Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Autograph

Autograph [DamenConvLex-1834]

Autograph , d. i. ein Selbstschreiber. Man nennt so eine Maschine, welche so künstlich eingerichtet ist, daß sie das abschreibt, was man ihr vorlegt, wie die berühmte Hand in der Kunstkammer in Wien . Autographen dagegen sind eigenhändige Schreiben. ...

Lexikoneintrag zu »Autograph«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 392.
Aebtissin

Aebtissin [DamenConvLex-1834]

Aebtissin ist die Vorsteherin eines Nonnenklosters, welche beinahe dieselben Rechte wie ein Abt genießt. Auch sie haben oft fürstlichen Rang, dürfen aber nur im alleräußersten Nothfalle sich außerhalb des Klosters begeben. s. Abt. –t

Lexikoneintrag zu »Aebtissin«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 31.
Analekten

Analekten [DamenConvLex-1834]

Analekten , d. i. eine Sammlung auserlesener Stellen, eine Blumenlese. Meist versteht man darunter eine solche Sammlung aus den Schriften des Alterthums . 52.

Lexikoneintrag zu »Analekten«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 200.
Aphrodite

Aphrodite [DamenConvLex-1834]

Aphrodite , griech. Name der Venus . (s. d.)

Lexikoneintrag zu »Aphrodite«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 248.
Branntwein

Branntwein [DamenConvLex-1834]

Branntwein ist ein geistiges Getränk, welches man durch Destillation (s. d. Art.) oder, was dasselbe ist, Brennen, aus verschiedenen Vegetabilien , am gewöhnlichsten aus Getreide , nachdem dieselben in Weingährung gebracht worden, gewinnt, und dessen Erfindung den Arabern zugeschrieben ...

Lexikoneintrag zu »Branntwein«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 166.
Allopathie

Allopathie [DamenConvLex-1834]

Allopathie nennt man, als Gegensatz der von Hahnemann aufgestellten Homöopathie (s. d.), die seit Jahrtausenden fortschreitende rationelle Medicin , welche die heiligen Kräfte der ... ... immerwährenden Verbesserung fähig, und muß das wissenschaftlich Anerkannte aller Systeme in sich aufnehmen. D.

Lexikoneintrag zu »Allopathie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 151.
Capetinger

Capetinger [DamenConvLex-1834]

... einer deutschen Familie stammte und nach Ludwig V., dem letzten Karolinger (s. d), von der Ständeversammlung zum König von Frankreich gewählt wurde. ... ... die Dynastie und ihr folgten die Seitenlinien Valois und Bourbon (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Capetinger«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 271-272.
Allegretto

Allegretto [DamenConvLex-1834]

Allegretto , das Verkleinerungswort von Allegro , ist in der musikalischen ... ... Lebendigkeit als Allegro . Das Allegretto ist wie das Allegrettino (s. d.) weniger leidenschaftlichen Charakters , als das Allegro zuläßt. B.

Lexikoneintrag zu »Allegretto«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 148.
Comparativ

Comparativ [DamenConvLex-1834]

Comparativ , in der Grammatik der erste Steigerungsgrad, ... ... Comparativ ist zweifacher Art, entweder positiv oder negativ. Z. B. A ist schöner als B. D ieß ist der positive Comparativ. Dagegen aber: A ist weniger häßlich als B, negativer Comparativ ist. R.

Lexikoneintrag zu »Comparativ«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 458.
Almosenier

Almosenier [DamenConvLex-1834]

Almosenier . In der Regel ein Titel der Beichtväter der Könige von Frankreich : Groß-Almosenier ( grand aumonier ). Auch andere katholische Fürsten haben Almoseniere d. h. Almosenaustheiler, Armenpfleger. In England versieht dieses Amt gemeiniglich ein Bischof . ...

Lexikoneintrag zu »Almosenier«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 152.
Ad libitum

Ad libitum [DamenConvLex-1834]

Ad libitum in der Musik , wörtlich: nach Belieben, gleichbedeutend mit dem italienischen a capriccio, a piacére , soll den Spieler oder Sänger auf freiere, fantastischere Vortragsweise aufmerksam machen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Ad libitum«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 65.
Auto da Fe

Auto da Fe [DamenConvLex-1834]

Auto da Fe , s. v. a. Glaubenshandlung, Ketzergericht. s. Inquisition .

Lexikoneintrag zu »Auto da Fe«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 392.
Bona Sforza

Bona Sforza [DamenConvLex-1834]

... doch schon nach kurzer Zeit erhob sich der Zwist auf's Neue zwischen Mutter und Sohn; letzterer warf Bona ihre ... ... , zum Erbe bestimmt worden war. In den Staaten Ferdinand's und Karl's V., so wie in Venedig , wo sie sich ...

Lexikoneintrag zu »Bona Sforza«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 127-128.
Archäologie

Archäologie [DamenConvLex-1834]

Archäologie im weitern Sinne so viel wie Alterthumskunde (s. d.), oder überhaupt die Wissenschaft, welche von den Verfassungen und Verhältnissen der alten ... ... im engeren Sinne ist sie die Kenntniß der Kunstdenkmäler oder Antiken (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Archäologie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 277.
Abbreviatur

Abbreviatur [DamenConvLex-1834]

Abbreviatur , ein aus der lateinischen Sprache entlehntes Wort: Abkürzung der Schrift, z. B. U. s. w, U. A. w. g. für: und so weiter, Um Antwort wird gebeten. ...

Lexikoneintrag zu »Abbreviatur«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 9.
Anspruchslos

Anspruchslos [DamenConvLex-1834]

Anspruchslos , bescheiden zu sein, ist bei großen Vorzügen ein großes Verdienst ... ... verletzt. An spruchslosigkeit, Bescheidenheit ist der Blüthenstaub der Anmuth (s. d.); Anmaßung, Arroganz entstellt selbst das Herrlichste am Menschen, wenn auch selbst ...

Lexikoneintrag zu »Anspruchslos«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 234-235.
Autodidakten

Autodidakten [DamenConvLex-1834]

... bedeutende Fortschritte machen, ja, gewisser Maßen ist jedes Genie (s. d. Art.) ein Autodidakt, da es sich früher oder später seine ... ... Shakespeare ist der größte Autodidakt , der vollendetste Naturdichter . (s. d. Art.) B–l.

Lexikoneintrag zu »Autodidakten«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 392.
Aristokratie

Aristokratie [DamenConvLex-1834]

Aristokratie nennt man diejenige Staatsverfassung, nach welcher einem Stande insbesondere, ... ... die Regierung des Landes eingeräumt ist. Ihr entgegengesetzt ist die Demokratie (s. d.). In gleicher Beziehung spricht man von einer Aristokratie des Geldes , der Intelligenz , der Geistlichkeit u. s. w.

Lexikoneintrag zu »Aristokratie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 289.
Bacchantinnen

Bacchantinnen [DamenConvLex-1834]

Bacchantinnen , Baccchä, die begeisterten Weiber, welche mit den Mänaden , Silenen und Satyrn das Gefolge des Bacchus (s. d) bildeten, und unter dem jauchzenden Zuruf: Evan! Evoe! Jo! Baccche! ...

Lexikoneintrag zu »Bacchantinnen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 398-399.
Camera obscura

Camera obscura [DamenConvLex-1834]

Camera obscura . Im Bau der Camera clara ähnlich (s. d.), nur mit dem Unterschiede, daß man statt des obern großen Linsenglases ein flaches, matt geschliffenes Glas anzuwenden pflegt, auf dessen unterer Fläche sich die Bilder der Gegenstände präsentiren, die ...

Lexikoneintrag zu »Camera obscura«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 254-255.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon