meine Gesinnungen und meine ...

Lexikoneintrag zu »Gramont, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 495-496.
Dussek, Johann Ludwig

Dussek, Johann Ludwig [DamenConvLex-1834]

... in Böhmen geboren. Bis 1800 spielte er vortrefflich die Harmonika; nachher trat er in Paris , ... ... « betitelten Sonate . Später ging er mit dem Fürsten von Benevent nach Paris . Dort starb er 1812. Er gehörte zu denen, die in freiern ...

Lexikoneintrag zu »Dussek, Johann Ludwig«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 243-244.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon