Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie

Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie [DamenConvLex-1834]

... Vereine, unter denen der Götheverein, die Liedertafel, das Lesemuseum, der Frauenverein, die Gesellschaft der Maler, Bildhauer und Architekten etc ... ... hohen Rang einnehmen; noch verräth das Theater die fortwirkende Kraft der Göthe'schen Schule, und ... ... Von den interessanten Gebäuden darf der Fremde das Schloß mit der meisterhaften Treppe, das franz. ...

Lexikoneintrag zu »Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 406-408.
Geist, der große

Geist, der große [DamenConvLex-1834]

Geist, der große . So bezeichneten die Ureinwohner Nordamerika 's schön und richtig das höchste Wesen, das die erhabene Natur ihres Landes den einfachen Bewohnern ahnen und erkennen ... ... Bären und Biber , wo die Jagd nicht mühselig, das Leben voll Luft , Tanz und ...

Lexikoneintrag zu »Geist, der große«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 354.
Heinrich der Löwe

Heinrich der Löwe [DamenConvLex-1834]

Heinrich der Löwe , eine der hervorragendsten Gestalten unserer Geschichte , verdient um so ... ... Baiern und Sachsen , zurück. H. bekriegte darauf mit Glück die Slaven und Wenden und dehnte seine Herrschaft von der Donau bis zur Ostsee aus ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich der Löwe«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 221-222.
Bruno, der Heilige

Bruno, der Heilige [DamenConvLex-1834]

Bruno, der Heilige der Heilige . Das Leben dieses Mannes, in jeder ... ... erworben hatte, übernahm er die Leitung der Schulen des dortigen Sprengels, verließ jedoch bald, mißvergnügt über die Sittenlosigkeit der damaligen Zeit, das öffentliche Leben, und siedelte sich 4 ...

Lexikoneintrag zu »Bruno, der Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 212.
Arkadien (das neue)

Arkadien (das neue) [DamenConvLex-1834]

Arkadien (das neue) , (das neue). Der höchste gebirgige Theil des Peloponnes ... ... Bewohner immer gefürchtet. Häufig gehn die Männer in fremde Kriegsdienste, daher das Land wenig bevölkert, und die Frauen in überwiegender Mehrzahl vorhanden ... ... auf Frauenraub aus. Aber Muth beseelt die Brust der Arkadierinnen und sie vertheidigen bei solchen Einfällen ...

Lexikoneintrag zu »Arkadien (das neue)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 295-296.
Erla, die Frauen von

Erla, die Frauen von [DamenConvLex-1834]

... edlen Zrini und seine Kampfgenossen, welche der Sänger der Frauen , der Liebe und der ... ... Herrscher nicht vermochte, sie wollten die Besatzung verstärken! – die Panzer der gefallenen Männer deckten die zarte Weiberbrust, schwere Helme ... ... ist ein zweiter Fall. Einer der kühnsten Vertheidiger der Feste, der Bannerherr Wieliki , fiel ...

Lexikoneintrag zu »Erla, die Frauen von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 481-483.
Anschwellen der Töne

Anschwellen der Töne [DamenConvLex-1834]

Anschwellen der Töne der Töne kann durch die menschliche Stimme , durch Blase ... ... Unter den Klavierinstrumenten vermag nur die Orgel , das gewaltigste und vollkommenste aller Instrumente, dasselbe zu bewirken ... ... das Abnehmen im Tone eben so unentbehrlich ist. Das Pianoforte , das verbreitetste Klavierinstrument, ist des ...

Lexikoneintrag zu »Anschwellen der Töne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 234.
Andreas, der Heilige

Andreas, der Heilige [DamenConvLex-1834]

Andreas, der Heilige , der Bruder des Petrus, und der Erste, welcher Jesu als Schüler nachfolgte. ... ... Schüler Johannis des Täufers. Er soll das Evangelium in Scythien gepredigt haben. Die Russen halten ihn für ihren Apostel , und verehren ihn als ...

Lexikoneintrag zu »Andreas, der Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 207.
Ausdruck in der Musik

Ausdruck in der Musik [DamenConvLex-1834]

Ausdruck in der Musik . Die Redensart mit Ausdruck spielen, ... ... Im weitern Sinne ist er das bestimmte Hervortreten der Gedanken, Gefühle , Leidenschaften durch Töne, ... ... Concert auf einem Flügel von Stein vortrug, erkennt der gebildete Hörer das Ideal des musikalischen ...

Lexikoneintrag zu »Ausdruck in der Musik«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 379-380.
Anastasia, die Heilige

Anastasia, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Anastasia, die Heilige . Die Legenden gedenken mehrerer ... ... die Heiligen versetzt worden sind. Die Früheste derselben und zugleich die Berühmteste lebte, wie ... ... Grabgebäude flüchten, wo sie wohl die Gespräche der versammelten Christen hören konnte, aber sich nicht entdecken ...

Lexikoneintrag zu »Anastasia, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 201-202.
Helena, die griechische

Helena, die griechische [DamenConvLex-1834]

Helena, die griechische , das Urbild der Schönheit , welches den blutigen trojanischen ... ... So entstand die Belagerung Troja's und der zehnjährige trojan. Krieg; die erste große historische Weltbegebenheit ... ... Kassandra (s. d.), das hölzerne Pferd brachte die Belagerer in die Stadt – sie wurde verbrannt ...

Lexikoneintrag zu »Helena, die griechische«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 234-236.
Geschlechter der Pflanzen

Geschlechter der Pflanzen [DamenConvLex-1834]

Geschlechter der Pflanzen . Unter diesem Ausdruck versteht man im ... ... Naturforschern und Botanikern eingetheilt wurde. Der speciellere Sinn des Wortes bezeichnet jedoch in der Pflanzenwelt dasselbe, was wir in der übrigen Welt, bei allen organischen Körpern darunter verstehen, nämlich die beiden Abtheilungen in das männliche und weibliche Geschlecht, wodurch jede Gattung von ...

Lexikoneintrag zu »Geschlechter der Pflanzen«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 405.
Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen

Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen [DamenConvLex-1834]

... Stürmen von sechs Jahrhunderten getrotzt und sich unverblichen erhalten hat in der Anerkennung der Dankbarkeit und der Menschenliebe, war eine Tochter des Königs Andreas ... ... List und seinen verleumderischen Beschuldigungen gelang es, die fromme Elisabeth aus der Mitte ihrer treuen Landeskinder zu entfernen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 349-350.
Campanien

Campanien [DamenConvLex-1834]

... bedeutete unter den Römern das Land des Segens und Ueberflusses. Hier lagen die üppigen und prächtigen Städte ... ... luxuriösen Neapel . Bekannt sind die pontinischen Sümpfe im Norden des Landes, der feuerspeiende Riese Vesuv , der Avernersee, die Hundsgrotte , Solfatara und mehrere andere vulkanische Höhlen. ...

Lexikoneintrag zu »Campanien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 262-263.
Hellespont

Hellespont [DamenConvLex-1834]

Hellespont , die Meerenge, welche aus dem ägäischen Meere in die Propontis der Alten führt und das schwarze Meer mit dem mittelländischen durch das mare di Marmora verbindet. (S. Dardanellen .)

Lexikoneintrag zu »Hellespont«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 241.
Bär

Bär [DamenConvLex-1834]

... war, hat es sich doch, so wie die Menschen sich vermehrten und die Wälder gelichtet wurden, zurückgezogen. Zerstreut findet ... ... ausgerottet sind. Zu seinem Geschlecht gehört der Eisbär , der Waschbär, der Dachs, der Honigdachs und der Vielfraß . V. ...

Lexikoneintrag zu »Bär«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 435-436.
Eis

Eis [DamenConvLex-1834]

... Flüssigkeit im festen Zustande, Statt, daß das Eis nicht nur irdene und gläserne Gefäße, sondern auch Mauern, ... ... Tröge, Bomben etc. zersprengt und dieselbe Kraft, wie das Schießpulver oder der Dampf entwickelt. – ... ... weit ein dickes Bret durchlöcherten. Da das Eis in der Regel nur die Decke des darunter fließenden oder stehenden ...

Lexikoneintrag zu »Eis«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 295-296.
Dom

Dom [DamenConvLex-1834]

... einer kugelförmigen Wölbung oder Bedachung schließt. In der Gestalt der Kugel stellt die Baukunst das Unendliche, Ewige dar. Deßhalb wählte man ... ... . Cathedrale und Münster .) Die kühnsten Domwölbungen haben: die Sophienkirche zu Constantinopel – St. ...

Lexikoneintrag zu »Dom«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 196.
Act

Act [DamenConvLex-1834]

... Drama 's, Aufzug ; eine Amtsverrichtung. Eine Acte ist die Urkunde einer Verhandlung; Parlamentsacte , ein Beschluß der Volksvertreter. Der Ausdruck » ad acta « legen, bezeichnet, daß Etwas ganz abgemacht und zurückgelegt ist. Actie ein Handlung- oder Antheilsschein ...

Lexikoneintrag zu »Act«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 41.
Auge

Auge [DamenConvLex-1834]

... im belebten Auge des Menschen? Das Auge ist der Spiegel der Seele , die ... ... Seele lähmt die Kräfte der Wuth, wie der Schrecken die Kraft kleiner Geschöpfe beim ... ... Wie rein und sorglos ist der Blick der Unschuld , der mehr als ...

Lexikoneintrag zu »Auge«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 364-366.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon