Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ideal

Ideal [DamenConvLex-1834]

Ideal , die durch die Phantasie erzeugte Vorstellung des Höchsten im Schönen oder Guten. (S. Aesthetik .) B–l.

Lexikoneintrag zu »Ideal«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 396.
Mäcen

Mäcen [DamenConvLex-1834]

Mäcen , ein Staatsdiener des Kaisers Augustus, ein Beschützer der Künste und Wissenschaften und namentlich ein Freund des Dichters Horaz. Nach ihm nennen wir jeden Protector der Künste und Wissenschaften einen Mäcen. B – l.

Lexikoneintrag zu »Mäcen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 465-466.
Motto

Motto [DamenConvLex-1834]

Motto , eine poetische oder prosaische Stelle, deren Inhalt kurz andeutet, was der Aufsatz , der es an der Spitze führt, bringt. B–l.

Lexikoneintrag zu »Motto«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 304.
Idiom

Idiom [DamenConvLex-1834]

Idiom , Eigenthümlichkeit, charakteristische Besonderheit in der Aussprache : Mundart. B–l.

Lexikoneintrag zu »Idiom«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 397.
Barok

Barok [DamenConvLex-1834]

Barok , schiefrund (ein Ausdruck, dessen man sich bei Perlen bedient), überhaupt unregelmäßig, seltsam, verzerrt, schief (siehe Bizarr ). B–l.

Lexikoneintrag zu »Barok«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 444.
Enorm

Enorm [DamenConvLex-1834]

Enorm , außer der Regel, seltsam, überraschend, neu. B–l.

Lexikoneintrag zu »Enorm«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 441.
Neapel

Neapel [DamenConvLex-1834]

... Philipps von Spanien , Karl III., diesem folgten Ferdinand I., Franz I. und seit 1830 Ferdinand II. – Doch während ... ... enthält: »Der Calabrese , Erzählung aus Neapels Schreckenstagen von H. E. R. Belani.) Dann folgte, als Episode die ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 377-386.
Glocke

Glocke [DamenConvLex-1834]

... , mortuos plango, fulgura frango , d. h. die Lebenden ruf' ich, die Todten beklag' ich, die Gewitter ... ... Wir führen die Schlußstelle seines Gedichtes an: "Hoch über'n niedern Erdenleben, Soll sie im blauen Himmelszelt, Die Nachbarin des ...

Lexikoneintrag zu »Glocke«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 447-449.
Gemüth

Gemüth [DamenConvLex-1834]

... das Blut , Zur Gemüthlichkeit, d. i. zur leichten Reizbarkeit des Gemüthes (zu unterscheiden von Empfindlichkeit ... ... dem germanischen Volke eigen ist, wie allen ihm zunächst verwandten Menschenstämmen. Der Franzose z. B. weiß nicht viel von Gemüthlichkeit, wofür er auch kein Wort ... ... Gegenstände der Gemüthswelt zur künstlerischen Behandlung ausersehen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Gemüth«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 369-370.
Nubien

Nubien [DamenConvLex-1834]

... Christenthume findet sich keine Spur mehr. Alle Weiber aus Sennar (einer Provinz N's), sagt ein neuerer Reisender, sind schön und ihr Gang sowohl als ... ... doch verstehen die Schönen ein großes Tuch malerisch um sich zu werfen. – N. wurde seit 1812 vom Pascha von Aegypten unterworfen, ...

Lexikoneintrag zu »Nubien«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 459-460.
Fische

Fische [DamenConvLex-1834]

... sich bewegen. Ihre Zunge ist unbeweglich, bei manchen, wie z. B. den Hechten , mit Zähnen besetzt. Sie leben ... ... im süßen und salzigen Wasser ; viele von ihnen, z. B. die Häringe, nehmen jährlich große Wanderzüge vor, andere Seefische ...

Lexikoneintrag zu »Fische«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 134-135.
Khalif

Khalif [DamenConvLex-1834]

Khalif , d. h. Statthalter. So nannten sich Muhamed's Nachfolger, die in Einer Person die höchste geistliche und weltliche Macht vereinigten und die dem Islam unterworfenen Völker in Persien , Arabien , Aegypten , längs der Nordküste Afrika 's und von ...

Lexikoneintrag zu »Khalif«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 123.
Luzern

Luzern [DamenConvLex-1834]

Luzern , Hauptst. des Schweizercantons gl. N., mit 6500 Ew., am nördlichen Ufer des Vierwaldstättersees. Dieser schöne See nimmt hier die durch die Stadt strömende Reuß auf, über welche drei herrliche Brücken führen. Der hohe Pilatusberg, der Rigi , die hohe Alpenkette ...

Lexikoneintrag zu »Luzern«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 456-457.
Cicero

Cicero [DamenConvLex-1834]

Cicero , Marcus Tullius , der größte Redner des Alterthums , der Demosthenes (s. d. A.) der Römer, 106 vor Christus zu Arpinum geboren, widmete sich frühzeitig schon dem Studium der griechischen Schriftsteller, der Philosophie , Dicht- und Redekunst ...

Lexikoneintrag zu »Cicero«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 406.
Kerbel

Kerbel [DamenConvLex-1834]

Kerbel , auch Kälberkropf , gehört in die natürliche Familie der ... ... Blätter , gipfel- und winkelständige Dolden und weiße Blumen . Das Vaterland, d. h., wo er wild wächst, ist Südeuropa, auf Aeckern, aber auch in ...

Lexikoneintrag zu »Kerbel«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 119.
Fasten

Fasten [DamenConvLex-1834]

Fasten . Da die Enthaltung von kräftigen Nahrungsmitteln, besonders Fleischspeisen, ein ... ... des Gemüthes beiträgt, so trafen weise Gesetzgeber die Verordnung der Fasten, d. h. sie erklärten, daß es ein der Gottheit angenehmes Werk sei, sich zu ...

Lexikoneintrag zu »Fasten«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 78.
Mittag

Mittag [DamenConvLex-1834]

Mittag , die Tageshälfte, der Mitternacht entgegengesetzt, der Moment, wo die Sonne culminirt, d. h. am höchsten steht. Mittagsstunde heißt folglich die Zeit von 12.–1 Uhr. Nach den verschiedenen Längegraden tritt die Mittagszeit auch verschieden ein, und es ...

Lexikoneintrag zu »Mittag«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 238-239.
Affekt

Affekt [DamenConvLex-1834]

Affekt , Leidenschaft , eine ungewöhnlich erhöhte Thätigkeit des ... ... Gemüthes . (S. d. Art.) So zahlreich die Affektionen , d. i. Gemüthsbewegungen sind, lassen sich doch alle den zwei Grundaffekten des Verlangens ... ... , künstliche Versetzung des Gemüthes in einen dieser Zustände, um zu täuschen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Affekt«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 91.
Pampas

Pampas [DamenConvLex-1834]

Pampas ( Ebenen ), heißt eigentlich nur ein flacher Theil der Republik Buenos-Ayres , welcher die Stadt gl. N. umgibt. Wilde Pferde und Büffel bewohnen in ungeheuerer Anzahl diese grasreichen Savannen , neben ihnen die wilden Gauchos (s. d.) ...

Lexikoneintrag zu »Pampas«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 80.
Neisse

Neisse [DamenConvLex-1834]

Neisse , preuß. Stadt, in der Provinz Schlesien , im Kreise gl. N., an beiden Ufern des Neißeflusses, merkwürdig als Festung, hat 11,000 Ew., schönes Schloß, Landschaftsgebäude, kathol. Priesterhaus zur Versorgung alter und armer Geistlicher, Gymnasium, bedeutende Tuch-, Leinwand ...

Lexikoneintrag zu »Neisse«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 392.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon