Sonne . Dieser strahlende Held, der wie ein Bräutigam aus seiner ... ... dieser Flecke ist die Herschel'sche. Nach derselben ist die Sonne wie die Erde mit einer Dunstatmosphäre ... ... weißgrauer Punkt. Sonnensystem nennt man im weitern Sinne eine Sonne, mit allen sie umkreisenden Weltkörpern, im engern Sinne unsere ...
... des Sonnensystems und erhält durch die Sonne Licht und Wärme . Sie ist von kugelförmiger Gestalt, an ... ... die aller Planeten eine doppelte: um ihre eigne Axe und um die Sonne . So viel von den äußern Verhältnissen dieses Körpers, dessen Entstehung in ...
... , wie dieser seinerseits die Sonne ; 13 Mal in einem Jahre legt er die Cirkelbahn zurück und ... ... 13 Mal muß er also in dieser Zeit zwischen der Erde und Sonne hindurch, 13 Mal steht aber auch die Erde zwischen ihm und der Sonne . Trifft es so, daß die Mittelpunkte dieser 3 Körper in einer ...
Peru , einst der mächtige Staat der Ynkas, der Söhne der Sonne , 1531 von dem grausamen Pizarro unter Strömen unschuldigen Bluts erobert, seit 1824 eine Republik , bildet den Länderstrich zwischen Columbien und Chile (s. d.) am stillen Ocean von 28 ...
... die Erde ihre Bahn um die Sonne Ein Mal vollendet. Um den Ueberfluß an Stunden , Minuten etc. ... ... auch die Zeit, in welcher ein Planet und Komet seine Laufbahn um die Sonne und einen andern Fixstern vollendet, ein Jahr; ein Uranusjahr z. B ...
Gold , das edelste Metall, bei den Alchymisten die Sonne genannt, wird rein gediegen unter dem Namen »Jungfrauengold« im Handel verkauft, und meist gediegen in den Schachten der Berge und als goldhaltiger Sand, Waschgold und Goldstaub in Flüssen gefunden. Aus den ...
Cadix , Cadiz, blühende Seestadt in Spanien , liegt auf der westlichen Spitze der Insel Leon. Das Klima ist herrlich, die Glut der Sonne wird von den Seewinden gekühlt, der Himmel meistens wolkenlos und blau. ...
... und erzeugt Uebel. Wenn nach einem warmen Tage, wo die Sonne viel Wasser verdunstet hat, Abends plötzlich ein kalöter Nordwind eintritt ... ... in London mit dem Ruß- und Steinkohlendampfe geschwängert sind, vermag die Sonne oft wochenlang nicht hindurch zu dringen. V.
Samum . Versengend sandte noch eben die Sonne ihre Strahlen aus der unbewölkten Höhe: da verfinstert sich plötzlich die Luft , Sandwolken wirbeln und kreiseln umher, gleich den Wogen des von Sturm gepeitschten Oceans ; eilig werfen sich die Reisenden mit dem Gesichte ...
Neapel . » Vedi Napoli e poi muori « (Sieh' ... ... stolz und malerisch in seinen Lumpen auf der Höhe von St. Elmo in der Sonne liegt und mit ausgestreckten Armen auf sein herrliches Königreich deutet, in welchem der ...
Moskau . Wenn der Reisende von Petersburg kömmt, ... ... Häusermeer der alten Czarenstadt, überragt von zahllosen glänzenden Thürmen, die im Strahl der Sonne feenhaft leuchten. Trunken weilt das Auge beim Auf- oder Untergange der Sonne auf dieser Milchstraße von Thürmen, Kuppeln und Kreuzen , die von ...
Fächer sind unstreitig eine Erfindung der Frauen südlicher Länder. Sie bestanden ursprünglich aus Baumblättern oder Federbüschen und dienten dazu, das Antlitz gegen die Sonne zu schützen und ihm frische Luft zuzuwehen. Vielen Antheil an ihrer allgemeinern ...
... und worin nicht nur diese selbst, sondern Sonne , Mond , die Planeten und das ungezählte Heer der Fixsterne ... ... ist es auch, welche den Himmel beim Auf- und Untergang der Sonne gelb, roth, purpurn und selbst grünlich färbt. Der schwarze Nachthimmel, ...
Mittag , die Tageshälfte, der Mitternacht entgegengesetzt, der Moment, wo die Sonne culminirt, d. h. am höchsten steht. Mittagsstunde heißt folglich die Zeit von 12.1 Uhr. Nach den verschiedenen Längegraden tritt die Mittagszeit auch verschieden ein, und es ...
Piment , Nelkenpfeffer, Neue Würze, ein Produkt, das auf einem myrthenähnlichen ... ... doldenartige, dreitheilige Blumenbüschel, welche kleine Beeren erzeugen, die grün gelesen, an der Sonne getrocknet und dadurch braun werden. Man kennt dieses Gewürz erst seit 1668.
... Gesetze der Gravitation , bei einer Annäherung an die Sonne , welche oft so bedeutend wird, daß der Mond zweimal ... ... der Erde entfernt ist, als der Komet von der Sonne , ein solcher nicht in die Sonne hineinstürzt. Wir ziehen daraus den ...
Utrecht . Das herrliche Glockenspiel der utrechter Domkirche begrüßt eben unter ... ... des hohen Domthurmes und schwelgen in der Aussicht, die sich eben beim Aufgang der Sonne vor unsern Augen ausbreitet. Malerisch liegt das alte, berühmte U., die ...
Karl V. , jener Monarch, der mit Recht sagen konnte, daß in seinen Reichen die Sonne nicht unterginge, römisch-deutscher Kaiser, König von Spanien und beider Indien , Herr Italiens , der Niederlande , der östreichischen Erbländer etc., ward am 24 ...
Eklipse , der Name für alle Verfinsterungen der Sonne durch Planeten , oder der Planeten durch den Mond , oder der Sterne durch irgend einen dunkeln Körper.
... 31 Mill. M. von der Sonne entfernt, dreht sich in 24 2 / 3 Stunden um seine Axe, in fast 2 Jahren um die Sonne , hat einen Durchmesser von 1000 M., und ist also beträchtlich kleiner ... ... 50 Mill. M. von der Sonne entfernt; ihre Axendrehung ist noch unbekannt, ihre Umlaufszeit beträgt circa ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro