Åbo (Geographie) , Hauptstadt in Finnland , mit einem Hafen und 13,000 Einwohnern, Sitz eines Bischofs , hat Schiffswerfte und Fabriken in Leinwand , ... ... Stadt befindet sich ein trefflicher Sauerbrunnen, der die Stadt auch mit Trinkwasser versorgt. n
Aegypten (Frauen) . Die eingeborne Bevölkerung des Landes ist im Allgemeinen schön, die Frauen zeichnen sich durch herrliche Formen und prächtige Augen aus; hiezu kommt noch ... ... gewissen äußeren Anstandes bewegt. (s. Bajaderen .) B. u.n.
Atlantisches Meer . Es erstreckt sich im weitesten Sinne zwischen Europa , Afrika einerseits, und Amerika anderseits, umfluthet die Welttheile und ist der beschiffteste Ocean ... ... Gegenden der Nordpolarländer mit Bau- und Brennmaterial versorgen, welches man Treibholz nennt. V.
Anna von Bretagne von Bretagne , Königin von Frankreich , geboren 1476., war die Tochter und Erbin Franz's II., des letzten Herzogs der Bretagne . Sie sollte ... ... Brautbewerbern befunden hatte. Sie starb 1514, nachdem sie viele wohlthätige Stiftungen hinterlassen. n.
Augustiner-Mönche oder Nonnen. Die früher als regulirte Chorherren, Einsiedler ... ... daß sie nicht unmittelbar von Augustinus (dem Heiligen ) ihren Ursprung haben. Pius V. setzte sie unter die Bettelorden und gab ihnen den vierten Rang nach den ...
Asien (Geographie) . Geographie . Asien wird im Norden vom Eismeer , im Westen von Europa , dem schwarzen, mittelländischen und rothen Meere ... ... immer dreitausend Meilen weit herholen, um sie auf ihre Märkte zu bringen. V.
Ackland, Henriette . Das Weib , in der Regel angewiesen auf den Kreis häuslicher Beschäftigungen und kleiner Leidenschaften , entwickelt, wenn es aus demselben herausgerissen wird in ... ... als gefahrvollen Daseins, nur ihrer Liebe und den häuslichen Pflichten lebte. n.
Alpen (Geographie) , ein für die physische Geographie bedeutender Name. Er bezeichnete früher nur das große Centralgebirge der Schweiz mit seinen Ausläufern in Tyrol , ... ... weil alle Temperaturen dort sich einen, mithin die größte Mannichfaltigkeit Statt finden kann. V.
Amboise, Franziska von, eine Frau, weniger bekannt durch ihre großen Eigenschaften als durch Sanftmuth und Duldung, die aber mit Festigkeit und Ausdauer verbunden war. Sie war mit ... ... und daselbst den 4. Oktober 1485, als eine Heilige verehrt, starb. n.
Andes (Geographie) , das größte, erhabenste Gebirge der Erde , welches in der Regel nur von der Landenge von Panama an gerechnet wird, und hier an ... ... Schneekuppen, ihre krystallhellen, majestätisch großen Wasserfälle, ihre bunte Thierwelt die höchste Bewunderung. V.
Applicatur (Musik) . Man bezeichnet damit in der musikalischen Kunstsprache die Art des Fingergebrauchs auf Streich-, Tasten- und Blaseinstrumenten. Einige der letztern, wie die Posaune, die ... ... gründliches Studium, so langweilig es auch scheinen mag, nicht genug anzurathen. R. S.
Anna von Oldenburg , 1501 geboren, eine Tochter des Grafen Johann XIV ... ... auf Ostfriesland namentlich darum merkwürdig geworden, weil Anna die neue Glaubenslehre gegen Karl V ., der daselbst 1548 das Interim einführen wollte, schützte, wodurch sich das neue ...
Aequinoctialstürme . Zur Zeit der Tag und Nachtgleichen erheben sich meistens mehr oder minder lang anhaltende Stürme, welche oft so furchtbar werden, daß kein Schiff in den Hafen , ... ... sinkt, also das Gleichgewicht der Luft auf das stärkste gestört werden muß. V.
Altai (Geographie) , ein weit verzweigtes Gebirge in Asien , dessen Hauptstamm die Riesengebirge von Tibet , Himmalaya, und Dhawala-Giri bilden. Es zieht sich an ... ... in welche die Verbrecher in Rußland gesendet werden, liegen in diesen Bergen . V.
Afrika (Geographie) . Einer der größten Welttheile, im Angesicht von Europa , (man soll bei heiterem Himmel von der Spitze des Aetna und ... ... Leute gekostet; wie viel gehört dazu, damit dieß ein Land nicht entvölkere! V.
Afrika (Geschichte) . Das Glutbett der Sonne ist kein für ... ... Afrika festen Fuß; ihre Eroberungen breiteten sich immer mehr aus, bis Alphon's V. (1471) Tanger eroberte. Die tapfern Söhne Johann's 1. verdienten sich ...
Arkadien (das neue) , (das neue). Der höchste gebirgige Theil des Peloponnes , wunderlicher Weise die griechische Schweiz genannt, obgleich diese von jeder Aehnlichkeit mit jenem majestätischen ... ... und sie vertheidigen bei solchen Einfällen ihre Gebirgsdörfer mit heroischer Tapferkeit, größtentheils siegreich. V.
Antonius, der Große der Große, Sohn des M. Creticus und ... ... , kam es zwischen ihm und Octavian endlich zum Bruch. Am 2ten Septbr. 31 v. Chr. ward die ewig denkwürdige Seeschlacht bei Actium geschlagen. Cleopatra floh ...
Ararat (Geographie) . In dem Paschalik von Erzerum liegt ein einzelnes, fast ganz isolirt aus der Ebene emporsteigendes Gebirge , nur durch wenige unbedeutende Hügel mit dem ... ... Arche sitze noch dort oben fest, begraben unter dem undurchdringlichen Eis vergangener Jahrtausende. V.
Abplattung der Erde . Ein jeder Körper, welcher aus einer weichen oder elastischen Materie rund geformt ist, eine völlige Kugelgestalt bildet, wird wenn er mit hinlänglicher Schnelligkeit um ... ... Aequator . Der erstere nämlich hat 1713 ½, der andere 1719 Meilen . V.
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro