Angst , der gesteigerte Affect der Besorgniß, der Furcht , der Erwartung; eine der zerstörendsten Gemüthsbewegungen, besonders des weiblichen Herzens, das so leicht Partei für seine Wünsche nimmt und so schnell für das Mißlingen derselben besorgt wird, ...
Mantua , in frühern Zeiten ein Herzogthum, dem Hause Gonzaga gehörend, dessen letzter Sprosse, Karl IV., wegen seiner Anhänglichkeit an die französische Partei 1703 vom Kaiser in die Acht erklärt und seines Landes beraubt wurde, worauf ...
Confession , Bekenntniß, daher vorzüglich in religiöser Hinsicht, das Glaubensbekenntniß. Man bezeichnet mit diesem Worte gewöhnlich die Urkunde, welche eine religiöse Partei als die Grundlage ihres Glaubens und Lehrens aufstellt, so wie auch diese Parteien ...
Tories und Whigs , englische Parteinamen: ersterer für die aristokratische, letzterer für die liberale Partei. Beides sind Spitznamen: T. ist ein irisches Wort und bedeutet s. v. w. Räuber; W. dagegen kommt aller Wahrscheinlichkeit nach her von Wigh, Molken, dem Lieblingsgetränk ...
Christoph, Madame , Exkaiserin von Haiti, war die Gemahlin Christoph Henri's, eines Sklaven auf St. Domingo , der während des Negeraufstandes daselbst die Partei der Schwarzen ergriff, sich durch Tapferkeit auszeichnete, bis zum Brigadegeneral stieg, nach ...
... als sie für das Interesse seiner Parthei zu gewinnen. T. spielte eine thätige Rolle in der Nacht vom ... ... Beispiele voranging. Nach der Katastrophe des 10. Augusts schloß sie sich der Partei Brissot's an, obuè jedoch Einfluß zu gewinnen. Ihrem unheilvollen Wirken wurde ...
Tabak . Es war im Jahr 1520, als ein Spanier, ... ... hitzigsten Streitigkeiten unter den Aerzten. Alle Doctoren und Apotheker ergriffen für und wider ihn Partei; mehr als hundert Bände wurden über diesen Gegenstand geschrieben. Während ihn die Einen ...
Cyrus , der Gründer der mächtigen persischen Monarchie, ein Sohn des Cambyses ... ... erzogen. Muth und Kühnheit zeichneten den Jüngling aus, der an die Spitze einer Partei trat, Anführer des Heeres wurde, und 560 seinen Großvater vom Throne stieß ...
Kirche . Im Raum und in der Zeit geboren und herangewachsen, immer ... ... sich bekennen, sondern sehr oft versteht man darunter auch nur eine religiöse Partei, z. B. die katholische, die evangelische, die lutherische, die reformirte, ...
Corsica , Insel im mittelländischen Meere , 18 Meilen von ... ... Waffen frei gegeben. Jeder kann sich von seinen Freunden begleiten lassen, die für ihn Partei nehmen. Fällt Einer, so erben seine Angehörigen die Rache, und dieser blutige ...
Mazeppa , der Gegenstand einer Byronschen Dichtung und mehrerer Romane , eine ... ... von Schweden gegen Peter, den Czar von Rußland, nahm er des Ersteren Partei, kämpfte siegreich unter seiner Fahne, bis die verlorne Schlacht von Pultawa seine ...
Muhammed . Großen Völkerfamilien, bei denen sich in einem gewissen Momente die ... ... Abubekr's Tochter Aischah (s. d.), gründete so die Vielweiberei, begeisterte seine Partei in Medina wieder durch die Schilderung des glückverheißenden Paradieses, besiegte seine Feinde ...
Friedland . Unsern der Grenze, welche die Nieder- Lausitz von ... ... Vater im Besitze der Herrschaft Friedland, mußte jedoch, weil er als Protestant sich der Partei des sogenannten Winterkönigs (s. Elisabeth , T. König Jakob's I) ...
Agathokles , ein grausamer, herrschsüchtiger Abenteurer in Syrakus , in Sicilien ... ... ihnen und Agathokles zu einem Kriege, in welchem bald die eine, bald die andere Partei den Kürzeren zog. Aber Agathokles war unerschöpflich in Hilfsmitteln, und da er keine ...
Maria Stuart , Königin von Schottland , Tochter Jacob's V. ... ... rohen Sitten, aber schönem Aeußern. Durch dieses Bündniß brachte sie Murray und seine mächtige Partei gegen sich auf; überdieß kam es bald zwischen den Gatten zu Reibungen, und ...
Bassi, Laura , Laura Maria Katharina , eine gelehrte Italienerin, 1711 ... ... ganz Europa und veranlaßte die verschiedenartigsten Streitfragen und Widersprüche. Die Bassi nahm entschieden Partei für die neue Erscheinung. Außerdem war sie aller neuern Sprachen mächtig und dichtete ...
... , den er durch diese Verbindung für seine Partei zu gewinnen hoffte. Wurde auch diese Absicht erreicht, so blühte doch ... ... aus türkischer Gefangenschaft, von diesem über die Kaiserlichen errungenen Vortheile. Als Tököly's Partei nun immer schwächer wurde und er einsehen mußte, daß er nichts Entscheidendes ...
... zählte. Johanna war das willenlose Werkzeug einer Partei, an deren Spitze ihr Schwiegervater, der Herzog von Northumberland, stand; dieser ... ... Tagen zog Maria triumphirend in die Hauptstadt ein. Northumberland, mit andern Häuptern der Partei, wurde hingerichtet. Auch Johanna und ihr Gemahl Guilford Dudley fielen in die ...
Staal, Frau von , Frau von, geb. zu Paris 1693 ... ... über die Demüthigungen, welche ihrem Gemahle nach dem Tode Ludwigs XIV. widerfuhren, eine Partei gegen den Regenten zu bilden suchte. Im Cabinete der Herzogin von Maine ...
Manley, Mistriß , ein unglückliches Opfer der Ränke eines Bösewichts, ... ... sie angehörte, und durch die Barbarei, mit welcher man gegen Karl I., dessen Partei sie anhing, in ihr verletzt. Der Verleger des Buchs ward verhaftet. Da ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro