Furien (Mythologie) . Der Begriff, den sich die Römer von den ihnen aus dem Griechischen zugekommenen Rachegöttinnen, Erynnien , Eumeniden (s. letztere), machten, scheint von dem ursprünglichen etwas abgewichen zu sein. Während sie in Griechenland meist in edler und erhabener ...
Megära (Mythologie) , eine der Furien , oder Eumeniden (s. d.), welche Erbitterung, Hader und Mord erregte. Später ist ihr Name zum Begriff abschreckender Häßlichkeit und Bosheit geworden. ch
Eumeniden (Mythologie) , Erynnien , Furien , die furchtbaren Rachegöttinnen der griechischen Mythe, Tochter ... ... Hände bekrallt, doch stellte eine veredelte Kunst später auch die Furien schöner, ja in vollendeter Schönheit voll tiefen Ernstes dar. Wen die Furien verfolgten, der fand keine Ruhe, keinen Frieden; rastlos wurde er umhergejagt ...
Tisiphone (Mythologie) , eine der Furien , doch führte den gleichen Namen eine Tochter Alkmäon's und der Manto, welche beim Könige Kreon von Korinth auferzogen wurde. Als sie zu großer Schönheit herangeblüht war, erregten ihre Reize vielleicht Kreon's Neigung und ...
Stunde , die lustige Sylphide des nie rastenden Wechsels, die Diakonissin am ... ... oft auch mit goldenen Sternen. Zuweilen erzittert der Boden unter dem ehernen Fußtritte der Furien ; in blutigem Würfelspiele raset die Welt; in gräßlicher Monotonie schnellt die Schicksalswage ...
Harpyen . Ein furchtbares Kleeblatt abschreckender Göttinnen, die geflügelten Töchter des Thaumas ... ... und wegen ihrer Windschnelle Sturmgöttinnen. Sie hatten als Bewohnerinnen des düstern Orkus die Furien zu Nachbarinnen. Außer den Genannten gab es noch eine Menge andere, aber ...
Cypresse , Pflanzengattung aus der natürlichen Familie der Zapfenbäume ( coniferae ... ... Himmel zuführt. Schon die Alten hatten diesen dunklen Baum den Parzen , Furien und dem Pluto geweiht, und umpflanzten damit die Gräber; die Völker ...
Schlangen , die bekannten Amphibien ohne Füße, Schwimmflossen und äußere Hörwerkzeuge ... ... ihrer kriechenden B wegung verletzt; daher umwallten der Mythe nach die Schläfe der Furien Haarlocken gleich aufgeschreckten Schlangen. Doch wurde die S. auch dem Aeskulap als ...
Rom (Frauen) . Edle, wohlgeformte Gestalten, schöne ernste Züge, dunkles ... ... langen Zöpfe zusammenhält, wird bisweilen zum Dolche, wenn die Eifersucht sie in Furien verwandelt. Außerdem muß man die Römerinnen bei Volksfesten beobachten. Die würdige Haltung ...
Klytämnestra , des Tyndaros und der Leda Tochter, Schwester des Kastor ... ... der Sitte der Zeit, im vertrautesten Umgang lebte. Eifersucht , Rachsucht und alle Furien der Wuth tobten in Klytämnestra's Busen, und von ihren und Aegisthos ...
Stuart, das Haus . Es ziehen sich durch das leuchtende Gewebe der ... ... schottischen Thron und zugleich den ihrer Mörderin Elisabeth, aber schon rauscht wieder der Furien Tritt. Sein Sohn Karl I. wird enthauptet, die Familie flieht, ...
Steffens, Heinrich , Henrich . Die majestätische Winternacht Skandinaviens mit ... ... s Bergen mit der süßen Botschaft der Versöhnung, inmitten des ehernen Rauschens der Furien den Frieden des Gottesabends einlautet, und wie eine Engelstimme aus höhern Regionen unablässig ...
Acheron (Mythologie) . Der düstre schwarze Strom, der nach griechischen Mythen ... ... Wasser schwarz und bitter. Mit der Nacht wurde er Vater der drei Furien , (s. d.) Alekto Megära , Tisiphone , denen aber ...
Meleager (Mythologie) , ein Argonaute, Sohn des Oeneus und der ... ... zwischen Kureten und Kalydoniern, und Meleager 's Mutter rief die Rache der Furien auf ihres eigenen Sohnes Haupt, weil er ihre Brüder erschlagen. Die Feinde ...
Unterwelt (Mythologie) , einer der tiefbedeutsamsten Begriffe, welcher das Nachdenken aller ... ... Tartarus völlig klar ausgesprochen ist. Hier, wo Tod und Hunger , Furien und Ungeheuer heimisch waren, litten die mythischen Sünder, die so unvorsichtig oder ...
Arsinoe, Gemahlin des Alkmäon , Tochter des Plegis, Gemahlin des Alkmäon, ... ... That, und Eryphile fiel. Kaum aber war es geschehn, als die Furien ihn verfolgten, und Tag und Nacht seine Ruhe störten. Er flüchtete ...