Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Antipathie

Antipathie [DamenConvLex-1834]

Antipathie (aus dem Griechischen anti – gegen und pathos – Gefühl , Mitgefühl, Mitleid u. s. w. ) Widerwille gegen eine Person ... ... ist, daß keine andere Erklärung so weit reicht. (Siehe Magnetismus ). qB– l.

Lexikoneintrag zu »Antipathie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 241.
Arm, Armuth

Arm, Armuth [DamenConvLex-1834]

Arm, Armuth , heißt derjenige, welcher nicht im Stande ist, seine nothwendigsten Lebensbedürfnisse sich selbst zu verschaffen und folglich zu ihrer Deckung der Mildthätigkeit anderer, wohlhabender Menschen bedarf. ... ... oft der Fall, daß der Almosenempfänger sich besser befindet, als der Almosenpflichtige. –n.

Lexikoneintrag zu »Arm, Armuth«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 296-299.
Artischoken

Artischoken [DamenConvLex-1834]

Artischoken , ( cynara scolymus ) von Linné in die 19. Klasse gestellt, ist eine Pflanzengattung, die im südlichen Europa wild wächst, im mittlern und ... ... Winter muß der Wurzelstock durch eine Mistdecke gegen den Frost geschützt werden. L. M.

Lexikoneintrag zu »Artischoken«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 313-314.
Alterthümer

Alterthümer [DamenConvLex-1834]

Alterthümer , sichtbare Erinnerungen einer früheren Zeit, in Kunst , Wissenschaft, Leben. Es sind die Antiquitäten die verläßlichste Quelle der Geschichte : Marmor , Bilder, ... ... die Gegenwart sind, und nur ein Auge für das Vergangene haben. B–l.

Lexikoneintrag zu »Alterthümer«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 158.
Abwechslung

Abwechslung [DamenConvLex-1834]

Abwechslung , die Veränderung in der Erscheinung der Gegenstände. Sie verleiht im Leben, wie in der Kunst einen besondern Reiz, weil sie die Einförmigkeit stört, welche leicht Erschlaffung ... ... Ganze den Charakter einer gewissen Heiterkeit aus. Durch Abwechslung entsteht das Mannichfaltige. –n.

Lexikoneintrag zu »Abwechslung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 32.
Ausstellung

Ausstellung [DamenConvLex-1834]

Ausstellung ist die zu öffentlicher Beurtheilung oder zum Kaufe bestimmte Zusammenstellung von Gegenständen der Kunst oder der Industrie , selbst von Naturproducten – Blumen - und ... ... schon bekannter und das Talent neu auftretender Künstler dem Publikum zu zeigen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Ausstellung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 381-382.
Astrognosie

Astrognosie [DamenConvLex-1834]

Astrognosie , Sternkenntniß , ist die Kenntniß der Namen und Stellungen der Sterne und Sternbilder . Ueber den Ursprung dieser Namen siehe Himmelskunde . Dieselben finden sich ... ... darstellen, zu denen sie die menschliche Phantasie oft gewaltsam genug zusammengefaßt hat. O. M.

Lexikoneintrag zu »Astrognosie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 336.
Amphitheater

Amphitheater [DamenConvLex-1834]

Amphitheater . Bei den Römern ein zu öffentlichen Spielen: Kampf der Gladiatoren , Wettlauf, Thierhetzen u. s. w. bestimmtes, unbedecktes Gebäude, das, rund oder oval, einen ... ... im Schauspielhause der Bühne gerade gegenüber, mit den zurücktretend aufsteigenden Bänken. B–l.

Lexikoneintrag zu »Amphitheater«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 195-196.
Anspruchslos

Anspruchslos [DamenConvLex-1834]

Anspruchslos , bescheiden zu sein, ist bei großen Vorzügen ein großes Verdienst, jedes Mal aber eine Pflicht , die man nicht leicht ungestraft verletzt. An spruchslosigkeit, Bescheidenheit ... ... bei Jungfrauen , ist das werthvollste Diadem im Schmucke echter Weiblichkeit. B–l.

Lexikoneintrag zu »Anspruchslos«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 234-235.
Alexandriner

Alexandriner [DamenConvLex-1834]

Alexandriner , sechsfüßige Jamben , so benannt von einem französischen Epos auf Alexander den Großen, aus dem eilften Jahrhundert, worin diese Versart zuerst angewendet worden sein soll ... ... fast ganz außer Gebrauch, herrscht der Alexandriner noch in den französischen Dichtungen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 139-140.
Autodidakten

Autodidakten [DamenConvLex-1834]

Autodidakten , (aus dem Griechischen autós, selbst , und didásko, lerne ) Selbstbelehrte, durch eignen Unterricht Gebildete. Bei großen Naturgaben kann der Autodidakt bedeutende Fortschritte machen, ja ... ... Autodidakt , der vollendetste Naturdichter . (s. d. Art.) B–l.

Lexikoneintrag zu »Autodidakten«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 392.
Anamorphosen

Anamorphosen [DamenConvLex-1834]

Anamorphosen heißen Umgestaltungen, welche für das Auge durch besondre Stellung desselben gegen die betrachteten Bilder, oder durch hinter die Bilder gestellte Spiegel hervorgebracht ... ... , die vor einen solchen Spiegel gelegt regelmäßige Bilder im Spiegel geben. O. M.

Lexikoneintrag zu »Anamorphosen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 200-201.
Anachronismus

Anachronismus [DamenConvLex-1834]

Anachronismus (aus Chronos , Zeit und aná, gegen) ein Verstoß gegen die Zeitrechnung; z. B. Anführung von Umständen oder Thatsachen in einem historischen Gedichte , welche ... ... der doch über hundert Jahre später erst von Franklin erfunden worden ist. B–l.

Lexikoneintrag zu »Anachronismus«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 198.
Asien (Frauen)

Asien (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Asien (Frauen) . Frauen . Von dem Leben, der Bildung und den Verhältnissen der Frauen Asiens läßt sich wegen der großen Verschiedenheit der Nationen, ... ... Persien , Sibirien etc. siehe die betreffenden Artikel.) S. u.–n.

Lexikoneintrag zu »Asien (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 325-327.
Anis (Botanik)

Anis (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Anis (Botanik) . (Gemeiner Anis .) Ein Dollengewächs, ehemals absinthium dulce , jetzt nach Linné pimpinella anisum genannt, ursprünglich in Aegypten und Syrien ... ... aus Sternanis bereitete Arrak und Branntwein seiner und angenehmer als der gewöhnliche Anisliqueur. L. M.

Lexikoneintrag zu »Anis (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 214-215.
Aloe (Botanik)

Aloe (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Aloe (Botanik) . Wir finden diese Pflanzengattung nach dem Linné'schen System in der 6. Klasse Hexandria , und in der ersten Ordnung Monogynia . Als ... ... und Blätterfasern werden, wie die der Agave , flachs- und hanfartig behandelt. L. M.

Lexikoneintrag zu »Aloe (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 152.
Bast, das Zeug

Bast, das Zeug [DamenConvLex-1834]

Bast, das Zeug nennt man auch ein feines, in Angola, halb von Seide und halb von Ziegenhaaren gewebtes Zeug, streifig von allerlei Farben , ... ... Aehnlichkeit von seidenen Stoffen. Die natürliche Farbe ist meistens dunkelbraun, gelb oder grau. L. M.

Lexikoneintrag zu »Bast, das Zeug«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 458-459.
Afrika (Frauen)

Afrika (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Afrika (Frauen) . Die Bewohner dieses Landes theilen sich im Allgemeinen in zwei Hauptklassen, von denen diejenige, welche den nördlichen Theil bewohnt, völlig weiß ist, wie wir ... ... , weniger gilt dies von den Creolinnen selbst in den höhern Ständen. V.–n.–

Lexikoneintrag zu »Afrika (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 97-100.
Amor und Psyche

Amor und Psyche [DamenConvLex-1834]

Amor und Psyche . In der Wortbedeutung die Liebe und die Seele . Eine der schönsten griechischen Mythen. Wenn die alten Griechen es verstanden, das Sinnliche auf eine ... ... Matthisson's Elysium , an Canova's und Thorwaldson's Gruppe etc. –n.

Lexikoneintrag zu »Amor und Psyche«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 192-194.
Bauer, Karoline

Bauer, Karoline [DamenConvLex-1834]

Bauer, Karoline , eine der lieblichsten und geschätztesten deutschen Schauspielerinnen, wurde den 28. Mai 1808 zu Heidelberg von wohlhabenden Eltern geboren Ihr natürlicher Beruf führte sie zum ... ... den Mienen. Ihr Bildniß ist in dem Taschenbuch »Vergißmeinnicht« von 1830 enthalten. –n

Lexikoneintrag zu »Bauer, Karoline«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 463-464.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon