Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sommersprossen

Sommersprossen [DamenConvLex-1834]

Sommersprossen , die an Stirn, Nase , im übrigen Gesicht , an den ... ... , Hüte , leinene Tücher vor den Strahlen der Sonne , und wo schon Sommersprossen sind, ist das Waschen mit Mandelmilch, der etwas Kampferspiritus zugesetzt wird, ...

Lexikoneintrag zu »Sommersprossen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 279-280.
Muttermale

Muttermale [DamenConvLex-1834]

Muttermale , angeborne Flecken der Haut , meist erhaben und dunkelfarbig, die sich nur durch vorsichtige Anwendung eines Aetzmittels entfernen lassen. Leberflecken und Sommersprossen sehen heller aus und sind glatt. Feuermale dagegen sehen blauroth aus. Erstere ...

Lexikoneintrag zu »Muttermale«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 332.
Teint

Teint [DamenConvLex-1834]

Teint . Die Regelmäßigkeit der edelsten Formen , die feinsten Gesichtszüge genügen ... ... über ein erhitztes Gesicht kann es für immer mit rothen Flecken verunstalten. Die Sommersprossen wirksam zu bannen ist noch Niemand, trotz der vielfach dagegen angepriesenen Mittel ...

Lexikoneintrag zu »Teint«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 55-56.
Benzoe

Benzoe [DamenConvLex-1834]

Benzoe , Benzoegummi, Benzoeharz (gummi benzoes) ein wohlriechendes, bräunliches, ... ... heilenden Wundbalsam, zur Verschönerung, Weiß- und Weicherhaltung der Haut , Vertreibung von Sommersprossen und Flechten , und zum Räuchern . L. M.

Lexikoneintrag zu »Benzoe«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 8.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4