Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Enorm

Enorm [DamenConvLex-1834]

Enorm , außer der Regel, seltsam, überraschend, neu. B–l.

Lexikoneintrag zu »Enorm«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 441.
Neapel

Neapel [DamenConvLex-1834]

... Philipps von Spanien , Karl III., diesem folgten Ferdinand I., Franz I. und seit 1830 Ferdinand II. – Doch während ... ... : »Der Calabrese , Erzählung aus Neapels Schreckenstagen von H. E. R. Belani.) Dann folgte, als Episode die Vertreibung der ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 377-386.
Moskau

Moskau [DamenConvLex-1834]

... , erblickt er schon in einer Entfernung von l¼ Stunde das unübersehbare Häusermeer der alten Czarenstadt, überragt von zahllosen glänzenden ... ... Sie hat 22 F. im Durchmesser, und wiegt 12,000 Pud, s. v. w. 443,000 Pfund , 1836 hat man Anstalten getroffen, sie ...

Lexikoneintrag zu »Moskau«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 298-303.
Gemüth

Gemüth [DamenConvLex-1834]

... Schwermuth , Langmuth, Wehmuth, Demuth , Großmuth u. v. A. Gemüth ist hiernach zuerst das in ... ... . Die Quelle des Gemüthes ist das Blut , Zur Gemüthlichkeit, d. i. zur leichten Reizbarkeit des Gemüthes (zu unterscheiden von Empfindlichkeit , der ... ... trefflichsten erscheinen, wo sie Gegenstände der Gemüthswelt zur künstlerischen Behandlung ausersehen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Gemüth«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 369-370.
Lampen

Lampen [DamenConvLex-1834]

... zu den Leichen gestellt. Bei den Griechen war die L. der Minerva gewidmet, und ihr zu Ehren die ewige Lampe ... ... genannt, weil Docht und Nahrung sich nicht verzehrten, erfunden. Rom empfing die L. aus Griechenland , und so verbreiteten sie sich ... ... sehr bald verdrängen wird, ist die der tragbaren Gaslampen. V.

Lexikoneintrag zu »Lampen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 270-271.
Ouäker

Ouäker [DamenConvLex-1834]

Ouäker ; s. v. w. Zitterer, eine Religionssekte, deßhalb so genannt, weil sich ihre religiöse Begeisterung durch Zuckungen kund gibt. Ihr Stifter hieß Fox in England im 17. Jahrhundert; sie behaupten, jeder, der den göttlichen Geist suche, werde ...

Lexikoneintrag zu »Ouäker«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 320-321.
Jaguar

Jaguar [DamenConvLex-1834]

Jaguar , der amerikanische Tiger, ausgezeichnet durch sein dunkelgeflecktes Fell und zartes Haar, weniger blutdürstig als der gemeine T., bewohnt die Urwälder von Brasilien und Paraguay , und hält sich meist in der Nähe von Flüssen auf. Er fällt nur durch Hunger gereizt ...

Lexikoneintrag zu »Jaguar«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 376.
Affekt

Affekt [DamenConvLex-1834]

Affekt , Leidenschaft , eine ungewöhnlich erhöhte Thätigkeit des ... ... Gemüthes . (S. d. Art.) So zahlreich die Affektionen , d. i. Gemüthsbewegungen sind, lassen sich doch alle den zwei Grundaffekten des Verlangens ... ... künstliche Versetzung des Gemüthes in einen dieser Zustände, um zu täuschen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Affekt«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 91.
Pindar

Pindar [DamenConvLex-1834]

Pindar , jener berühmte griechische Dichter, welcher mit seiner Zeitgenossin Korinna ... ... um die Dichterkrone rang, und eben so oft von derselben besiegt ward, wurde 520 v. Chr. bei Theben geb., doch hat die Geschichte Näheres über ...

Lexikoneintrag zu »Pindar«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 214.
Lätare

Lätare [DamenConvLex-1834]

Lätare heißt nach den Anfangsworten des 10. V. im 66. Cap. des Jesaias: » Laetare Jerusalem ! « (» ... ... Altäre mit Blumen geschmückt sind, weßhalb dieser Tag auch Rosensonntag genannt wird. I.

Lexikoneintrag zu »Lätare«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 287.
Cognac

Cognac [DamenConvLex-1834]

Cognac . Ein feiner französischer Branntwein , welcher besonders im südlichen Frankreich , aus verschiedenen Mostgattungen und aus den Trestern des Weins , über Pfirsich-, Pflaumen- und Aprikosenkerne ... ... gewonnen wird, daher sein eigenthümlicher, den Pflaumen oder Zwetschen ähnlicher Geschmack . V.

Lexikoneintrag zu »Cognac«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 444.
Ipsara

Ipsara [DamenConvLex-1834]

Ipsara , eine der kleinen Inseln des griechischen Archipels, deren Bewohner ... ... theilten und gleichen Ruhm erwarben, jetzt aber noch unter der Herrschaft der Türken stehen I. liegt nördlich von Chios und hatte früher 20,000 Ew, von welchen ...

Lexikoneintrag zu »Ipsara«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 465.
Idylle

Idylle [DamenConvLex-1834]

Idylle , ein Gedicht oder eine in Prosa abgefaßte Darstellung des ländlichen Lebens, worin Liebe , Häuslichkeit und reine Einfalt des Gemüthes die Hauptmotive sind. B–l.

Lexikoneintrag zu »Idylle«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 397-398.
Filial

Filial [DamenConvLex-1834]

Filial , vom lateinischen filia : Tochter, s. v. als eine Tochter- Kirche , ein eingepfarrtes Dorf, eine Kirche , die keinen eigenen Pfarrer, sondern einen Geistlichen der Nachbarschaft zur Verrichtung der religiösen Funktionen hat.

Lexikoneintrag zu »Filial«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 129.
Pedant

Pedant [DamenConvLex-1834]

Pedant , eigentlich ein Gelehrter, der, im Geiste seines Systems oder seiner Meinungen, jede andere Ansicht hartnäckig verwirft im Allgemeinen jeder Mensch, der am Hergebrachten, Förmlichen – ohne Berücksichtigung der Verhältnisse – steif hält. B–l.

Lexikoneintrag zu »Pedant«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 138.
Modern

Modern [DamenConvLex-1834]

Modern , was die Mode dictirt, was der Zeitgeist in seinem Geleite führt, das Neueste in Sitten, Gebräuchen, Tracht, Kunst und Wissenschaft. B–l.

Lexikoneintrag zu »Modern«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 255.
Ironie

Ironie [DamenConvLex-1834]

Ironie , die Wahrheit hinter der Maske , eine Redefigur, worin man mit dem Gegentheile das Eigentliche bezeichnet B–l.

Lexikoneintrag zu »Ironie«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 474.
Bilanz

Bilanz [DamenConvLex-1834]

Bilanz , heißt in der kaufmännischen Kunstsprache so viel als Schlußrechnung, welche zur Vergleichung der Einnahmen und Ausgaben, Forderungen und Schulden angestellt wird. O. M.

Lexikoneintrag zu »Bilanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 65.
Metrik

Metrik [DamenConvLex-1834]

Metrik , Versbaukunst; Metrum , Versmaß; metrisch , in Versen geschrieben (s. Rhythmus ). B–l.

Lexikoneintrag zu »Metrik«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 205.
Bigott

Bigott [DamenConvLex-1834]

Bigott , nennt man denjenigen, welcher das Wesentliche der Religion in den äußerlichen Gebräuchen sucht, sich der Andächtelei und Frömmelei hingibt und dabei unduldsam gegen Alle die ist, welche seine Meinung nicht theilen. –t.–

Lexikoneintrag zu »Bigott«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 65.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon