Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blut

Blut [DamenConvLex-1834]

Blut , ist die in den Gefäßen der Menschen, Säugethiere , ... ... abwärts wird auf 150 Fuß in der Minute, die Wärme auf 94–97 o F. beim Menschen, die ganze Blutmasse auf 24–30 Pfund angegeben. ...

Lexikoneintrag zu »Blut«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 107-108.
Bath

Bath [DamenConvLex-1834]

Bath , in Somersetshire, ist eine am schiffbaren Avon gelegene, schön ... ... erhaltenen Säulenbruchstücke eines großen Minerventempels. Die Quellen enthalten ein Glaubersalzwasser von 31–37° R., welche ein dem Grafen Manvers und fünf der Stadt gehörige Bäder nähren. ...

Lexikoneintrag zu »Bath«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 461.
Brei

Brei [DamenConvLex-1834]

Brei oder Mus ist die ursprünglichste unter den Mehlspeisen, eine möglichst ... ... Mehlarten; ferner aus Reis , Hirse , Buchweizengrütze, Gries , Kartoffeln u. s. w. Auch gibt der Mais (das Mehl vom türkischen ...

Lexikoneintrag zu »Brei«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 181-182.
Chor

Chor [DamenConvLex-1834]

Chor in der Musik , drückt die Empfindungen der Masse aus, während die Arie einzelne, das Duett , Terzett etc. verschiedene ausspricht. Da die ... ... Schiller in seiner Braut von Messina macht uns den Chor der Alten anschaulich. R. S.

Lexikoneintrag zu »Chor«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 383-384.
Bure

Bure [DamenConvLex-1834]

Bure . Nach der skandinavischen Mythe war Bure der erste Mann. Seine ... ... freite eine Riesentochter, Belsta, und wurde von ihr Vater dreier mächtiger Söhne, des O din, des Wile und des We. Diese drei waren die mächtigen ...

Lexikoneintrag zu »Bure«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 221-222.
Bäder

Bäder [DamenConvLex-1834]

Bäder . Die Gewohnheit zu baden ist wohl so alt als ... ... und gesalbt, ruht auf einem Bette aus und trinkt Kaffee, Sorbet , u. s. w. In Indien verfährt man beim Baden anders. Der Badende ...

Lexikoneintrag zu »Bäder«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 409-414.
Birke

Birke [DamenConvLex-1834]

... häufig zu größern Feuerungen in Brauhäusern, Ziegelhütten u. s. w. Wagner, Böttcher und Tischler verarbeiten es zu mancherlei Gegenständen ... ... Lappländer verfertigen aus derselben eine Menge Geräthschaften, als Schuhe , Körbe, Säcke u. dgl., in getreidearmen Gegenden bäckt man Brot aus derselben. Das Laub ...

Lexikoneintrag zu »Birke«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 73-75.
Bäume

Bäume [DamenConvLex-1834]

... , Gräser (s. Bambusrohr ) u. m. a. In den Tropenländern erreichen die meisten Bäume eine ... ... den Händen der Zimmerleute, Böttcher, Wagner und Tischler, während Drechsler, Instrumentmacher u. m. A. den letztern die zierlichsten Formen zu geben verstehen. ...

Lexikoneintrag zu »Bäume«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 466-468.
Birne

Birne [DamenConvLex-1834]

... gehören die Ambrette, poire blanc und poire gris , die Herbstbergamotte u. s. w., eigentlich die vorzüglichsten Sorten, die am meisten Süßigkeit, ... ... Endlich die Winterbirnen , bestehend aus Winterbergamotten, St. Germain, bon chrétien u. m. a. Hierher gehört auch die beste Kochbirne, ...

Lexikoneintrag zu »Birne«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 77-78.
Blitz

Blitz [DamenConvLex-1834]

Blitz , Wetterstrahl . Wenn man den geladenen Conductor einer Elektrisirmaschine (s. d. Art.) mit der Hand berührt, so springt aus jenem in diese ... ... der auch der Erfinder der Blitzableiter , des kräftigen Schutzmittels gegen denselben war. O. M.

Lexikoneintrag zu »Blitz«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 97-98.
Auber

Auber [DamenConvLex-1834]

Auber , Daniel François Esprit, einer der jetzt lebenden beliebtesten Operncomponisten, um 1780 zu Paris geboren, hatte Musik nur aus Liebhaberei getrieben, bis er durch ... ... bekannt, allgemein beliebt. Man erwartet von ihm eine neue Oper Lestocq . R. S.

Lexikoneintrag zu »Auber«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 355.
Anker

Anker [DamenConvLex-1834]

Anker , ist 1) ein besonders in Holland gebräuchliches Maß für flüssige Körper, der vierte Theil eines Ohms; 2) ein eiserner Haken, der zur Verbindung von ... ... Mißgeschick berührt, keinem Untergang bedroht, und so ist der Anker unser Symbol . O. M.

Lexikoneintrag zu »Anker«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 215-216.
Blech

Blech [DamenConvLex-1834]

Blech heißt im Allgemeinen jedes im Verhältniß zur Länge und Breite sehr dünne Stück Metall. Die Verfertigung geschieht entweder mittelst Hämmer oder Walzen; daher geschlagenes und gewalztes ... ... schönsten Blecharbeiten liefert Deutschland , namentlich Braunschweig . (S. Eiserne Gefäße .) O. M.

Lexikoneintrag zu »Blech«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 92.
Acker

Acker [DamenConvLex-1834]

Acker heißt jedes Stück Landes, welches durch die Kunst mit Pflug, Hacke, Grabeisen bearbeitet, und zu Aussäung und Anpflanzung von Gewächsen benutzt wird. Außerdem versteht ... ... Landes bestimmt wird, und welches so groß wie 300 Quadrat- Ruthen ist. O. M.

Lexikoneintrag zu »Acker«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 38.
Algier

Algier [DamenConvLex-1834]

Algier , der größte der sogenannten Barbaresken-Staaten, liegt an der Nordküste ... ... monatlich Conzert geben; man hört hier Musikstücke von Mozart, Rossini, Boieldieu, Auber u. A. – Die Stadt liegt, von Hügeln umgeben, amphitheatralisch am Meere ...

Lexikoneintrag zu »Algier«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 143-144.
Chemie

Chemie [DamenConvLex-1834]

Chemie , ein Zweig der Naturlehre, welcher sich damit beschäftigt, die ... ... betrachten hat, wie z. B. die Metalle , Phosphor , Schwefel u. s. w. In dem angeführten Sinne ist der Name Scheidekunst richtig, ...

Lexikoneintrag zu »Chemie«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 347-349.
Damast

Damast [DamenConvLex-1834]

Damast . Im strengsten Sinne gilt das Wort ausschließlich für die ... ... Zeuge angewendet, und die Leineweber, welche Tisch- oder Tafeltücher, Servietten , Handtücher u. s. w. verfertigen, bilden eine eigene Zunft. Es gehört zu der ...

Lexikoneintrag zu »Damast«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 60-62.
Apollo

Apollo [DamenConvLex-1834]

Apollo ; der ewige Götterjüngling, die idealische, männliche Schönheit , der Gott der Musik , Weissagung und Heilkunst, das Sinnbild der schaffenden und vernichtenden ... ... in Nettuno aufgefunden wurde, das Ideal der höchsten männlichen Schönheit . – R. S.

Lexikoneintrag zu »Apollo«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 249-250.
Chyryn

Chyryn [DamenConvLex-1834]

Chyryn ist der Name einer persischen Sklavin, deren Geschichte von orientalischen Dichtern oft besungen worden ist. Sie war von ausnehmender Schönheit und sanftem, hingebendem Charakter . ... ... gewünscht hatte, ihr Leben. – Chyryn lebte zu Anfang des 5. Jahrhunderts. R.

Lexikoneintrag zu »Chyryn«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 403-404.
Cicade

Cicade [DamenConvLex-1834]

Cicade , eine Zirpengattung, wovon es verschiedene Arten gibt. Am bekanntesten ... ... den Göttern bist du gleich! – (S. Anakreon's Lieder von C. E. Möbius. Leipzig , 1833.) –n.

Lexikoneintrag zu »Cicade«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 404-405.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon