Ceres (Mythologie) , griechisch Demeter . Tochter des Saturnus und ... ... grünte wieder mit verjüngten Frühlingsreizen. Segnend und beglückend waltete Ceres fortan, und dankbare Völker weihten ihr Tempel und Altäre , ... ... dem tiefer Forschenden die eleusinischen Geheimnisse (s. d.). Abgebildet wurde Ceres als züchtig gekleidete Matrone ...
Schlesien . Pomona 's Füllhorn , die Garbe der Ceres , Ariadne 's Webstuhl, Pan's Hirtenflöte, nichts von allem diesen vermissest du in diesem schönen, von den Karpathen , den Sudeten und dem Riesengebirge (s. d.) geographisch ...
... Wesen nach verwandt mit der Isis , Ceres und der Diana. Sie beherrschte das Heil und das Unheil ... ... Die eine dieser Gestalten trägt in jeder Hand eine Fackel: Nachtgottheit Ceres ; die zweite in der Rechten einen Schlüssel, in der Linken ein ...
Centeotl (Mythologie) , auch Tonacajohua, die Ceres der alten Mexikaner, die Alles erhaltende und nährende Getreidepflegerin. Sie hatte im Gebiet der Totonaca's auf hohem Berg einen Tempel mit zahlreicher Priesterschaft, und dieses Volk weihte ihr auch nur milde Opfer , Früchte ...
Ceridwen (Mythologie) , auch Ked , eine keltische Gottheit der ägyptischen Isis , der griechischen Ceres (s. d.) ähnlich; der Name ihres Vaters ist Tegid; auch wurde ihr eine Tochter, Namens Llywy oder Llai , zugeschrieben. In dem ...
... standen unter dem besondern Schutz der Ceres : Verbrecher erhielten die Weihe nie, Fremde nur dann, wenn ... ... vierten war ein feierlicher Umzug, wobei die heiligen Körbe der Ceres auf einem Wagen umhergeführt wurden; am fünften Tag war Fackelprocession, um an das Suchen der Ceres nach Proserpina bildlich zu ...
... (Mythologie) hieß ehemals der Oberpriester der Ceres zu Eleusis, dessen Würde erblich war und der bei der Feier der ... ... dem andächtig versammelten Volke sang. Wie die Hierophantinnen , erste Priesterinnen der Ceres , mußte auch er der Ehe entsagen. Seitdem hat sich der Ausdruck ...
Cyane, Kyane (Mythologie) , Kyane . Eine Gespielin der Persephone ... ... auf einer Blumenwiese Enna's lustwandelte, als Pluto die Tochter der Ceres raubte. Sie war muthig genug, den Raub verwehren zu wollen, aber der ...
Marzana, Marzanna (Mythologie) , Marzanna , eine der wendischen und ... ... Naturgottheit, Liebes -, Erd- und Mondgöttin, ist sie der griechischen Aphrodite , Ceres und Diana verwandt. Schaffende Weltkraft, Göttin der Fruchtbarkeit , wie Göttin des ...
... hatten die schwarzen Rosse Plutons sie schon in Erebus hinabgeführt. Da entzündete Ceres Fackeln am Aetna und begann jene merkwürdige Wanderung, die später symbolisch ... ... des Acheron , hatte dieß gewahrt und enthüllte das Geheimniß, weßhalb auch Ceres zürnend einen Stein auf ihn warf, unter dem er ...
Mohn , in Europa meist nur als Zierpflanze angebaut, liefert im ... ... machten ihn zum Sinnbilde der Fruchtbarkeit , und deßhalb der Juno und Ceres heilig. Der Genuß des Mohns, den Letztere nach der Mythe beim Aufsuchen ...
Athen , die prachtvolle Hauptstadt der attischen Republik , (anfangs Königreich, ... ... Jupiter Panhellenios (aller Griechen) geweiht, ein eilfter bis dreizehnter der Demeter ( Ceres ), der Artemis (Diana) und den Musen errichtet, ein vierzehnter ...
Sonne . Dieser strahlende Held, der wie ein Bräutigam aus seiner Kammer ... ... Erde mit ihrem Monde , Mars , Vesta , Juno , Ceres , Pallas , Jupiter mit 4, Saturn mit 7, und Uranus ...
Opfer , eine der Gottheit feierlich dargebrachte Gabe, die entweder Bittopfer, ... ... Götter über die Wahl. Mars erhielt wilde Thiere, Bacchus Böcke, die Ceres Schweine etc. Die Opfergebräuche der Römer stimmen meist mit den vorigen überein ...
Ungarn . Es ist ein seltsames Weib , die Donau , ... ... Geysa, mit Ernst daran dachten, auf Bellona 's Thron zugleich die Ceres zu erheben. Namentlich wurde es nach des Letztern Uebertritt zum Christenthum im ...
Mutter . Die junge Gattin ist Mutter geworden, sie hat ein ... ... . Sollen wir hier an eine Hekuba und Niobe , an die liebende Ceres , an der Gracchen Mutter, an die gewaltige Makkabäerin, an die letzte Hohenstaufin ...
Drache , ein fabelhaftes Thier, eine Ausgeburt der Phantasie und des ... ... , dem Mars und der Minerva als Attribut zugeeignet. Medea und Ceres wurden in ihren Wagen von Drachen gezogen. Merkwürdige Drachen sind der ...
Toscana , das Großherzogthum. Der Garten Italiens , wie man ... ... zu Pisa , San Miniato, Monte Spertoli, St. Michele und della Perta. Ceres goldene Sterne durchwirken die reichen Ebenen ; von Weinstöcken und Pappeln umsäumt ...
Kopfputz . Das Bestreben den Kopf, als den schönsten und edelsten Körpertheil ... ... deckten den Hals, wie der Schirm die Augen . Zu Ehren der Göttin Ceres nannte man einen dritten Kopfputz, der so ausgeführt ward, daß die auf ...
Planeten , die Himmelskörper, welche zu unserem Sonnensystem gehören, sich ... ... Mars , Jupiter , Saturn, die Erde , Uranus , Juno , Ceres , Pallas und Vesta . Alle P. bewegen sich in einem Raume ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro