Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ackland, Henriette

Ackland, Henriette [DamenConvLex-1834]

... Erschöpfung, ohne Klage. So sehr er auch bat, so lebendig er ihr die Gefahren der Märsche, Ueberfälle und Gefechte schilderte ... ... hierauf an den General Burgoyne einen Brief, worin sie ihn um die Erlaubniß bat, in das feindliche Lager gehen und das Loos ihres Gatten theilen zu ...

Lexikoneintrag zu »Ackland, Henriette«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 39-41.
Amboise, Franziska

Amboise, Franziska [DamenConvLex-1834]

Amboise, Franziska von, eine Frau, weniger bekannt durch ihre großen ... ... junge Witwe möge sich mit seinem Schwager, dem Herzog Philipp von Savoyen verbinden. Vergebens bat und drohte der König, vergebens drängte der Vater, der übrigens durch einen wüsten ...

Lexikoneintrag zu »Amboise, Franziska«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 174-176.
Dädalus und Icarus

Dädalus und Icarus [DamenConvLex-1834]

Dädalus und Icarus und Icarus. Dädalus, ein Künstler ersten Ranges, ... ... , allein da man seine Absicht merkte, so wurde er, da er ein Bad nahm, durch die Töchter des Königs mit siedendem Wasser getödtet. Später wurde ...

Lexikoneintrag zu »Dädalus und Icarus«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 49-50.
Halley'scher Komet

Halley'scher Komet [DamenConvLex-1834]

... den Halley'sche Kometen . Seine Bahn um die Sonne vollendet er in ungefähr 76 Jahren . Seine ... ... am nächsten und begann seine Reise auf der andern Seite der ungeheuren Bahn. Mitte Novembers verlor er sich in den Strahlen der untergehenden Sonne ...

Lexikoneintrag zu »Halley'scher Komet«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 130-131.
Maria von Puzzuoli

Maria von Puzzuoli [DamenConvLex-1834]

Maria von Puzzuoli , eine Heldin, deren Petrarka wiederholt in seinen unsterblichen ... ... , fand sie in Frauenkleidern, sprach mit ihr von ihrer außerordentlichen Stärke , und bat sie, ihn einige Proben derselben sehen zu lassen. Sogleich ergriff sie eine Eisenbarre ...

Lexikoneintrag zu »Maria von Puzzuoli«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 66-67.
Orion (Mythologie)

Orion (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Orion (Mythologie) , der Sohn eines Wunders, den Hyrieus fand, ... ... aber barg sich mit Hilfe seiner Unterthanen tief unter der Erde in einen künstlichen Bau, so daß der zürnende Riese ihn nicht finden konnte. Ueber Orion 's ...

Lexikoneintrag zu »Orion (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 35-36.
Löw, Marie Therese

Löw, Marie Therese [DamenConvLex-1834]

Löw, Marie Therese , geboren den 27. März 1809 zu ... ... Instrumenten, und so mußte unsere Virtuosin auch den Kreis ihrer künstlerischen Thätigkeit auf anderer Bahn suchen, ohne deßhalb ihrem Lieblinge gänzlich untreu zu werden. Begabt mit einer schönen ...

Lexikoneintrag zu »Löw, Marie Therese«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 412-413.
Modulation (Musik)

Modulation (Musik) [DamenConvLex-1834]

Modulation (Musik) ( Musik ), im engern Sinne die Ausweichung ... ... viel geistigen als Ton- Eindruck . Sie muß mit dem technischen Bau desselben, seinem Charakter , seiner Empfindung , dem Gange seiner Melodie ...

Lexikoneintrag zu »Modulation (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 255-256.
Agnes v. Oestreich

Agnes v. Oestreich [DamenConvLex-1834]

Agnes v. Oestreich , König Andreas von Ungarn Gemahlin, ... ... Albert's Sterbelager war, ein Kloster , das sie Königsfelden hieß. Zu seinem Bau wurden die eingezogenen Güter der Schuldigen, so wie ihrer unschuldigen Verwandten angewendet, und ...

Lexikoneintrag zu »Agnes v. Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 108.
Grillparzer, Franz

Grillparzer, Franz [DamenConvLex-1834]

Grillparzer, Franz , Franz, hat zuerst 1816 mit der »Ahnfrau« ... ... er mit dem Drama : »Ottokar's Glück und Ende« auf die frühere Bahn mit schönem Erfolg zurück. Grillparzer wurde 1790 geboren und lebt seit 1823 in ...

Lexikoneintrag zu »Grillparzer, Franz«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 49-50.
Bruno, der Heilige

Bruno, der Heilige [DamenConvLex-1834]

Bruno, der Heilige der Heilige . Das Leben dieses Mannes, ... ... Schüler zu sich, welcher indessen alle angebotene Würden ausschlug und nur um die Erlaubniß bat, in Calabrien eine zweite Karthause zu stiften. Es ward ihm bewilligt, ...

Lexikoneintrag zu »Bruno, der Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 212.
Europa (Geschichte)

Europa (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... aber die Kultur sich erkräftigt, als der Bau des intellectuellen Lebens aufgeführt ist, bedarf er des Gerüstes nicht mehr. Und ... ... nun war das Mittelalter vorüber Nur die Beschränktheit nimmt das Gerüst für den Bau selbst, der Egoismus schreit es dafür aus. Die Reformation , ...

Lexikoneintrag zu »Europa (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 35-42.
Arkadien (das alte)

Arkadien (das alte) [DamenConvLex-1834]

Arkadien (das alte) , (das alte). Ein in hundert und ... ... Gestaltung gab, und beide unter die Sterne versetzte, wo sie als großer und kleiner Bär den Pol umwandeln. Noch bluteten an Bergaltären und Orakelstätten Menschenopfer, und die Nymphe ...

Lexikoneintrag zu »Arkadien (das alte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 290-295.
Afrika (Geschichte)

Afrika (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Afrika (Geschichte) . Das Glutbett der Sonne ist kein für ... ... Sommer 1830 fuhren Richard und John Lander den Strom hinab, bis in die Bai Biasara. Der Niger mündet, ihrem Berichte zu Folge, in mehreren großen Armen, ...

Lexikoneintrag zu »Afrika (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 95-97.
Hedwig, die Heilige

Hedwig, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Hedwig, die Heilige , Gemahlin Heinrich's I. von Schlesien ... ... in ihrem Zustande fürchten ließ; nur Hedwig fühlte die Stunde ihres Todes und bat um die letzte Oelung. Sie starb den 15. October 1243, nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Hedwig, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 205-206.
Kopf, der weibliche

Kopf, der weibliche [DamenConvLex-1834]

Kopf, der weibliche , ist in der Regel kleiner als der männliche ... ... Hauches, und ist besonders ein Begleiter nervenschwach reizbarer Personen, welche die Verhältnisse von der Bahn der Natürlichkeit entfernt halten. Der eine Stelle von der Große eines Nagelkopfes einnehmende ...

Lexikoneintrag zu »Kopf, der weibliche«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 191-192.
Semele (Mythologie)

Semele (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

... Die Bethörte ging in die Falle, sie bat den Geliebten, ihr beim Styx und Erebus die Erfüllung einer einzigen ... ... zu beschwören; er gewährte, und sie sprach das unseligste Wort aus. Vergebens bat Zeus, die Bitte zurückzunehmen, sie weigerte sich, Zweifel äußernd gegen ...

Lexikoneintrag zu »Semele (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 204.
Singapur, Sincapore

Singapur, Sincapore [DamenConvLex-1834]

Singapur, Sincapore , eine 12½ Quadrat M. große Insel an der ... ... Industrie und Thatkraft aus dem Sumpfe des frühern chinesischen Stillstandes immer kräftiger empor. Die Bai ist Tag und Nacht von Booten und Schiffen belebt, und die zahllosen ...

Lexikoneintrag zu »Singapur, Sincapore«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 256.
Bertha, die Heilige

Bertha, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Bertha, die Heilige , aus der Gegend von Rheims , in ... ... des Weltlebens gewährte. Ihr Gemahl starb, und ihre Stiefkinder, entrüstet, daß ihr frommer Bau die Erbschaft, auf die sie hofften, geschmälert hatte, überfielen sie plötzlich, um ...

Lexikoneintrag zu »Bertha, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 35-36.
Zephyr (Mythologie)

Zephyr (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Zephyr (Mythologie) , der Westwind, ein Sohn des Astraios und der ... ... vielmehr rauh, unfreundlich, und so erscheint der Westwind, mindestens aller poetischen Bekleidung bar, in unserm Klima . Westwind, bringt fast immer Regen , und es ...

Lexikoneintrag zu »Zephyr (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 485.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon