Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Claudia

Claudia [DamenConvLex-1834]

Claudia . Zur Zeit des zweiten punischen Krieges wurde Rom von Hannibal hart bedrängt. Um das Volk zu ermuthigen, befragte der Senat das Orakel . Dieses antwortete: » ... ... der edelsten Frauen , für deren Sittenreinheit selbst die Hohen des Olymps gezeugt. R.

Lexikoneintrag zu »Claudia«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 423-424.
Cordova

Cordova [DamenConvLex-1834]

Cordova , zu den maurischen Zeiten die berühmteste Stadt Spaniens , unter Abderhaman mit 200,000 Einwohnern bevölkert, noch jetzt mit den prächtigsten Trümmern arabischer Architektur geziert, ist ... ... Seneca's, und die Ruine eines römischen Baues nennt das Volk sein Haus. T.

Lexikoneintrag zu »Cordova«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 2-3.
Beichte

Beichte [DamenConvLex-1834]

Beichte nennt man in der christlichen Kirche den Gebrauch, nach welchem der Christ zu gewissen Zeiten, und namentlich vor dem Genusse des heiligen Abendmahls , ein Bekenntniß ... ... einem freiwillig gewählten Geistlichen zu eröffnen und sich von demselben absolviren zu lassen. –t

Lexikoneintrag zu »Beichte«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 485-486.
Deborah

Deborah [DamenConvLex-1834]

Deborah . Ost, in den Zeiten des tiefsten Verfalls der Völker, wo selbst der Muth des Helden verzweifelnd gebeugt ist unter das Joch des Unglücks und der Drangsale, ... ... Schwunges und doch so innig weiblich empfundene Gefahren, Drangsale, Sieg und Dank schildert. T.

Lexikoneintrag zu »Deborah«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 94-95.
Abraham

Abraham [DamenConvLex-1834]

Abraham . Dieser Patriarch lebte zweitausend Jahre vor Christi Geburt. Er war ein Enkel des Noah , und hielt sich anfangs zu Ur in Chaldäa auf, woselbst er ... ... welche die Zweige ihrer kräftigsten Lebensbäume noch frisch in unsere Gegenwart herüberbreitet. –t

Lexikoneintrag zu »Abraham«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 25.
Bischof

Bischof [DamenConvLex-1834]

Bischof heißt der geistliche Vorsteher einer christlichen Gemeinde. Ursprünglich Gehilfen und Nachfolger der Apostel , führten sie die Aufsicht über die gesammten Glieder einer Gemeinde, und wachten über die ... ... jedoch nur Titularbischöfe . Unter bischöflicher Kirche wird die englische verstanden. –t

Lexikoneintrag zu »Bischof«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 80.
Curator

Curator [DamenConvLex-1834]

Curator , derjenige, welcher die Aufsicht über das Vermögen und gewisse rechtliche Geschäfte eines Frauenzimmers führt. Der Ehemann ist der gesetzliche Vormund seiner Frau, doch wird dieser für einzelne, ... ... den Landgerichten zu, in den meisten Ländern sind dazu besondere vormundschaftliche Behörden eingerichtet. T.

Lexikoneintrag zu »Curator«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 35.
Almosen

Almosen [DamenConvLex-1834]

Almosen bedeutet eigentlich jede Wohlthat, welche den Armen erwiesen wird. Im Allgemeinen versteht man daher unter diesem Worte: die Unterstützung, welche die Wohlhabenderen den Armen zufließen lassen. Es ... ... ) ihres Ortes durch besonders dazu beauftragte Personen ( Almosenpfleger ) vertheilt werden. –t

Lexikoneintrag zu »Almosen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 151-152.
Charade

Charade [DamenConvLex-1834]

Charade nennt man diejenige Abart des Räthsels , die den Sinn eines Wortes aus dessen einzelnen Sylben, deren jede eine für sich bestehende Bedeutung hat, errathen läßt. Um ... ... ihrer leichten und willkürlichen Wortform und Wortzusammensetzung am meisten zur Bildung von Charaden. T.

Lexikoneintrag zu »Charade«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 329.
Akustik

Akustik [DamenConvLex-1834]

Akustik oder Klanglehre ist eine besondere musikalische Hilfswissenschaft, die über den Ursprung, über die Zeitlänge, über den Geschwindigkeitsgrad, über das Echo , über die Sympathie , ... ... Lehre zu finden. In der neueren Zeit machte Chladni hierin die interessantesten Entdeckungen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Akustik«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 123.
Discant

Discant [DamenConvLex-1834]

Discant heißt die oberste Stimme in der Musik . Unter dem zweiten Discant versteht man häufig die Altstimme Der eigentliche Discant hat mehr Schärfe und Feinheit, der ... ... den sonst üblichen Discantschlüssel wird jetzt meistens der Violinschlüssel gebraucht. S. Schlüssel . E. O.

Lexikoneintrag zu »Discant«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 187-188.
Apostel

Apostel [DamenConvLex-1834]

Apostel , Gesandte hießen die Abgeordneten der Hohenpriester, welche mit Verordnungen in Religionssachen im Lande herumgeschickt wurden. Ebenso nennt man auch jene zwölf Männer, welche Jesus durch ... ... . Ihre Namen werden aufgezählt Matth. 10,2. und Luk. 6,14. –t

Lexikoneintrag zu »Apostel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 250-251.
Asceten

Asceten [DamenConvLex-1834]

Asceten nannte man in der ersten christlichen Kirche Menschen, welche bei einem streng frommen Wandel, durch freiwillige Bußübungen, Enthaltung von sinnlichen Genüssen sich vor andern Christen auszuzeichnen ... ... Schriften nennt man solche Erbauungsschriften, welche zu einem frommen Wandel anleiten sollen. –t

Lexikoneintrag zu »Asceten«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 316.
Cornelia

Cornelia [DamenConvLex-1834]

Cornelia , war die Tochter des großen Scipio Afrikanus, des Siegers des Hannibal , und nach dem allgemeinen Zeugniß des Alterthums , die erste Frau ... ... wenigen Worte sind beredter, als das ausgebreitetste Lob über Mutter und Söhne. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Cornelia«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 7-10.
Carneval

Carneval [DamenConvLex-1834]

Carneval , vom italienischen » carne vale, « Fleisch , leb' ... ... ohne jedoch die bunten Harlekinszüge zu stören. Das Volk feiert seinen Festtag, es ras't sich aus in Lust und Muthwillen, um in der Fastenzeit wieder strenge Pönitenz ...

Lexikoneintrag zu »Carneval«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 280-283.
Elephant

Elephant [DamenConvLex-1834]

Elephant , das größte der vierfüßigen Thiere, scharfsinnig, gutmüthig u. lenksam, wird schon von den röm. Geschichtsschreibern Plinius und Aelian als das klügste Thier erwähnt. Die ... ... beiden großen Zähne liefern das Elfenbein (s. d. A.). T.

Lexikoneintrag zu »Elephant«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 340-342.
Beranger

Beranger [DamenConvLex-1834]

Beranger , Jean Pierre de, eins der schönsten und seltensten Dichtertalente, ... ... erschien die letzte Sammlung seiner Werke unter dem Titel: Chansons de P. J. Beranger, anciennes, nouvelles et inédites, suivies des procés intendés à ...

Lexikoneintrag zu »Beranger«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 8-10.
Ehebruch

Ehebruch [DamenConvLex-1834]

Ehebruch . Die Heiligkeit des ehelichen Bündnisses ist eine so erhabene, dem sittlichen Gefühle so eingeborene, daß selbst die wildesten Völker die Verletzung der ehelichen Treue bestrafen und ... ... Goethe's Wahlverwandtschaften ein Beispiel aufstellen, ist der sogenannte moralische oder geistige Ehebruch. T.

Lexikoneintrag zu »Ehebruch«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 277.
Crucifix

Crucifix [DamenConvLex-1834]

Crucifix , ein lateinisches Wort, bedeutet: an's Kreuz geheftet. – Offenbart hatte Jesus Christus den Willen des Höchsten; hatte durch seine Lehre die Fackel gezündet, ... ... – vor dem Bilde des großen Siegers lernen auch wir siegen. – –t

Lexikoneintrag zu »Crucifix«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 31.
Dioramen

Dioramen [DamenConvLex-1834]

Dioramen , in Deutschland vorzüglich durch die Meisterwerke der Gebrüder Gropius aus Berlin bekannt geworden, nennt man diejenigen Gemälde, welche sich durch einen bewundernswürdig einfachen Mechanismus in den ... ... lebende Naturbild oder die Einfachheit der liebenswürdigsten Täuschung bewundern soll, welche jenes hervorruft. T.

Lexikoneintrag zu »Dioramen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 185-186.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon