Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agnus Dei

Agnus Dei [DamenConvLex-1834]

Agnus Dei . In der katholischen Kirche fängt sich ein lateinisches Gebet mit den Worten an: Agnus Dei , d. h. das Lamm Gottes . Zu Folge der Anfangsworte hat man das ganze ... ... führt man gewöhnlich in den katholischen Kirchen während der Abendmahlsfeier auf. –t

Lexikoneintrag zu »Agnus Dei«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 112.
Pottasche

Pottasche [DamenConvLex-1834]

Pottasche , unreines Pflanzenalkali, welches gewonnen wird, indem man allerlei Pflanzen ... ... abdampft. Man erhält so eine rohe P., welche nun noch calcinirt, d. h. in einem Glühofen geglüht werden muß, worauf sie in luftdichte Fässer verpackt, ...

Lexikoneintrag zu »Pottasche«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 277.
Halbkugel

Halbkugel [DamenConvLex-1834]

Halbkugel . Um zur Eintheilung der Erde feste Anhaltepunkte zu haben, denkt man sich mehrere größte Kreise, d. h. solche, welche sie in gleiche Hälften theilen, um dieselbe gezogen. Diese sind der Aequator und der Meridian oder Mittagskreis; und man ...

Lexikoneintrag zu »Halbkugel«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 127.
Ecossaise

Ecossaise [DamenConvLex-1834]

Ecossaise , der bekannte volksthümliche Tanz der Schottländer, der wie die Fraçaise, Allemande und Anglaise auf alle andern Nationen überging. Als musikalisches Stück hat er nur zwei kurze Theile, die während seiner ganzen Dauer wiederholt werden. E. O.

Lexikoneintrag zu »Ecossaise«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 261.
Glaschord

Glaschord [DamenConvLex-1834]

Glaschord , ein um das Jahr 1785 in Paris von Beier erfundenes Claviaturinstrument, einem Pianoforte ähnlich, bei welchem die Hammer statt an Saiten, an Glaser schlagen. Den Namen Glaschord hat ihm Franklin gegeben. E. O.

Lexikoneintrag zu »Glaschord«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 440.
Aebtissin

Aebtissin [DamenConvLex-1834]

Aebtissin ist die Vorsteherin eines Nonnenklosters, welche beinahe dieselben Rechte wie ein Abt genießt. Auch sie haben oft fürstlichen Rang, dürfen aber nur im alleräußersten Nothfalle sich außerhalb des Klosters begeben. s. Abt. –t

Lexikoneintrag zu »Aebtissin«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 31.
Utraquist

Utraquist [DamenConvLex-1834]

Utraquist , eigentlich ein Beidgestaltiger, d. h. der das heil. Abendmahl in beiderlei Gestalt genießt. Diesen Namen führten außer den Calixtinern auch die Hussiten (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Utraquist«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 281.
Quatember

Quatember [DamenConvLex-1834]

Quatember , abgeleitet von quatuor tempora , d. h. die 4 Jahreszeiten , bezeichnet diejenigen Tage, an welchen ein Vierteljahr oder Quartal beginnt.

Lexikoneintrag zu »Quatember«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 323.
Anachoret

Anachoret [DamenConvLex-1834]

Anachoret heißt ein Einsiedler -Mönch, welcher abgeschlossen von andern in der Einsamkeit lebt. –t

Lexikoneintrag zu »Anachoret«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 198.
Pirouette

Pirouette [DamenConvLex-1834]

Pirouette , d. h. ein Kreisel, daher im Tanz das mehrfache Umdrehen auf einem Fuße.

Lexikoneintrag zu »Pirouette«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 217.
Benedeien

Benedeien [DamenConvLex-1834]

Benedeien , lateinisch so viel als segnen, preisen, selig sprechen. –t

Lexikoneintrag zu »Benedeien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 4.
Servietten

Servietten [DamenConvLex-1834]

Servietten , eine Erfindung, die in Rom erst zu den Kaiserzeiten aufkam ... ... Dieselben bestanden aus seinen Linnen mit Gold und Purpursäumen. Die Parasiten, d. h. geduldete Tischfreunde, benutzten oft die S. zum Einpacken übrig gebliebener Speisen. Später ...

Lexikoneintrag zu »Servietten«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 214-215.
Papilloten

Papilloten [DamenConvLex-1834]

Papilloten , der französische Ausdruck für Haarwickel, ehedem, d. h. als man noch Perücken trug, in Deutschland sehr gebräuchlich. Die Papilloten sind bisweilen nur von Papier zusammengedreht, eigentlich aber aus Drath, den man mit Werg oder Watte umwindet und mit Leder ...

Lexikoneintrag zu »Papilloten«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 88.
Conchylien

Conchylien [DamenConvLex-1834]

Conchylien , d. h. S chalthiere, eine eigene, zahlreiche, zu den Würmern gehörige Thiergattung. Sie zeichnen sich durch die kalkartige Schale aus, die ihren weichen Körper umgibt und sich aus der Haut (dem Mantel ) absetzt, anfangs weich, dann hornartig ...

Lexikoneintrag zu »Conchylien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 461-462.
Optimismus

Optimismus [DamenConvLex-1834]

Optimismus , jene fromme, gottergebene Weltansicht, die Alles was im Leben ... ... sich erzeugt und geschieht, nach den Gesetzen der ewigen Liebe erklärt, d. h. in Allem nur das Walten einer gütigen Vorsehung anerkennt und das zeitliche ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 25.
Annunciata

Annunciata [DamenConvLex-1834]

Annunciata heißt ein religiöser Verein in Rom, dessen Mitglieder durch freiwillige Geldbeiträge alle Jahre am Tage Mariä Verkündigung ( annunciatio ) eine Anzahl Jungfrauen verheirathen, oder in Klöstern unterbringen. –t

Lexikoneintrag zu »Annunciata«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 231-232.
Almosenier

Almosenier [DamenConvLex-1834]

Almosenier . In der Regel ein Titel der Beichtväter der Könige von ... ... : Groß-Almosenier ( grand aumonier ). Auch andere katholische Fürsten haben Almoseniere d. h. Almosenaustheiler, Armenpfleger. In England versieht dieses Amt gemeiniglich ein Bischof . ...

Lexikoneintrag zu »Almosenier«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 152.
Mineralogie

Mineralogie [DamenConvLex-1834]

Mineralogie ist die Lehre von den Mineralien oder Fossilien , ... ... Gesetzen gebildeten Körpern, welche ursprünglich im flüssigen Zustande gewesen, und theils primitiv, d. h. vor der organisirten Schöpfung , waren, oder secundär, nach der Entstehung der ...

Lexikoneintrag zu »Mineralogie«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 222-224.
Thermometer

Thermometer [DamenConvLex-1834]

... den ersten, die 80 an den zweiten Punkt zu stehen kam. Beide T. sind unter dem Namen der Fahrenheit'schen und Reaumur'schen bekannt; und ... ... entfernt, und so gelegen, daß auch keine zurückgeworfenen Sonnenstrahlen dahin gelangen. Diejenigen T., welche beim Umkehren keine Luftblase in der Kugel zeigen, ...

Lexikoneintrag zu »Thermometer«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 110.
Homöopathie

Homöopathie [DamenConvLex-1834]

Homöopathie , die von Hahnemann erfundene Heilmethode, deren Hauptgrundsatz das » similia similibus curantur «, d. h. das Aehnliche werde durch das Aehnliche geheilt, ist, hat in neuerer Zeit eben so viele Anhänger als Gegner gefunden Die Homöopathen gehen von dem Princip aus ...

Lexikoneintrag zu »Homöopathie«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 329.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon