Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Norwegen

Norwegen [DamenConvLex-1834]

Norwegen . Wie eine Haube von Granit und Porphyr , ... ... Jungfrau Europa , so dehnt sich Norwegen über Schwedens Nordwestgrenzen aus. Ein steinerner Helm war es vormals, denn die langen, hochblonden Normannen fand die graue Vorzeit ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 448-451.
Dissidenten

Dissidenten [DamenConvLex-1834]

Dissidenten werden in Polen alle Christen genannt, welche nicht ... ... sind, mithin die Lutheraner, Reformirten, böhmischen Brüder, Armenier. Aber die Socinianer, Quäker und Wiedertäufer sind unter diesem Namen nicht mit begriffen, weil sie ...

Lexikoneintrag zu »Dissidenten«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 188-189.
Bellini, Vincenz

Bellini, Vincenz [DamenConvLex-1834]

Bellini, Vincenz , Vincenz, Sicilianer, 1808 geboren, Kapellmeister am Theater Fenice in Venedig . Durch seine Oper : der Pirat, die er 1828 zuerst für Mailand geschrieben, wurde er uns zuerst bekannt. Es ließ sich nicht voraus sehen, daß diesem, ...

Lexikoneintrag zu »Bellini, Vincenz«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 494-495.
Deïphobe (Mythologie)

Deïphobe (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Deïphobe (Mythologie) . Eine Tochter des Glaukos, schön, sittsam und ... ... Apollon 's widerstand, obgleich er ihr so viele Lebensjahre zusicherte, als sie eben Sandkörner in der Hand hatte. Jahrhunderte lang blieb sie nun Jungfrau und ...

Lexikoneintrag zu »Deïphobe (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 101.
Mendelssohn, Marie Henriette

Mendelssohn, Marie Henriette [DamenConvLex-1834]

Mendelssohn, Marie Henriette , eine Tochter des berühmten Philosophen M., geb. 1775 zu Berlin , ein Bild zarter, schüchterner Weiblichkeit, wohlwollend, häuslich, liebevoll. Schön zwar, aber von schwächlicher Constitution , entsagte sie freiwillig dem Ehestande und wählte einen Wirkungskreis, der ...

Lexikoneintrag zu »Mendelssohn, Marie Henriette«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 181-182.
Prag

Prag [DamenConvLex-1834]

Prag . Wie schön ist sie, die alte Czechenstadt, mit ihren ... ... Wischehrad in den hellen Fluten , wie riesenkräftig umspannt die gewaltige Brücke , ein steinerner Gürtel den breiten Strom, auf welchem sich grüne Inseln wie Feenmährchen ...

Lexikoneintrag zu »Prag«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 277-281.
Eisen

Eisen [DamenConvLex-1834]

Eisen . Dieses Metall, das merkwürdigste unter allen, ist aus uralten ... ... er nicht selbst von Eisen ist. Wie die Kuchen unserer Frauen statt steinerner Herde oft eiserne haben, wie ihre Bratpfannen und Kochtöpfe von Eisen sind, eben ...

Lexikoneintrag zu »Eisen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 297-301.
Salze

Salze [DamenConvLex-1834]

Salze , entstehen aus einer Verbindung von Metallen , Metalloxyden oder Alkalien ... ... nach und nach zunehmendes Feuer so lange gekocht, bis sich auf der Oberfläche Salzkörner bilden, und dann zum Trocknen in Körbe vertheilt. Der in der ...

Lexikoneintrag zu »Salze«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 42-44.
Grönland

Grönland [DamenConvLex-1834]

Grönland . Dieser Theil Amerika 's ist bereits um die Mitte ... ... rauhe Eisluft durchziehen auf raschem Flügel zahlreiche Eidergänse, Möven, Sturmvögel , Seetauben, Schneehühner, Meerschwalben etc. Die Gewässer enthalten viele eßbare Fische : Schollen, Kabliaus, ...

Lexikoneintrag zu »Grönland«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 52-55.
Skandinavien

Skandinavien [DamenConvLex-1834]

Skandinavien , der gemeinschaftliche Name für die 3 nordischen Reiche, Dänemark ... ... die eherne Wiege ihrer Heimath verlassen, auf leichtbeschwingten Räuberschiffen als kühne Nordlandsrecken in stählerner Rüstung, mit Geiersittigen auf den gigantischen Helmen unter dem Namen der Dänen, Easterlings ...

Lexikoneintrag zu »Skandinavien«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 265-266.
Brief, Briefstyl

Brief, Briefstyl [DamenConvLex-1834]

Brief, Briefstyl . Brief ist eine Mittheilung, welche die Unterredung zweier, ... ... der Neigung opfert; der bittende Brief , ( Bittschrift – Bittgesuch ) ein schüchterner Mann, der demüthig antichambrirt und nur mit vielen Bücklingen eintritt; der Empfehlungsbrief ...

Lexikoneintrag zu »Brief, Briefstyl«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 186-189.
Marschner, Heinrich

Marschner, Heinrich [DamenConvLex-1834]

Marschner, Heinrich , Kapellmeister in Hannover und Doctor der Musik ... ... man in seiner Musik den wahren Gesang , der nur wie ein schüchterner Fremdling auftritt; es herrscht in ihr eine fieberhafte Erregung, eine materielle Leidenschaftlichkeit ohne ...

Lexikoneintrag zu »Marschner, Heinrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 126-127.
Italien (Geographie)

Italien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Italien (Geographie) . Der Garten der Hesperiden , das Land ... ... Blick unterscheidet man den Lombarden von dem Neapolitaner, den Florentiner und Römer von dem Sicilianer. Alle zeichnet aber das Streben nach sorglosem Lebensgenusse, das die dumpfe Stubenluft scheut ...

Lexikoneintrag zu »Italien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 494-497.
Sicilien, das Königreich beider

Sicilien, das Königreich beider [DamenConvLex-1834]

... den gewaltigen Monte Gibello , wie die Sicilianer ihren Feuerberg Aetna (s. d) nennen; nach und nach ... ... Handel wie Industrie nur auf einer sehr niedrigen Stufe der Ausbildung. Der Sicilianer ist träg und gutes Muthes , wenn er nur das Nothwendigste hat. ...

Lexikoneintrag zu »Sicilien, das Königreich beider«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 236-241.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14