Frei, Frey, Freir (Mythologie) , Frey, Freir , ein Ase, der Sohn Niord ... ... nach so schrecklichen und furchtbaren Drohungen stellt Skirner ihr die Wahl gänzlich frei. Bebend bot ihm Gerda den Methbecher und seufzte über seine schweren ...
Venus, Frau . Eine wunderbare Sage hat sich in Deutschland ... ... wilden Heer voranzieht. In der Sage von Frau Venus nun mischte sich offenbar klassisches Heldenthum mit romantischem Christentum; es wurde auf den Grund alter Traditionen von Frau Holle ein verführerisches Götterweib des Alterthums , die Liebes ...
Weisse Frau . Die Sage von derselben ist schon seit Jahrhunderten ... ... Liebden. Später leuchtete sie einer Frau von Montfort, die eine kranke Prinzessin von Preußen besucht hatte, ... ... will man im berliner Schlosse vor jedem Todesfalle der regierenden Familie die weiße Frau gesehen haben.
Staal, Frau von , Frau von, geb. zu Paris 1693, war Anfangs ... ... der Normandie und letztere in einer Frau von Grien, die bald darauf zur Aebtissin von St. ... ... v. Launay nach Paris und trat dort mit der Schwester der verstorbenen Frau von Grien in das Kloster der ...
Holtei, Frau von , Frau von, geborne Holzbecher , die zweite Gattin des Dichters Karl v . H., gleichfalls eine verdienstvolle Schauspielerin im Fache des Lustspiels und in sentimentalen, naiven und gemütlichen Partien, wurde zu Berlin geboren. Sie ...
Hulda, Frau Holle , der Name einer thüringhessischen Gottheit, einer ... ... Garten , und denen, die ihr Wohlgefallen erregen, erscheint sie als weiße Frau, mild und gütig und freigebig Wenn es schneit, sagen die Kinder in ganz Thüringen , daß Frau Holle ihr Federbett ausschüttle. Sie straft faule ...
Holbein, Frau von , Frau von, früher verehelichte Artour, geboren um 1798, eine geschätzte deutsche Schauspielerin und eine Reihe von Jahren hindurch die Zierde der hannöverschen Hofbühne, wo sie sich mit dem dortigen Theaterdirector Franz v. Holbein vor 6 Jahren ...
Lea, Jakob's Frau , Jakob's minderreizende aber liebenswürdige Frau, die ihm in der Brautnacht heimlich durch Laban, ihren Vater, statt der Rahel, um welche er sieben Jahre lang gedient hatte, gegeben wurde. Mochte nun auch Jakob sehr erzürnt sein, ...
Elme, Frau von Saint , bekannter noch unter dem Namen La ... ... dem Umstande, daß der Name der Frau von St. Elme bis zum Erscheinen des erwähnten Buches in ... ... von verschiedenen Autoren zusammengetragener Anekdoten , als für das Produkt der Frau von St. Elme zu halten seien. ...
Aischah, Frau Muhamed's , die dritte Gemahlin Muhameds, war eine Tochter Abubekr's, der um ihretwillen, neben seinem ursprünglichen Namen Abdallah, diesen Beinamen erhielt, welcher: Vater des Mägdleins, heißt. Denn sie war unter Muhameds Frauen die einzige, die ...
Rebecca, die Frau Isaak's . Diese Frau, durch welche die Bibel ein Beispiel aufstellt, wie verderblich parteiische Mutterliebe dem Familienglück werden kann, war eine Tochter Bethuel's und die Schwester Laban's. Elieser von Haran vermittelte ihre Verheirathung mit Isaak, welcher ...
Lepelletier-Rosando, Frau von , Frau von, die geistreiche Tochter des berühmten Malesherbes, erblickte 1756 zu Paris ... ... war auch der Todestag ihres Vaters, sowie der des Herrn und der Frau von Chateaubriand, ihres Schwiegersohnes und ihrer Tochter. E. v. E. ...
Seen , jene Wasserinseln inmitten des Meeres von Erdwogen, nicht frei, wie der Ocean (die See), der, jeder Fessel spottend, stolz auf- und abwallend in Ebb' und Fluth , mit seinen gewaltigen Armen die Erde mit allen ihren Seen umschlingt ...
Dame . Diesen Namen erhielten in früherer Zeit bloß die Frauen der Adeligen. Die Frau eines Bürgerlichen wurde Demoiselle genannt. Seit 50 Jahren und besonders seit der Revolution erhielten aber auch diese den Namen »Dame.« Es ist im Französischen gebräuchlich, ...
Gabel . Dieses Instrument wurde bereits von den Alten beim Essen gebraucht, ... ... ohne Messer, da sie bei den Mahlzeiten auf Polstern lagen, mithin nur einen Arm frei hatten und man Speisen zerschnitten auftrug. Bei den Römern lagen während der Mahlzeit ...
Donna , spanisch und portugiesisch das Femininum von Don. Bezeichnung des weiblichen Geschlechtes für Frau. Damen von Stande setzen das Wort ihrem Taufnamen vorzugsweise vor.
Freir ( Mythologie ), siehe Frei .
Gerda ( Mythologie ), siehe Frei .
... Weichlinge entfallen waren. Darum beugte es sich auch willig unter die Herrschaft einer Frau, wie Mammäa, die, als ihr Sohn Severus von Heliogabalus adoptirt worden ... ... ergriff und denselben unumschränkt beherrschte. In diesem Geschäft ward die stolze, aber staatskluge Frau durch den berühmten Rechtsgelehrten Ulpianus und von 16 der weisesten ...
... die Verwaltung entweder dem Manne, oder verweigern sie ihm. Ost steht der Frau oder ihrem Curator allein die Verfügung über ihr Eingebrachtes zu, und wenn z. B. der Mann Bankerott macht, so ist, im Fall die Frau nicht solidarisch als Mitschuldnerin aufgetreten, sie auch zu keiner Zahlung ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro