Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Thüringen

Thüringen [DamenConvLex-1834]

... Barbarossaring mit dem Miniaturbilde der ganzen gesegneten Landschaft, des ehemaligen mächtigen Reiches T., das einst seine Grenzen bis an den Rhein, die Donau , ... ... und Meiningen und einen Theil des preußischen Herzogthums Sachsen , erstreckt sich T. bis an die Saale (östlich), bis ...

Lexikoneintrag zu »Thüringen«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 125-126.
Oldenburg

Oldenburg [DamenConvLex-1834]

... M. mit 265,000 Ew. Das Hauptland O. ist meist Ebene und nur zum Theil fruchtbar, geschützt gegen die ... ... Oldenburgs und Eutins, während in Birkenfeld Fabriken und Bergbau vorherrschen. – O., die Hauptstadt und Residenz des Großherzogs, liegt an der Hunte, besitzt ...

Lexikoneintrag zu »Oldenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 4-5.
Warmbrunn

Warmbrunn [DamenConvLex-1834]

... an Frequenz zugenommen haben, war es namentlich W., das am häufigsten besucht wurde. Die Entdeckung der dasigen warmen Quellen ... ... eins der Bäder , und noch jetzt heißt dasselbe das Propsteibad. Der Marktflecken W. liegt 1077 F. über dem Meere , hat 2100 Ew., ein ...

Lexikoneintrag zu »Warmbrunn«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 383.
Oedenburg

Oedenburg [DamenConvLex-1834]

... westlich vom Neusiedlersee. Vortrefflich gebaut, besitzt O. auf einem der Thore den höchsten und imposantesten Thurm Ungarns , ... ... , Tabak , Wolle , Vieh, Mehl , Kastanien und dem berühmten O. gedörrten Obst . – Die heutige Stadt soll auf der Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Oedenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 481-482.
Agnus Dei

Agnus Dei [DamenConvLex-1834]

Agnus Dei . In der katholischen Kirche fängt sich ein lateinisches Gebet mit den Worten an: Agnus Dei , d. h. das Lamm Gottes . Zu Folge der Anfangsworte hat man das ganze ... ... führt man gewöhnlich in den katholischen Kirchen während der Abendmahlsfeier auf. –t

Lexikoneintrag zu »Agnus Dei«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 112.
Bleiweiss

Bleiweiss [DamenConvLex-1834]

Bleiweiss , entsteht aus dem Blei , wie der ... ... Pulver, welches noch feucht, als venetianisches, englisches, holländisches u. s. w. Bleiweiß, oder mit wenig Gummiwasser angerührt, in platten, viereckigen Tafeln als ... ... Pharmazie äußerlich in Form von Pulvern, und als Zusatz zu mehreren Arzneimitteln. O. M.

Lexikoneintrag zu »Bleiweiss«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 95-96.
Fricassée

Fricassée [DamenConvLex-1834]

Fricassée (fr. Kochk.), eine Fleischspeise, meist aus in Vierteln zerlegten ... ... und Tauben , und in zierlichen Stücken geschnittenem Lamm- oder Kalbfleisch u. s. w. bestehend. Es dient gewöhnlich als Mittelgericht, und wird meistens mit einer weißen, ...

Lexikoneintrag zu »Fricassée«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 256.
Pottasche

Pottasche [DamenConvLex-1834]

Pottasche , unreines Pflanzenalkali, welches gewonnen wird, indem man allerlei Pflanzen ... ... abdampft. Man erhält so eine rohe P., welche nun noch calcinirt, d. h. in einem Glühofen geglüht werden muß, worauf sie in luftdichte Fässer verpackt, ...

Lexikoneintrag zu »Pottasche«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 277.
Weihrauch

Weihrauch [DamenConvLex-1834]

Weihrauch , eine Art Harz , welches in ... ... dem Weihrauchwachholder gewonnen wird. Der Baum wächst 20 F. hoch und der arabische W, welcher gelbbraun aussieht, gilt für den besten. Außerdem gewinnt man auch W. von einem andern Baume , dem Cypressenwachholder. 4.

Lexikoneintrag zu »Weihrauch«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 406.
Halbkugel

Halbkugel [DamenConvLex-1834]

Halbkugel . Um zur Eintheilung der Erde feste Anhaltepunkte zu haben, denkt man sich mehrere größte Kreise, d. h. solche, welche sie in gleiche Hälften theilen, um dieselbe gezogen. Diese sind der Aequator und der Meridian oder Mittagskreis; und man ...

Lexikoneintrag zu »Halbkugel«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 127.
Weinstein

Weinstein [DamenConvLex-1834]

Weinstein . Die Säfte mehrerer Früchte , namentlich ... ... Wein , setzen an den Fässern eine kalkige, salzige Masse ab, die man W. nennt und welche gereinigt zur Essigbereitung, beim Färben und in der Medicin gebraucht wird. Der W. sieht entweder roth oder grau aus.

Lexikoneintrag zu »Weinstein«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 410.
Charivari

Charivari [DamenConvLex-1834]

Charivari , Spott- oder Schimpfmusiken, auch Katzenmusiken genannt, die leider Personen jeglichen Standes gebracht worden sind, Sängerinnen wie französischen Deputirten – der Todfeind der Serenaden . Die Franzosen und Italiener übertreffen hierin die harmonischen Deutschen bei Weitem. R. S.

Lexikoneintrag zu »Charivari«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 334.
Abdachung

Abdachung [DamenConvLex-1834]

Abdachung heißt jede durch Kunst bewirkte oder in der ... ... Meere zu ab; man spricht von Abdachung der Gebirge u. s. w. Künstliche Abdachungen werden namentlich bei Wasserbauten angebracht, um den Stoß des Wassers zu vermindern. O. M.

Lexikoneintrag zu »Abdachung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 9.
Enveloppe

Enveloppe [DamenConvLex-1834]

Enveloppe , ein Frauenmantel aus Seide , Atlas , Musselin u. dgl, verschiedenartig gefüttert, mit Kappen, Kragen u. s. w. Der Name ist jetzt mehr aus der Mode gekommen und an ihre Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Enveloppe«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 448.
Ecossaise

Ecossaise [DamenConvLex-1834]

Ecossaise , der bekannte volksthümliche Tanz der Schottländer, der wie die Fraçaise, Allemande und Anglaise auf alle andern Nationen überging. Als musikalisches Stück hat er nur zwei kurze Theile, die während seiner ganzen Dauer wiederholt werden. E. O.

Lexikoneintrag zu »Ecossaise«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 261.
Glaschord

Glaschord [DamenConvLex-1834]

Glaschord , ein um das Jahr 1785 in Paris von Beier erfundenes Claviaturinstrument, einem Pianoforte ähnlich, bei welchem die Hammer statt an Saiten, an Glaser schlagen. Den Namen Glaschord hat ihm Franklin gegeben. E. O.

Lexikoneintrag zu »Glaschord«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 440.
Aebtissin

Aebtissin [DamenConvLex-1834]

Aebtissin ist die Vorsteherin eines Nonnenklosters, welche beinahe dieselben Rechte wie ein Abt genießt. Auch sie haben oft fürstlichen Rang, dürfen aber nur im alleräußersten Nothfalle sich außerhalb des Klosters begeben. s. Abt. –t

Lexikoneintrag zu »Aebtissin«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 31.
Wortspiel

Wortspiel [DamenConvLex-1834]

Wortspiel , eine Verbindung oder Zusammenstellung von Wörtern, die bei verschiedener und selbst entgegengesetzter Bedeutung doch Aehnlichkeit des Lautes haben. Das W. ist sonach eine witzige Tändelei und nahe verwandt dem Calembourg (s. ...

Lexikoneintrag zu »Wortspiel«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 466.
Potpourri

Potpourri [DamenConvLex-1834]

Potpourri , franz. ein Topf mit Allerlei, gleichbedeutend im Italienischen mit Olla podrida , als Musikvorzeichnung s. v. w. Quodlibet .

Lexikoneintrag zu »Potpourri«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 275.
Utraquist

Utraquist [DamenConvLex-1834]

Utraquist , eigentlich ein Beidgestaltiger, d. h. der das heil. Abendmahl in beiderlei Gestalt genießt. Diesen Namen führten außer den Calixtinern auch die Hussiten (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Utraquist«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 281.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon