Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Decatiren

Decatiren [DamenConvLex-1834]

Decatiren . Die seit kaum zwanzig Jahren erfundene Art, das Wollentuch zu krümpfen und zu pressen, so daß es durch Benetzung, durch Regen etc. seinen Glanz nicht verliert, und auch nicht eingeht. Ein Ofen von drei Ellen Breite und einer ...

Lexikoneintrag zu »Decatiren«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 95.
Barcelona

Barcelona [DamenConvLex-1834]

Barcelona , die Hauptstadt der Provinz Katalonien in Spanien , mit 120 ... ... Klöstern , weiten Palästen, Hospitälern und andern öffentlichen Gebäuden, ist eine uralte Stadt, wo man noch römische und maurische Denkmäler findet. Trotz der Pracht einzelner Gebäude hat ...

Lexikoneintrag zu »Barcelona«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 440.
Antipoden

Antipoden [DamenConvLex-1834]

... Da die Erde eine Kugel ist, so muß es Menschen geben, welche ihre Füße gegen einander kehren. Diese nennt ... ... welchem man sich befindet, eine Linie durch das Centrum der Erde zieht, so trifft sie bis an die jenseitige Oberfläche verlängert, auf die Antipoden. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Antipoden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 241-242.
Bielefeld

Bielefeld [DamenConvLex-1834]

Bielefeld , Stadt in der Provinz Westphalen mit 7000 Einwohnern, hat Leinwand - und Damastfabriken und berühmte Bleichen , wo die Leinwand eine außerordentliche Schönheit erlangt Bielefelder Leinwand und bielefelder Garne sind im Handel ungemein geschätzt und werden nach ...

Lexikoneintrag zu »Bielefeld«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 60-61.
Brennglas

Brennglas [DamenConvLex-1834]

Brennglas , ein auf einer, oder auf beiden Seiten erhaben geschliffenes ... ... Gesetzen der Brechung in einem Punkt vereinigt (Brennpunkt oder Focus genannt), und dadurch eine so große Hitze erzeugt, daß man nasses, hartes Holz entzünden, und schwerflüssige ...

Lexikoneintrag zu »Brennglas«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 183.
Cambridge

Cambridge [DamenConvLex-1834]

Cambridge , Stadt in England mit 14,000 Einwohnern, einer berühmten ... ... Garten , schönen Spaziergängen etc. Der Safranbau in der Umgegend ist sehr bedeutend, so auch die Rüböl-Fabrikation, der Butter - und Getreidehandel.

Lexikoneintrag zu »Cambridge«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 253.
Chroniken

Chroniken [DamenConvLex-1834]

Chroniken , so viel wie Annalen (s. d.); doch hat man in neuerer Zeit namentlich diejenigen Bücher Chroniken genannt, welche die geschichtlichen Begebenheiten einzelner Länder oder Städte enthalten. Die Chronika der Bibel erzählen die Geschichte des jüdischen Volkes bis zu dessen ...

Lexikoneintrag zu »Chroniken«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 400.
Credenzen

Credenzen [DamenConvLex-1834]

Credenzen , eigentlich das Kosten derjenigen aufgetragenen Speisen und Getränke, die man Jemandem überreichen will. Man beobachtete diese Sitte früher namentlich an Höfen, wo es das Geschäft des Mundschenken war, Alles vorher zu kosten, um die Gewißheit ...

Lexikoneintrag zu »Credenzen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 25-26.
Autograph

Autograph [DamenConvLex-1834]

Autograph , d. i. ein Selbstschreiber. Man nennt so eine Maschine, welche so künstlich eingerichtet ist, daß sie das abschreibt, was man ihr vorlegt, wie die berühmte Hand in der Kunstkammer in Wien . Autographen dagegen sind eigenhändige Schreiben. ...

Lexikoneintrag zu »Autograph«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 392.
Abdachung

Abdachung [DamenConvLex-1834]

Abdachung heißt jede durch Kunst bewirkte oder in der Natur selbst vorkommende schräge Fläche, so sagt man, das feste Land dache sich nach dem Meere zu ab; man spricht von Abdachung der Gebirge u. s. w. Künstliche Abdachungen werden namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Abdachung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 9.
Areopagus

Areopagus [DamenConvLex-1834]

Areopagus , der oberste Gerichtshof bei den alten Atheniensern, berühmt wegen seiner ... ... , gefürchtet wegen seiner Strenge. Solon soll ihn gestiftet haben. Sein Ansehen war so groß, daß selbst andere Staaten Griechenlands sich seinen Urtheilssprüchen unterwarfen. Die Areopagiten ...

Lexikoneintrag zu »Areopagus«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 281.
Abstinenz

Abstinenz [DamenConvLex-1834]

Abstinenz im Allgemeinen so viel als Enthaltsamkeit; im engern Sinne versteht die katholische Kirche darunter die Enthaltsamkeit vom Genusse der Fleischspeisen. (s. Fasten .) 52.

Lexikoneintrag zu »Abstinenz«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 30.
Alterthum

Alterthum [DamenConvLex-1834]

Alterthum im Allgemeinen, bezeichnet den Zeitabschnitt der ganzen Vergangenheit bis zur Völkerwanderung , von wo an eine neue Aera der Sitten und Culturgeschichte der Menschheit begann.

Lexikoneintrag zu »Alterthum«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 158.
Amathusia

Amathusia [DamenConvLex-1834]

Amathusia . Ein Beiname der Venus , von Amathunt, wo sie und Adonis einen berühmten Tempel hatten, (s. Aphrodite .)

Lexikoneintrag zu »Amathusia«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 171.
Benedeien

Benedeien [DamenConvLex-1834]

Benedeien , lateinisch so viel als segnen, preisen, selig sprechen. –t–

Lexikoneintrag zu »Benedeien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 4.
Dalai-Lama

Dalai-Lama [DamenConvLex-1834]

... Läuterungsflammen mit sich empor zu führen sucht. So entstand nun in der Person eines herrschenden, hochheiligen Buddhapriesters, ... ... daß wunderbarer Weise in der lamaischen Religion sich so Manches findet, was an den christlichkatholischen Cult erinnert, z. B. ... ... Wort eine besondere Kraft in sich schließt. Es gibt auch Betmaschinen, wo durch Umdrehung geschriebene oder gedruckte Gebete abgeleiert werden, ...

Lexikoneintrag zu »Dalai-Lama«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 53-56.
Alcibiades

Alcibiades [DamenConvLex-1834]

... wußte er durch sein einnehmendes Wesen bald für die Athener zu gewinnen, und so gelang es dem Alcibiades, den man in seiner Abwesenheit, mit Einziehung aller ... ... gelegenen Landhause. Da die Mörder nicht wagten, den muthigen Mann persönlich anzugreifen, so legten sie zur Nachtzeit Feuer an das Haus. Alcibiades ...

Lexikoneintrag zu »Alcibiades«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 128-129.
Entbehrung

Entbehrung [DamenConvLex-1834]

... letztern unendlich und fast unabsehbar erweitert hat, so wird doch die Lehre der Moral : in der Entbehrung den höchsten ... ... Welt und zum stärkeren Geschlecht Entbehrungen der mannichfachsten Art auferlegt zu sein scheinen, so ist ihm wohl eben damit der Vorzug geblieben, für die reinen und ...

Lexikoneintrag zu »Entbehrung«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 441-442.
Balsamiren

Balsamiren [DamenConvLex-1834]

... der Glaube , daß der Geist des Verstorbenen so lange bei dem Körper verweile, als dieser ganz ... ... Erde für die Nachwelt übergeben. Diese getrockneten Körper heißen Mumien . So haben sie sich bereits 3000 Jahre erhalten und könnten noch zehn Mal so lange dauern, wenn nicht raubgierige Beduinenhorden die Begräbnißplätze zerstört, die Mumien ...

Lexikoneintrag zu »Balsamiren«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 429-430.
Faustrecht

Faustrecht [DamenConvLex-1834]

... die ausübende Gewalt kraftlos, der Geist kriegerisch. So verschaffte sich der Adel der damaligen Zeit, ohne Richterspruch und höhere ... ... nicht. Erst Rudolph von Habsburg zerstörte die berüchtigtsten Raubnester und schaffte so auf längere Zeit die Greuel des Faustrechtes ab. Nach seinem ... ... Kammergerichtsordnung 1495 wurde es nach und nach unterdrückt; so daß nach dieser Zeit nur noch selten Befehdungen vorkamen. ...

Lexikoneintrag zu »Faustrecht«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 86-87.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon