Burlesk , (vom italienischen burla , Scherz) bezeichnet das Niedrig- oder Possenhaft- Komische . So enthalten Langbein's Schwänke und Blumauer's travestirte Aeneide viel Burleskes. Es findet besonders da Statt, wo etwas Possenhaftes mit ...
... 15,000 Einwohnern, einem schönen Denkmal Fenelon 's und großen Batistfabriken. Die batistene Leinwand ... ... geschlossen, welcher den langwierigen Krieg zwischen Karl V . und Franz I. beendigte. Zwei kluge Frauen , Louise von Savoyen, Franz's Mutter und Margarethe, des Kaisers Tante, übernahmen das Amt ...
Argwohn , (Arges wähnen) ist eine leise Krankheit ... ... traurige Erfahrungen erkrankten Brust. Argwohn ist ein Milchbruder der Eifersucht (s. d.) Diese ist die Furcht , zu verlieren , jener die ... ... , dieses aber nur aus unlauterer Schwäche im Vertrauen selbst hervorgegangen. Bl.
Concret , ursprünglich fest, zusammengewachsen, das Gegentheil von abstract (s. d. A.), was als Merkmal an einem Gegenstande mit diesem zusammen gedacht wird. Hochundniedrig z. B. sind abstracte Begriffe, in Verbindung aber mit Berg, Thal etc. werden sie concrete. ...
Absolut d. i. schlechterdings, an sich, z. B. ... ... absolut schlechter Mensch, d. i. er ist ein schlechter Mensch, auch wenn ich ihn mit keinem besseren ... ... wenn ich ihn ganz für sich betrachte. Es steht dem Relativen (s. d.) entgegen. Eine ...
Carneol , ein rother Halbedelstein, welcher in Sachsen , in Sibirien ... ... , Indien etc. als Geschiebe gefunden wird, er gehört zu den Achatgattungen, (s. Achat ) und war sonst als Ringstein, zu Petschaften, Dosen, ...
Brevier , das Buch der katholischen Geistlichen, worin auf alle Tage des Jahres Texte aus der Bibel , Gebete , Lieder, Psalmen , Hymnen u. dgl. mehr enthalten sind, welche jeder Geistliche täglich zu lesen verpflichtet ist. t
Buffone , der Spaßmacher in der italienischen komischen Oper , opera buffa , komischer Sänger, Possenreißer, Hanswurst , Gaukler, Schalksnarr. Bl.
Chanson heißt in der französischen Musik jeder kürzere Gesang in Strophen ; er kommt schon bei den Troubadours (s. d.) vor. R. S.
Apathie , Unthätigkeit, Leidenschaftlosigkeit, Abspannung ist entweder natürlich oder angeeignet, künstlich ; im ersten Falle Schwäche des Temperaments (Phlegma), im zweiten Beherrschung der Kraft (Gleichmuth). Bl.
Anthina . Bereits Athen hatte seine Kleiderordnung (s. d.), nach welcher ehrbare Frauen und Mädchen keine bunten, mehrfarbigen Kleider tragen durften, die man Anthina nannte. Dagegen waren die Anthera , weiße oder einfarbige Kleider der allgemeine, gesetzliche Putz.
Apostat , ein Abtrünniger, vorzugsweise ein solcher, der von dem Christenthume wieder abfällt; daher Apostasieim theologischen Sinne , der Abfall vom christlichen Glauben . t
Bigamie , Doppelehe, nennt man die eheliche Verbindung, welche Jemand mit zwei Personen insgeheim eingeht. Eine solche Ehe ist gesetzlich verboten, und wurde sonst mit dem Tode, wird jetzt aber minder streng bestraft. t.
Arkaden , ein Bogengang, auch Lauben genannt. Weltberühmt sind die der alten und neuen Procuratie in Venedig , die den Markusplatz bilden. Bl.
Artemis , (Mythol.) s. Diana .
Collier , s. Halsband .
Blonden sind Spitzen aus roher Seide , s. Spitzen .
Bricken , s. Neunaugen .
Brocken , s. Harz .
... Antillen jetzt zerstreut lebt und bei der Entdeckung Amerika 's so mächtig war, daß er den Europäern ... ... sie wären Menschenfresser; dem wird jedoch von den Franziskanern in den Missionen auf's Bestimmteste widersprochen. Eine seltsame Sitte herrscht bei ihnen: Wenn nämlich die Frau ... ... abgemessen; sie sind unerschrocken, gegen Schmerzen unempfindlich, und ausdauernd tapfer. n.
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro