Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Friedrich II., deutscher Kaiser

Friedrich II., deutscher Kaiser [DamenConvLex-1834]

... , wo Philipp von Schwaben und Otto von Braunschweig sich seit Heinrich's VI. Tode bekämpft hatten. Friedrich II. ward 1215 zum römischen Könige gekrönt. ... ... von den römischen Bannflüchen unausgesetzt verfolgt, ward er vom Tode endlich 1250 erreicht. Unter allen Fürsten des ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich II., deutscher Kaiser«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 262-263.
Beatrix, Maria Victoria Josephe

Beatrix, Maria Victoria Josephe [DamenConvLex-1834]

Beatrix, Maria Victoria Josephe , seit dem zwanzigsten Juni 1812 mit Franz von Este , Erzherzog von Oestreich und ... ... manchmal in zu große Strenge gegen sich selbst übergehend – doch durch den tadellosesten Wandel, und die Ausübung ...

Lexikoneintrag zu »Beatrix, Maria Victoria Josephe«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 474-475.
Essex, Robert Devereux, Graf von

Essex, Robert Devereux, Graf von [DamenConvLex-1834]

... Interesse für ihn ein. Sie nahm es über sich, ihn zu bilden. Bald und oft ... ... entschiedner für ihn bemerkbar machen sollte. In Tylburn ward 1588 eine Armee zusammengezogen, um einem ... ... zum Unterzeichnen desselben zu vermögen. Am 25. Febr. 1601 fiel sein Haupt im Hofraume des Towers unter ...

Lexikoneintrag zu »Essex, Robert Devereux, Graf von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 6-9.
Adelaide, Prinzessin von Orleans

Adelaide, Prinzessin von Orleans [DamenConvLex-1834]

... von Genlis in die Niederlande , wo sie eine Zeit lang in Tournay lebte, dann aber in der Schweiz , im ... ... , aber nicht, um sich ihrer lange noch zu erfreuen, denn eine langwierige Krankheit führte sie unter vielen ...

Lexikoneintrag zu »Adelaide, Prinzessin von Orleans«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 47-49.
Francisca, Herzogin von Bretagne

Francisca, Herzogin von Bretagne [DamenConvLex-1834]

... s immer mehr durchdrungen, fand Peter, der inmittelst nach dem Tode seines Vaters und eines ... ... Klöster ; sie selbst wollte in einem solchen ihre Tage beschließen. Aber noch ein Hinderniß mußte überwunden werden. Der ... ... Ludwig II. wünschte diese Verbindung. Francisca aber blieb unerschütterlich und trat 1467 in das von ihr selbst zu ...

Lexikoneintrag zu »Francisca, Herzogin von Bretagne«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 178-179.
Clairon, Josephe Leyrisdela Tude

Clairon, Josephe Leyrisdela Tude [DamenConvLex-1834]

... einen vollkommenen Triumph; das kunstsinnige Paris war voll vonihrem Lobe, und seine Dichter, Voltaire ... ... Spitze, lagen zu ihren Füßen. Sie entschied sich jetzt ganz für das Fach der Heldinnen und spielte dieselben mit unerhörtem ... ... und für dieselbe junge Talente zu bilden. Kurz vor ihrem Tode 1893 erschienen von ihrer Feder die interessanten, » ...

Lexikoneintrag zu »Clairon, Josephe Leyrisdela Tude«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 420-421.
Halein, Kathinka Therese Pauline

Halein, Kathinka Therese Pauline [DamenConvLex-1834]

... Blüthen ihrer Phantasie , aber ohne äußere wärmende Anregung wagten sich diese Erstlinge der Muse ... ... Rufe als Vorsteherin eines Erziehungsinstituts nach Kaiserslautern, mußte aber Krankheits halber nach einem Jahre bereits ... ... zurück, wo bald darauf ihr Vater starb. Noch lebt sie dort, ihre Zeit den Musen widmend und beabsichtigt jetzt die ...

Lexikoneintrag zu »Halein, Kathinka Therese Pauline«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 127-128.
Diana, Prinzessin von Frankreich

Diana, Prinzessin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

... , zum Gemahl gab, legitimirt. Das Glück dieser Verbindung ward sehr bald gestört, Horazio verlor 1553 bei der Vertheidigung einer Festung ... ... unaufhörliche Reihe von Unglücksfällen – Heinrich III. ward 1581 ermordet; allein auch seinen Nachfolger, der ihr das Herzogthum ...

Lexikoneintrag zu »Diana, Prinzessin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 168-169.
Chezy, Wilhelmine Christiane von

Chezy, Wilhelmine Christiane von [DamenConvLex-1834]

... zu Berlin am 26. Januar 1783 geboren und eine Tochter Karl Friedrich's von Klenke. Ihre erste Erziehung gedieh ... ... schon gewaltig empor in den Himmel der Dichtung. 1799 vermählte sie sich mit Herrn von Hastfer, ... ... Aufenthalts in Dresden , wohin sie sich 1817 wandte, dichtete sie den Text zu K. M. v. ...

Lexikoneintrag zu »Chezy, Wilhelmine Christiane von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 354-355.
Campan, Johanne Louise Henriette

Campan, Johanne Louise Henriette [DamenConvLex-1834]

... die traurigen Schicksale ihrer Gebieterin bis zu deren Tode. Nach der Revolution errichtete Madame Campan ... ... die ihr Leben verbittern mußten. Sie starb den 6. März 1822 und hinterließ außer einem geachteten Namen mehre pädagogische Schriften, unter denen hauptsächlich das größere Werk pour l'éducation des filles , auch in's Deutsche übersetzt, zu ...

Lexikoneintrag zu »Campan, Johanne Louise Henriette«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 261-262.
Gustav Adolph, König von Schweden

Gustav Adolph, König von Schweden [DamenConvLex-1834]

... den bedrängten Glaubensgenossen zu helfen, zu deren Gegnern sich auch noch das mächtige Frankreich gesellt hatte ... ... in Sachsen am 6. November 1632 erfolgte. Auch dort noch soll Wallenstein unentschlossen zur Schlacht gewesen sein; ... ... die Stelle, wo der König fiel. Sein Leben wie sein tragisches Ende ist vielfach in dramatischen ...

Lexikoneintrag zu »Gustav Adolph, König von Schweden«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 85-88.
Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg

Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg [DamenConvLex-1834]

... , Herzogin von Leuchtenberg, ist im Jahr 1788 den 21. Juni geboren. Ihr Vater, Maximilian Joseph ... ... in Mailand . Im Jahr 1810 war sie mit ihrem Gemahl bei der Vermählung des Kaisers ... ... lebte seitdem bis zu seinem Tode, der zu Ende des Jahres 1821 erfolgte, in München ...

Lexikoneintrag zu »Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 370-371.
Brinvilliers, Maria Margarethe von

Brinvilliers, Maria Margarethe von [DamenConvLex-1834]

... eine Brinvilliers fähig war, aber auch das Böse, wenn es dem Menschen mit so ... ... während des kurzen Zeitraums von 1666 bis 1670, nach und nach, erst ihren eigenen Vater, dann ... ... der Marquise dauerten die häufigen Vergiftungen noch eine Zeit lang fort, und man behauptete damals, daß ...

Lexikoneintrag zu »Brinvilliers, Maria Margarethe von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 191-196.
Ficker, Christiane Dorothea Sophie

Ficker, Christiane Dorothea Sophie [DamenConvLex-1834]

... Eine Anzahl von Freundinnen, denen die Erfindung mitgetheilt ward, hatte bald eine solche Fertigkeit im Gebrauch der Tambourirnadel gewonnen, ... ... blieb. Das Nähen in Tambourin verbreitete sich in kurzer Zeit über das Vogtland und über das sächsische und böhmische Erzgebirge . ...

Lexikoneintrag zu »Ficker, Christiane Dorothea Sophie«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 120-121.
Guizot, Elisabeth Charlotte Pauline

Guizot, Elisabeth Charlotte Pauline [DamenConvLex-1834]

... , « nach dem Englischen bearbeitet, folgen ließ und sich auch in andern mehrseitigen Arbeiten für ... ... es war am 1. August 1827, als die edle Frau, während ihr Gemahl eben die herrliche Rede Bossuet's über die Unsterblichkeit der ...

Lexikoneintrag zu »Guizot, Elisabeth Charlotte Pauline«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 77-79.
Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg

Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg [DamenConvLex-1834]

... von ihrem rauhen nordischen Vaterlande, ohne es noch zu kennen, und fand ein freundlicheres in den ... ... Die Prinzessin Cäcilia, geboren den 22. Juni 1807, war damals noch nicht zwei Jahre alt. Unter der ... ... zu geben. Nach dem Tode der Königin brachte die Prinzessin ihre Zeit theils bei ihrer Großmutter ...

Lexikoneintrag zu »Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 237-238.
Brochowska, Pauline Marie Julie von

Brochowska, Pauline Marie Julie von [DamenConvLex-1834]

... sie daselbst befallen wurde, nöthigte ihre Eltern, sie zu'sich zurückkehren und ihre Ausbildung in Dresden vollenden ... ... vortrefflichen Fürstin bekleidet. Ihr Talent für Poesie offenbarte sich sehr früh und erhielt durch ihre Erziehung im Kloster ein eigenthümliches ...

Lexikoneintrag zu »Brochowska, Pauline Marie Julie von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 196-197.
Adelheid, Königin von Großbritannien

Adelheid, Königin von Großbritannien [DamenConvLex-1834]

... und unvermählt bleiben werde, so läßt sich doch die leise Hoffnung der nur in ihren Kindern ... ... Bekanntschaft zu machen. Die Prinzessin bewilligte auch dies, und fand schon beim ersten Berühren der britischen Küste ... ... unberufen in wichtige Angelegenheiten gemischt; doch wie das Gute, wenn es sich treu bleibt, immer siegreich aus dem Kampfe ...

Lexikoneintrag zu »Adelheid, Königin von Großbritannien«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 50-54.
Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin

Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin [DamenConvLex-1834]

... s von Oestreich , der Tochter Karl's V. Sehr jung ward sie an Karl IX., König von Frankreich , ... ... Erhebung gewidmet. Karl IX. starb 1574, Elisabeth begab sich nach seinem Tode an den Hof ihres kaiserlichen Vaters ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 371-372.
Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst

Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst [DamenConvLex-1834]

... Polen , deren Glanzpunkt die Vernichtung der weit überlegenen schwedischen Armee bei Fehrbellin 1675 war, hatte sein siegreiches Schwert das politische Gewicht seines Hauses ... ... ,000 vertriebene Protestanten fanden Aufnahme in der Mark , das zerrüttete Finanzwesen ward geregelt, Ackerbau und Handel ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 263.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon