Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bernhardi, Elisab. Eleonore

Bernhardi, Elisab. Eleonore [DamenConvLex-1834]

... Freiberg im sächsischen Erzgebirge geboren, hat sich durch mehrere werthvolle Schriften über Erziehung bekannt, und um die ... ... beförderte. Es erschienen von ihr 1798 Briefe einer Mutter , 1799 Julie und Friederike, 1806 Anweisung für Mütter , die ihre Kinder selbst unterrichten wollen, 1818 zum Besten der Waisen des erzgebirgischen ...

Lexikoneintrag zu »Bernhardi, Elisab. Eleonore«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 23-24.
Gottfried, Gesina Margaretha

Gottfried, Gesina Margaretha [DamenConvLex-1834]

... Miltenberg, kennen, mit welchem sie sich nach dem Tode seiner Frau 1806 verband. Der häusliche Friede ... ... als Krüppel. In ihm erwächst ihr eine neue Last. Sie gibt ihm Gift, er ... ... vorgab, sie sei bestohlen worden. Bald nach dieser Zeit nahte sich ihr ein Freier, Namens ...

Lexikoneintrag zu »Gottfried, Gesina Margaretha«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 479-484.
Amalia, Herzogin v. Braganza

Amalia, Herzogin v. Braganza [DamenConvLex-1834]

... resignirte, Herzog von Braganza) ihr unter einer fernen, heißen Zone eine zwar glänzende, aber durch die Trennung von Allem, was ihr ... ... das sie über das Meer tragen sollte, einem Triumphzug. Denn ihre blendende Schönheit . veredelt noch durch Geist und ein ...

Lexikoneintrag zu »Amalia, Herzogin v. Braganza«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 161-164.
Gluck, Christoph, Ritter von

Gluck, Christoph, Ritter von [DamenConvLex-1834]

... Schon früh widmete er sich der Musik ; doch erst nach seinem 40. Jahre trat er ... ... bereits Vorhandenen, sein ganzes Streben ging darauf aus, eine neue Bahn zu brechen, wobei er sich über Mode und Herkommen hinwegsetzte, und Alles der Wahrheit ...

Lexikoneintrag zu »Gluck, Christoph, Ritter von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 450-451.
Crébillon, Prosper Jalyot de

Crébillon, Prosper Jalyot de [DamenConvLex-1834]

... »Atreus;« schon damals warf man dem jungen Dichter eine Uebertreibung in Herbeiziehung schrecklicher Verhältnisse vor. ... ... « und »Rhadamiste,« die für Crébillon's Meisterstück gilt; gräßlicher noch, als beide fand man » Xerxes « und » Semiramis « 1715. Eine bessere und gemäßigtere Richtung schien er bei seinen ...

Lexikoneintrag zu »Crébillon, Prosper Jalyot de«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 25.
Conti, Louise Margarethe von

Conti, Louise Margarethe von [DamenConvLex-1834]

... starb nach Verlauf weniger Jahre und seine junge Witwe ging eine heimliche Ehe mit dem bekannten Marschall von Bassompierre ein. Dieser hatte sich durch eine Hofintrigue den Haß des Cardinals ... ... behandelt das Privatleben Heinrich's IV. und aller Personen, die am Hofe eine Rolle spielten, und sämmtlich ...

Lexikoneintrag zu »Conti, Louise Margarethe von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 485-486.
Deshoulières, Antoinette von

Deshoulières, Antoinette von [DamenConvLex-1834]

... geboren, wo ihr Vater ein bedeutendes Hofamt bekleidete. Noch sehr jung ward sie an Herrn de La-Fond-de ... ... heute geschätzt; mit mehrerem oder minderem Glück versuchte sie sich auch fast in allen andern Gattungen der Poesie ; am ...

Lexikoneintrag zu »Deshoulières, Antoinette von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 113.
Anna, Königin von Frankreich

Anna, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

... Im Jahre 1060 wurde sie Witwe, vermählte sich aber 1062 zum zweiten Mal mit dem Grafen Baont von ... ... gethan. Sie lebte mit Baont noch bis zum Jahre 1066, ging dann nach Rußland zurück und starb bald darauf. ...

Lexikoneintrag zu »Anna, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 221-222.
Cervantes, Saavedra Miguel de

Cervantes, Saavedra Miguel de [DamenConvLex-1834]

... Seeräubern nach Algier gebracht, und kehrte erst 1580 in sein Vaterland zurück, noch immer mit Noth und Mangel kämpfend. Seine ... ... ist in alle europäischen Sprachen übersetzt worden und wird noch lange Zeit unübertroffen und das herrlichste Vorbild eines ...

Lexikoneintrag zu »Cervantes, Saavedra Miguel de«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 320-321.
Foster, Mistreß Anna Emelinde

Foster, Mistreß Anna Emelinde [DamenConvLex-1834]

... einiger geschätzten Romane , war in Margate 1757 geboren und veranlaßte durch eine unglückliche Neigung, der sie sich wider den Willen ihres Vaters hingab, ... ... meisten Beifall » The old maid .« Mistreß Foster starb 32 Jahr alt 1789. X.

Lexikoneintrag zu »Foster, Mistreß Anna Emelinde«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 174.
Elisabeth, Königin von England

Elisabeth, Königin von England [DamenConvLex-1834]

... den Verfolgungen des ehrgeizigen Herzogs von Northumberland ausgesetzt; aber noch viel heftigere Stürme drohten ihr unter der ... ... deren man sie anklagte, so durfte doch Elisabeth nimmermehr ihre Richterin sein; war sie aber unschuldig, ... ... ihres Charakters schroff gegenüber. Auch über ihr sittliches Betragen läßt sich wenig Rühmliches sagen. Neben ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 365-370.
Bürger, Marie Christiane Elise

Bürger, Marie Christiane Elise [DamenConvLex-1834]

... mit Bürger im October 1790. Doch diese Ehe, die zwar allein aus gegenseitiger Neigung ... ... sind die Schriften von Elise Bürger zwar nicht ganz ohne Werth, doch aber erheben sie sich nicht hoch über die Mittelmäßigkeit. Immer aber wird man sich leichter ...

Lexikoneintrag zu »Bürger, Marie Christiane Elise«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 222-224.
Feuchères, Sophie, Baronin von

Feuchères, Sophie, Baronin von [DamenConvLex-1834]

... auf der Insel Wight geboren, wo noch jetzt ihre Familie lebt. Ihr Vater, Robert Dawes, war ... ... sich in sie verliebte. Auf seine Veranlassung kam Sophie Dawes 1817 nach Paris und heirathete einen der Adjutanten des Prinzen, der ... ... Gemahlin den Titel einer Baronin von Feuchères empfing. Die Ehe wurde sehr bald getrennt, und die Baronin ...

Lexikoneintrag zu »Feuchères, Sophie, Baronin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 108-109.
Dannecker, Johann Heinrich von

Dannecker, Johann Heinrich von [DamenConvLex-1834]

... Zeit, ist am 15. October 1758 in Stuttgart geboren; sein munterer Sinn und seine Anlagen zu den bildenden Künsten , die sich schon früh offenbarten, gewannen ihm die Neigung des Herzogs Karl, ... ... seiner herrlichen Schöpfungen stehend, die noch die späte Nachwelt rühmend anerkennen wird. Seine kolossale Büste ...

Lexikoneintrag zu »Dannecker, Johann Heinrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 78-79.
Elisabeth, Königin von Spanien

Elisabeth, Königin von Spanien [DamenConvLex-1834]

... dem Könige Eduard VI. von England bestimmt, dann bewarb sich Karl, der Kronprinz von Spanien , um ihre ... ... Krone getragen haben, und hätte eben so, wie ihre Umgebungen, auch ihren Gemahl beglückt, wenn dessen schwarzer Argwohn ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, Königin von Spanien«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 370-371.
David, Pierre Jean (Bildhauer)

David, Pierre Jean (Bildhauer) [DamenConvLex-1834]

... geboren, und kam frühzeitig für die Kunst begeistert, aber ohne alle Mittel nach Paris . Schon 1811 erwarb er den ersten ... ... ; um Goethe zu modelliren, unternahm David 1829 eine Reise nach Weimar und schickte 1831 die ...

Lexikoneintrag zu »David, Pierre Jean (Bildhauer)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 91-92.
Contessa, Karl Wilhelm Salice-

Contessa, Karl Wilhelm Salice- [DamenConvLex-1834]

... Lausitz und starb in Berlin am 2. Juni 1825. Sein bedeutendes Lustspiel »das Räthsel « ist auf ... ... , deren einer, Silvester, Contessa ist. Seine Schriften sind nach seinem Tode von seinem treuen Freunde Houwald, Leipzig 1826 ...

Lexikoneintrag zu »Contessa, Karl Wilhelm Salice-«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 484-485.
Beatrix, Gemahlin Friedrich I.

Beatrix, Gemahlin Friedrich I. [DamenConvLex-1834]

... die Stadt nun endlich erobert war, trug sie Verlangen, sich innerhalb derselben umzusehen. Doch schwer mußte sie diese Neugierde büßen, denn das empörte Volk, das zwar äußerlich bezwungen, aber in seinen Gesinnungen nicht verändert war ... ... und die Stätte, wo es gestanden, mit Salz bestreuen ließ. A.

Lexikoneintrag zu »Beatrix, Gemahlin Friedrich I.«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 474.
Fonseca, Eleonore, Marquise von

Fonseca, Eleonore, Marquise von [DamenConvLex-1834]

... als Ehrendame an den Hof gezogen, machte sich aber derselben durch mannichfache Intriguen, die sie angesponnen hatte, verhaßt ... ... dem glühendsten Eifer widmete, und die sie, nach ihrem hohen Rang und Vermögen auf das Entschiedenste begünstigte. ... ... zum Aufstande; die Marquise erreichte noch mit Mühe das Castell St. Elmo, um daselbst die Ankunft der ...

Lexikoneintrag zu »Fonseca, Eleonore, Marquise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 166-167.
Engelhard, Magdalene Philippine

Engelhard, Magdalene Philippine [DamenConvLex-1834]

... , innige Empfindung , und eine Heiterkeit des Gemüths , die sich gern und willig dem Frohsinn ... ... überläßt und eben so gefällig in Wort und Schrift anspricht. Ohne alle Anleitung, da eine liebenswürdige Scham sie gegen Jedermann schweigen ließ, versuchte sie sich in der Dichtkunst , und nur ...

Lexikoneintrag zu »Engelhard, Magdalene Philippine«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 407.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon