Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alterthümer

Alterthümer [DamenConvLex-1834]

Alterthümer , sichtbare Erinnerungen einer früheren Zeit, in Kunst , Wissenschaft, Leben. Es sind die Antiquitäten die verläßlichste Quelle der Geschichte : Marmor , Bilder, Münzen , Bauwerke, Schriften, Bücher u. s. w. sprechen von der Vergangenheit mit ...

Lexikoneintrag zu »Alterthümer«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 158.
Abendfalter

Abendfalter [DamenConvLex-1834]

... fahleres Ansehen als die Tagschmetterlinge, und verpuppen sich meistens in der Erde . Ihr Name Sphinx rührt daher, weil ... ... Leibes auf dem Boden liegt, den Kopf aber aufrecht trägt, und so einer Sphinx gleicht. – Im Fluge schwirren sie leise mit den ...

Lexikoneintrag zu »Abendfalter«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 11.
Agnes-Orden

Agnes-Orden [DamenConvLex-1834]

Agnes-Orden , hat seinen Namen von der heiligen Agnes (s. d.) Die Klosterfrauen dieser Congregation befolgen im Allgemeinen die Regel der Benedictiner, und widmen sich in edler Einfalt andächtigen Betrachtungen. –t–

Lexikoneintrag zu »Agnes-Orden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 110.
A capriccio

A capriccio [DamenConvLex-1834]

A capriccio , siehe Ad libitum .

Lexikoneintrag zu »A capriccio«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 33.
Alexanderbad

Alexanderbad [DamenConvLex-1834]

... der baierischen Stadt Wunsiedel, in einem reizendem Thale des Fichtelgebirges am Ufer der Kössein, umgeben von ... ... ließ Markgraf Alexander die Quelle in Quadern fassen, und schuf die wüste Gegend zu Anlagen um. Sie hat eine gewöhnliche Temperatur von 7° über Null. ...

Lexikoneintrag zu »Alexanderbad«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 134-135.
Achromatisch

Achromatisch [DamenConvLex-1834]

... eine Berloque von einem Kronleuchter etc. irgend einen Gegenstand betrachtet, so erscheint er mit den prächtigsten Farben geschmückt, und wenn der ... ... verschiedenen Gläsern erfand, wodurch diese Farben wegfallen. So wird er allgemein für den Erfinder der trefflichen ... ... gehalten, welche seinen Namen führen. In neuerer Zeit werden sie in München in ...

Lexikoneintrag zu »Achromatisch«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 36-37.
Alliteration

Alliteration [DamenConvLex-1834]

Alliteration besteht in der absichtlichen Wiederholung eines Mitlautes durch mehrere Wörter und Zeilen eines Gedichtes ; z. B. in folgendem Verse: »Wo der Wächter, weilt das Weh!« B–l.

Lexikoneintrag zu »Alliteration«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 150-151.
Allentamento

Allentamento [DamenConvLex-1834]

Allentamento , vom lateinischen Worte allentare , nachlassen, bedeutet, wenn die Singstimme oder irgend ein Instrument einen Gang von den höher gelegenen Noten in die Tiefe hinabmacht Das A . findet man am häufigsten bei Cadenzen . B.

Lexikoneintrag zu »Allentamento«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 150.
Allegrissimo

Allegrissimo [DamenConvLex-1834]

Allegrissimo d. h. am muntersten, lebendigsten, ist in der musikalischen Kunstsprache ein höherer Grad der Schnelligkeit und Lebendigkeit, der nach den besten Mustern beinahe mit Allegro assai (s. d.) gleichbedeutend ist. B.

Lexikoneintrag zu »Allegrissimo«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 148.
Allegrettino

Allegrettino [DamenConvLex-1834]

Allegrettino , in der Musik die Bezeichnung eines heitern, muntern Tonstücks, etwa in der Bewegung des Allegretto . dessen Verkleinerungswort es ist. B.

Lexikoneintrag zu »Allegrettino«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 148.
Aloe (Botanik)

Aloe (Botanik) [DamenConvLex-1834]

... Arten der Aloe wachsen in Ost- und Westindien und am Cap wild, und nur die Aloe vulgaris kommt in Europa im Freien fort, während alle übrigen Sorten jedoch wegen ... ... und selbst wegen ihrer Blüthe in Treibhäusern gezogen werden. Ihre Bedeutung in der Blumensprache ist: ...

Lexikoneintrag zu »Aloe (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 152.
Allerheiligste

Allerheiligste [DamenConvLex-1834]

... der Platz innerhalb des Vorhanges in der Stiftshütte und in dem Tempel. Hier stand die Bundeslade, und ... ... allein der Oberpriester, und auch dieser nur Einmal im Jahre , um zu räuchern, Blut zu sprengen und zu beten. – Allerheiligstes nennt man bei den ...

Lexikoneintrag zu »Allerheiligste«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 150.
Aller-Heiligen

Aller-Heiligen [DamenConvLex-1834]

Aller-Heiligen , ist ein kirchlicher Festtag bei den Katholiken , welcher auf den ersten November fällt, und an welchem zu allen Heiligen der Kirche gebetet zu werden pflegt. –t–

Lexikoneintrag zu »Aller-Heiligen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 150.
Agave (Botanik)

Agave (Botanik) [DamenConvLex-1834]

... Aloe gezählt, von Linné aber zu einer besondern Pflanzengattung, in die Familie der Coronarien und ... ... Blume. Die Hauptgattung ( Agave americana ) ist in Südamerika zu Hause, kommt jedoch auch ... ... Blüthen kommen nur selten zu Stande, in Gewächshäusern höchstens alle 20 Jahre , weßhalb gewöhnliche ...

Lexikoneintrag zu »Agave (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 103-104.
Ahorn (Botanik)

Ahorn (Botanik) [DamenConvLex-1834]

... Ahorn (Botanik) . Linné ordnete diese Pflanzengattung in die 23. Klasse ( polygamia ) wegen der häufigen Trennung ihrer ... ... Griffel. Von dieser Gattung zählt man jetzt einige 20 verschiedene Arten, welche in der gemäßigten Zone von. Europa , ... ... Deutschland wild wachsenden Ahornbäumen nicht; wohl aber in vorzüglicher Güte bei einigen in Nordamerika einheimischen Sorten. ...

Lexikoneintrag zu »Ahorn (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 116-117.
Abel (Religion)

Abel (Religion) [DamenConvLex-1834]

... erschlug Kain seinen Bruder Abel . Da nun jener den ersten Mord begangen, so sprach sich in seinen Zügen bittere Reue aus, d. h. Gott machte ein Zeichen an ihm. – Da nach der Meinung einiger Kirchenväter Abel unverheirathet starb, so bildete sich eine eigene Secte , welche Abel ...

Lexikoneintrag zu »Abel (Religion)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 10-11.
Amabile (Musik)

Amabile (Musik) [DamenConvLex-1834]

Amabile (Musik) , in der Tonkunst, lieblich; gleichbedeutend mit amoroso, amorevoie, con amore . Alle so bezeichnete Stellen müssen beim Vortrage mehr schwach als stark und besonders gebunden ausgeführt werden Das Staccato (s. d) würde hier gerade die ...

Lexikoneintrag zu »Amabile (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 160.
Alkali oder Kali

Alkali oder Kali [DamenConvLex-1834]

... die ätzende Eigenschaft; sie heißen auch in diesem Zustande kaustische Alkalien, im Gegensatz zu den milden , welche nicht mehr rein, sondern ... ... die Röthe, und die schwarze Farbe ist wieder da. Eben so kann man die Alkalien zum Färben selbst anwenden, ...

Lexikoneintrag zu »Alkali oder Kali«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 145-146.
Aegypten (Frauen)

Aegypten (Frauen) [DamenConvLex-1834]

... Der Vater des Mädchens schließt mit dem Bewerber, gleichviel ob er 20 oder 80 Jahre alt, den Kauf ab ... ... und es haftet nichts Entehrendes darauf, um so mehr, da es sich immer in den Grenzen eines gewissen ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 78-80.
Agnes, d. Heilige

Agnes, d. Heilige [DamenConvLex-1834]

... er durch Schmach und Schande sie zu bezähmen. Er ließ sie in ein Haus bringen, worin die größte ... ... sie dem Spotte und der Beschämung Preis zu geben, hüllte er sie in bergende Gewänder, und entzog sie ... ... 's Feuer , um sie zu tödten. Aber die Flammen schonten den heiligen Leib, ...

Lexikoneintrag zu »Agnes, d. Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 105-106.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon